Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Das Buhner-Protokoll

(19.08.2025, 18:52)Claas schrieb:  
(17.08.2025, 09:51)Sabin schrieb:  ...

Man muss bedenken, dass es auch giftig ist. Laut Wikipedia u.a.  wird die Verwendung von Cryptolips gegen Malaria nicht empfohlen, wegen seiner Cytotoxizität. Ich habe das Gefühl, es macht mir mehr Herzklopfen und etwas nervös.

Hi,

das waren genau meine Erfahrungen mit Cryptolepis - ich habe es in hohen Dosen als alkoholfreier Extrakt von Lyme-Herbs genommen.
Das Herz schlug mir wochenlang bis zum Hals und ich hatte immer das Gefühl, 100 Kaffee getrunken zu haben.
Ob es mir geholfen hat? Keine Ahnung...
Hi Claas,

Unter welche Dosierung hattest du diese NB?
Zitieren
Thanks given by:

Hi Lena,

ich finde die Idee, alle Tinkturen zu mischen, gar nicht so schlecht, aber womöglich liegst du mit 2 x 40 Tropfen dieser Mischung weit unterhalb der praktizierten Dosierungen in den USA.

Denn nachdem was ich im Net gefunden habe, werden eher 3 x 40 Tropfen von jeder Tinktur empfohlen. Das wäre bei deiner Mischung von 7 Tinkturen also eher 3 x 40 x 7 Tropfen pro Tag.

Leider gibt es keine standardisierten Präparaten auf dem Markt ( mit standardisiertem Gehalt an Wirkstoffen wie Cryptolepin bei Cryptolepin sanguinolenta) und widersprüchliche bzw. unpräzise Dosierungen im Net statt in vivo Studien mit standardisierten Präparaten.

Zu der Seriosität dieses polnischen Anbieters kann ich persönlich nichts sagen. Es gibt nichts auf der Webseite über die Qualität der Tinkturen, Herstellungsverfahren, Qualitätskontrollen, Analysezertifikate, usw. Deswegen habe ich bei der österreichischen Firma bestellt.Diese Sohlet Tinkturen haben laut dieser Firma einen höheren Wirkstoffgehalt. Da ich unter 3 x 40 bzw. 50 Tropfen der 1:5 Tinkturen dieser Firma eine deutliche Verstärkung meiner Schmerzen ( das bei einer Pflanze, die entzündungshemmend wirken soll) gespürt habe, nehme ich an, dass diese Tinktur bei mir tatsächlich antibiotisch wirkt. Leider kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich nach Wiederkehr dieser Schmerzen keinen Borreliose-Test gemacht habe.Ich weiß also weder ob ich tatsächlich eine aktive Borreliose habe ( bei der eher geringen Aussagekraft der aktuellen Tests könnte ich einen negativen Test und trotzdem eine aktive Borreliose) noch ob diese Tinkturen tatsächlich antibiotisch wirkt. Ich kann leider nur vermuten.
Zitieren
Thanks given by: lena_lemon , deinalina , Claas , Sabine

Hi, 
Ich bin neu hier und würde gerne mit dem Borreliose Protokoll beginnen,  jedoch ist die Buhner Seite offline. 
Könnte mir jemand hier einen Auszug vom Protokoll zukommen lassen?
Was man einnehmen sollte bei Gelenkentzündungen, Schwindel und Kribbeln im Körper?
Zitieren
Thanks given by:

Guck einfach mal auf der ersten Seite von diesem Strang. Unten stehen ja die Seitenzahlen.
Steht halt inzwischen schon sehr viel hier.
Und dann muss man sich da selber bißchen durchprobieren...
Zitieren
Thanks given by:

Danke für eure Reaktionen. Ich komme nicht oft zum Schreiben, manchmal ist das Leben einfach zu voll...

Für Waldgeist: Nein, nein, kommerzielle Interessen habe ich keine. Framboise kenne ich auch nicht - und ja, die Presslinge sind zu teuer.

Heute möchte ich gerne eine Rückmeldung zu meinen Fragen im April geben.
Von Juni einschl. August habe ich meine eigene Buhner-Therapie gebastelt, da ich Tinkturen (Alkohol) nicht mag, habe ich Kräuter und Pulver gesucht. Ich bin auch Bartonella-positiv und habe den Schwerpunkt auf Immunstärkung gelegt. Im September war ich in Urlaub und habe damit aufgehört.
Was hat sich dabei verändert? Ich schlafe noch immer besser, habe selterner diese ganz energielosen Tage. Andere Symptome, wie Hautentzündungen, Faszien-/Sehnenschmerz oder Gelenkentzündungen kommen trotzdem, auch Schwitzattacken und Verdauungsprobleme sind wenig verändert, bzw. ist das Befinden doch immer schwankend. Da zumindest keine Verschlechterung stattgefunden hat, werde ich meine "Rezeptur" verändern und in den nächsten Tagen wieder damit beginnen.
Was ich genommen habe:
- Zytokinhemmer:
• Polygonum Cuspidatum (Presslinge bzw. Pulver)
• EGCG und Quercetin (Kapseln)
• Cordyceps (Pulver)
- Kollagenaufbau
• Gelatinepulver
• Selen (Kapseln)
- Organschutz
• Mariendistel (Kapseln)
• L-Arginin (Pulver schmeckt übelst, Kapseln vertrage ich auch nicht)
• NAC Pulver
- Immunstärkung
• Aschwaganda (Wurzelpulver)
• Rhodiola Rosea (Kapseln)
• Uncaria tomentosa (Pulver)
Und grundsätzlich immer nehme ich Magnesium, Vitamin B und D, auch ich trinke oft starken Zistus-Tee.

Offensichtlich war meine Pause zu lange, ich habe aktuell starke Rückenschmerzen und eine Gelenkentzündung in der Hand.

Angel Schmerz sieht man dir nicht an. Angel
Zitieren
Thanks given by: FreeNine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste