JL- Koeln,
es werden Ratschläge und Erfahrungen ausgetauscht, was ein Suchender daraus macht ...
Mit einer Borreliose Diagnose im Spätstadium ist eigentlich JEDER/JEDE in einen med. Bereich geraten, den man in Deutschland so nicht für möglich gehalten hätte.
Das unterschreibe ich bis heute:
2010
Die durch Zecken verursachte Borreliose gehört nach Ansicht des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU),
zu den am meisten unterschätzten Krankheiten.
Auf einer Pressekonferenz des Borreliose und FSME Bundes Deutschland (BFBD) sprach er sich für eine verstärkte Forschung auf diesem Gebiet und eine bundesweite Meldepflicht aus.
Du schreibst:
Den VCS Test werde ich mal durchführen
Wenn ich ehrlich bin wollte ich Dich davon überzeugen, es nicht zu tun weil er nicht das hält was versprochen wird, so meine Einschätzung.
Siehe auch die Hinweise im #12
Dort wird abgeraten und auch die Diskussion bei OnLyme geht in die Richtung, siehe meine Hinweise, Hyperlinks zu #7 und 10
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid183629
Aus #10 von Dir:
Ich erhalte derzeit intravenös verschiedene Antibiotika über 3 Wochen lang,
nachdem die orale Einnahme erfolglos war. ...
Das sollte hinterfragt werden. Wer nach spätestens 4 Wochen nicht effektiv ein Behandlungsergebnis spürt, das auch eine ERSTVERSCHLECHTERUNG sein kann, der gehört in eine erneute Anamnese.
Der AB Wechsel bei Dir ist sicher so auch begründet gewesen. Also eine gute Entscheidung, wie ich finde, als med. Laie.
Mal zur Info, wenn Du möchtest.
Du glaubst nicht was bei solchen Tests alles falsch laufen kann, und deren Ergebnisse sollten immer nur
ein Teil der Anamnese sein!
Link
Labordiagnostik der Borreliose – Labor Enders (labor-enders.de)
Mögen Dir solche Behandlungsratschläge erspart bleiben.
Es lohnt sich als "Frischling" diese Zeilen aufmerksam zu lesen, es ist so oder ähnlich 1000 Fach ähnlich abgelaufen.
Zitat
[url=So wundert es nicht, dass fast alle Borreliosekranken bis zur richtigen Diagnose eine Odyssee durch Arztpraxen hinter sich und die Chance auf kurzfristige Heilung bereits verloren hatten. Der Autor selbst suchte mit (anfänglichem) Fieber, Hautrötungen, Schwäche, Husten und Knochenschmerzen zwischen Mai und November 2001 vier Internisten und einen Allgemeinmediziner - darunter hochbetitelte und klingende Namen der Medizinerszene zweier Universitätsstädte - auf, um mit den Fehldiagnosen Grippaler Infekt, Allergie, Bronchitis, vegetative Dystonie und (unausgesprochen) Hypochondrie -
"Trinken Sie mal ein gutes Weizenbier und treiben mehr Sport" -
nach Hause geschickt zu werden]So wundert es nicht, dass fast alle Borreliosekranken bis zur richtigen Diagnose eine Odyssee durch Arztpraxen hinter sich und die Chance auf kurzfristige Heilung bereits verloren hatten. [/url]
Aus:
puettmann_Borreliose.doc (borreliose-nachrichten.de)
Alles Gute