Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Methylenblau (Methylthioniniumchlorid )
#21

Noch ergänzend:
sollte sich jemand mit der Einnahme von Methylenblau beschäftigen, bitte vorher unbedingt diese Seite durchlesen, da hier beschrieben steht, mit welchen Arznei- und Ergänzungsmitteln das MB reagiert oder kontraindiziert ist.

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: Sabine
#22

Hallo zusammen,

ich nehme seit einiger Zeit Methylenblau (zunächst 50mg, dann 100mg) ein und habe das Gefühl, dass mir dieses Zeug sehr gut tut. Ich habe viel mehr Energie und meine ganzen lästigen Brainfog/Schwindel und Erschöpfungssymptome lassen seitdem sehr nach. Allerdings geht das Zeug doch ziemlich ins Geld und ich habe bisher auch nur diese etwas zweifelhaften Tropfen oder die hier schon genannte Apotheke in der Schweiz als Bezugsquelle gefunden. Hat zufällig jemand hier noch einen Tipp für weitere seriöse Quellen? Dann würde ich mich wirklich sehr über eine Nachricht freuen.

Vielen Dank und alles Gute an alle!
Zitieren
Thanks given by: Sabine
#23

Hallo Schnuri,

man soll es günstiger über eine Apotheke in den Niederlanden bekommen können, ich habe das aber nicht probiert. Hab dir eine PN geschrieben, weil ich nicht weiß, ob das öffentlich sein darf. Wie gesagt, über 2 Ecken eine Empfehlung von einem Spezi.

In einem amerikanischen Forum hab ich gelesen, dass Leute sogar 400 mg / Tag nehmen, hier aber gegen Bartonellen.

Dann fand ich folgenden link
https://www.docdroid.net/cANbxbd/why-met...rev-61-pdf
hier die Zusammenfassung:
1. MB in Konzentrationen von 0,39 mg/kg könnte ausreichen, um das Wachstum von Bartonella zu hemmen.
2. MB in höheren Konzentrationen von 9,55 mg/kg ist laut der John-Hopkins-Studie erforderlich, um stationäre Zellen abzutöten.
Noch höhere Dosierungen von 13 mg/kg für mindestens 7 Tage, (ähnlich den Dosierungen für Malaria), könnten jedoch wirksamer gegen Bartonella
henselae. >> bei einem 60 kg - Menschen wären das 780 mg/ Tag, wenn ich nicht irre.

3. MB in einer Konzentration von 0,5 bis 4 mg/kg könnte möglicherweise Faktoren überwinden, die zu mitochondrialer Dysfunktion und damit zu Müdigkeit beitragen, indem sie eine Reihe von mehrere Schritte in der Elektronentransportkette umgehen. Höhere MB-Konzentrationen scheinen wiederum negativ für diese Funktion zu sein.

4. Die Verwendung von Nicotinamid-Dinukleotid-Ribosid zusammen mit MB kann diese positive Wirkung verstärken.
5. MB in einer Dosierung von 0,5 mg bis 4 mg/kg wird zur Verbesserung der kognitiven Funktion und des Gedächtnisses eingesetzt, was sich gegen den "Gehirnnebel" (brain fog) bei von Zecken übertragenen Infektionen richten könnte.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version, etwas umformuliert und gekürzt)
Zitieren
Thanks given by: Claas
#24

Ich habe versucht, näheres über den link, den ich letztes Mal eingestellt habe, herauszufinden. Laut Überschrift hat es ein Herr Joseph Kulandai für seinen persönlichen Gebrauch zusammengestellt und verweist darauf, dass man sich mit seinem Arzt besprechen soll etc. Wirkt  wie eine recht solide Zusammenfassung mit Verweisen auf Studien, die hier im Forum auch aufgeführt sind.
Zitieren
Thanks given by: Claas
#25

Ich bin über diesen Artikel zu Methylenblau gestolpert und denke, ein paar wichtige Informationen sind darin.

https://univadisfr.onelink.me/k7iX?pid=U...ivadis.com

Die Wirkung gegen Malaria in Kombi mit Artemisinin ist wohl belegt, ebenso gibt es in der Intensivmedizin einige gut belegte Anwendungen.

Ansonsten gibt es auch einige mögliche und gravierende Nebenwirkungen.

Der Serotoninspiegel wird erhöht, da die MAO A erhöht wird, was stimmungsaufhellende Wirkung haben kann aber ebenso fatal zu Serotoninsyndrom führen kann. (Krampfanfälle, Temperaturerhöhung, Verwirrung, Muskelzuckungen)

Bei an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel) können heftige Nebenwirkungen auftreten bis zur hämoytischen Anämie. (Blässe, Gelbsucht, dunklem Urin und Schwäche als Symptomen. Darüber hinaus kann es zu Veränderungen des Blutdrucks kommen. )

Beides nicht so ohne und sollte man bei unbedingt beachten.

Neben diesen schwerwiegenderen, seltenen Risiken gibt es häufigere, aber meist harmlose Nebenwirkungen. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sowie eine auffällige Blaufärbung von Urin, Haut und Schleimhäuten. Einige Patienten berichten zudem über eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Claas , micci , Valtuille
#26

Hier auch noch einmal aus dem Betrag #21
Ausführlicher Tex, mit Vorteilen von Methylenblau und Dosierungsempfehlung beim Anklicken des Wortes 'Seite'


[quote]Reduzieren Sie das Risiko eines Serotoninsyndroms
Die Hemmung der Monoaminooxidase (MAOI)  wird bei etwa 2 mg/kg Methylenblau zu einem großen Problem. Wenn Sie Antidepressiva oder angstlösende Medikamenteeinnehmen , die Dopamin oder  Serotonin beeinflussen , sollten Sie Methylenblau KEIN verwenden.

Denn die Anwendung von Methylenblau mit einem dieser Medikamente kann zu möglichen Wechselwirkungen führen, die eine  hypertensive Krise  oder  ein Serotoninsyndrom zur Folge haben können . Dies kann tödlich sein .

Dazu gehört, dass Sie Methylenblau nicht verwenden, wenn Sie  selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)  und  Monoaminoxidasehemmer (MAOIs) einnehmen  , darunter 5-HTP, Bupropion, Buspiron, Citalopram, Clomipramin, Doxepin, Duloxetin, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, MAOIs wie Marplan, Nardil und Parnate, Milnacipran, Mirtazapin, Paroxetin, Rasagilin, Sertralin, Selegilin, Johanniskraut, Trazodon, Tryptophan, Zimelidin und Venlafaxin.

Die obige Liste ist keineswegs vollständig und enthält auch nicht alle Medikamente, die mit Methylenblau kontraindiziert sein können . Fragen Sie Ihren Arzt, ob ein von Ihnen eingenommenes Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls mit diesem Nootropikum kontraindiziert sein könnte.

Verwenden Sie Methylenblau nicht , wenn Sie schwanger sind oder stillen. Oder wenn Sie an irgendeiner Art von Nierenfunktionsstörung leiden.

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Valtuille
#27

Bei micci im letzten Text zu Methylenblau: "Fragen Sie Ihren Arzt, ob ein von Ihnen eingenommenes Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls mit diesem Nootropikum kontraindiziert sein könnte"
.
Was sollte mir mein Hausarzt - so wie sicher die meisten Ärzte - wohl darauf antworten können? Fast alle wüßten noch nicht mal, was das ist!
So wie meiner bis heute das Wort Borreliose auch nur korrekt aussprechen kann, geschweige denn irgendetwas dazu weiß. Durch so viel Unwissenheit hat es auch mehr als 3 Jahrzehnte gedauert bis zu meiner korrekten Diagnose. zeitzone
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada
#28

(05.05.2025, 18:34)zeitzone schrieb:  Bei micci im letzten Text zu Methylenblau: "Fragen Sie Ihren Arzt, ob ein von Ihnen eingenommenes Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls mit diesem Nootropikum kontraindiziert sein könnte"
.
Was sollte mir mein Hausarzt - so wie sicher die meisten Ärzte - wohl darauf antworten können? Fast alle wüßten noch nicht mal, was das ist!
So wie meiner bis heute das Wort Borreliose auch nur korrekt aussprechen kann, geschweige denn irgendetwas dazu weiß. Durch so viel Unwissenheit hat es auch mehr als      3 Jahrzehnte gedauert bis zu meiner korrekten Diagnose.                                zeitzone

Ich denke da auch eher an Privatärzte, die sich ja auch im Bereich der Borreliosebehandlung meist besser auskennen, als Normalmediziner.

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by:
#29

(05.05.2025, 18:34)zeitzone schrieb:  Was sollte mir mein Hausarzt - so wie sicher die meisten Ärzte - wohl darauf antworten können? Fast alle wüßten noch nicht mal, was das ist!
So wie meiner bis heute das Wort Borreliose auch nur korrekt aussprechen kann, geschweige denn irgendetwas dazu weiß. Durch so viel Unwissenheit hat es auch mehr als      3 Jahrzehnte gedauert bis zu meiner korrekten Diagnose.                                zeitzone
Der aktuelle Doku-Film "Ärzte als Patienten" bestätigt die Unwissenheit der Ärzte zum umfangreichen Thema Borreliose . Meist bestehen nur geringe Grundkenntnisse um noch eine Wanderröte zu erkennen...
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid192219

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste