Beiträge: 976
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 4381
Given 1402 thank(s) in 476 post(s)
Hallo Alex
hab dir PN geschickt, da es sich hier um den thread von Yvonne handelt.
LG
Zusammen bewegen wir mehr!
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2016
Thanks: 11
Given 20 thank(s) in 13 post(s)
11.07.2022, 06:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2022, 06:46 von
HellCrusader.)
Ist zwar schon n bisschen älter der Thread, allerdings passt es hier. Magenspiegelung gehabt, Histaminwerte (nach 12 Std nix essen, rauchen, trinken) am oberen Maximum. 1 bzw 7.2. Kokusöleinläufe helfen, die gerade so tolerierbare Grenze zu halten. MRT zeigte vergrösserte Milz sowie Leber und 3 neue Zysten in der Leber seit 2 Jahren. Darmflora Test zeigte PH Wert zu hoch trotz Entgiftung, Lactos viel zu niedrig, Bifidos fast nicht existent, auch E Coli zu niedrig. Candida immer wiederkehrend auf der Zunge.
Therapie: Nach 3 Langzeitanibiosen entweder nur noch IV oder gar nicht mehr, dauert den Darm wieder aufzubaun. Bin mit Oregano Öl gestartet. Hemmt zusätzlich Histaminausschüttung. Erster Tag 2x1 Tropfen verdünnt, 2. Tag 2x2 Tropfen, 3. Tag 2x4 Tropfen zusätzlich Bifidos und Lactos für den Darm. Ausleitung mit Brennessel Tee (bei HIT nicht ganz ohne) und Heilerde. Einmal am Tag mit Flohsamenschalen. Dazu kommt morgen der Zistrosen Tee sowie übermorgen die Zistrosentinktur
Beiträge: 976
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 4381
Given 1402 thank(s) in 476 post(s)
Hallo Hellcrusader,
hast Du das Schema aus einer speziellen Anleitung oder machst Du das aus eigener Überlegung?
Was genau möchtest Du mit Oregano und Cistus angehen?
Und, zum Ausleiten bei HIT würde ich definitiv keinen Brennesseltee trinken. Lieber so grenzwertige Sachen weg lassen. Zeolith und Heilerde mit Flohsamen sollten da reichen.
LG,
micci
Zusammen bewegen wir mehr!
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
Thanks: 10
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
Ich knüpfe mal an das Histamin-Thema an.
Jahrelang hatte ich die Borreliose ja nicht so auf dem Schirm und habe andere Diagnosen gesammelt.
Über mehr als 6 Jahre hatte ich immer an derselben Stelle einen mehr oder weniger starken Juckreiz, dem ich über anderen Symptomen nicht erste Priorität eingeräumt habe. Natürlich Allergietests usw. ohne Ergebnis. Über die Diätempfehlungen der Sighi-Liste zu histaminhaltigen Lebensmitteln konnte ich sicher sagen, dass es ein Histamin-Juckreiz ist. Fast alle meine Hosen haben an einer Stelle Schäden von der Kratzerei, wenn ich unbeherrscht war, hatte ich blaue Fingernägel von der Jeans. Meine Erfahrungen mit rezeptfreien und rezeptpflichtigen Antihistaminika waren als Nebenwirkung Fresslust/Heißhunger oder Kopfschmerz, ich habe jahrelang kein wirklich machbares Antihistaminikum gefunden. Am besten half Fenistil oder Soventol als Gel lokal, zum Einnehmen DAO - und histaminarme Diät - so hatte ich mich arrangiert.
Dieses Jahr im Januar hatte ich eine Antibiose mit Clarithromycin und Metronidazol (wegen anderer Bakterien als Borreliose), nach der es mich ziemlich umgeworfen hat.
Doch ich habe mittlerweile z.B. frischen Orangensaft getrunken, Tomatensoße gegessen, Hülsenfrüchte oder ich war im Restaurant. Der Juckreiz ist so gut wie weg, nur bei Wurst hatte ich ein wenig, jedoch auszuhalten. Gel, Antihistaminikum oder DAO habe ich seitdem nicht mehr genommen.
Wie und ob das Antibiotikum Einfluss auf den Histamin-Juckreiz nimmt, kann ich mir nicht erklären, doch der Juckreiz ist weg.

Schmerz sieht man dir nicht an.