Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


extreme Hyperthermie bei >= 42 ° Celsius
#31

Liebe Mitleidende , eure Selbstversuche mit Sauna usw in allen Ehren, aber ihr könnt das doch nicht ernsthaft vergleichen wollen mit der extremen Ganzkörperhyperthermie in einer darauf ausgerichteten Klinik wo das stationär und unter permanenter ärztlicher Aufsicht gemacht wird ?
Da es das Kerngeschäft der Klinik ist Krebspatienten und auch chronische Borreliose Patienten auf ca 42 Grad zu bringen, werden die das doch wohl hinkriegen, dass man mit 42 Grad "fiebert" (man fiebert ja nicht, es wird ja künstlich herbeigeführt) und nicht bei 39 Grad aufhören muss (es sein denn es besteht Lebensgefahr) oder wo ist mein Denkfehler?

entweder Borrelien sterben ab 41,7 Grad zuverlässig ab oder eben nicht..

dass Borrelien nicht von heissen Bädern absterben wo man seine 37 Grad auf 38 Grad erhöht kriegt , ist auch logisch.. trotzdem sind heisse Bäder und Saunen usw sicherlich eine sehr gesunde und gute Maßnahme die man in seinen Alltag einbauen könnte aber ich dachte wir reden hier von professioneller Ganzkörperhyperthermie mit dem Ziel die Erreger ein für alle mal abzutöten?

es wäre super von mehr Leuten zu hören die wirklich die Ganzkörperhyperthermie ausprobiert haben oder wenn ihr mir sagen könnt wo ich die Erfahrungsberichte von den ganzen Amerikanern oder Australiern finde die wegen der Ganzkörperhyperthermie extra nach Deutschland gereist sind :)
Zitieren
Thanks given by: Claas , Sabine , urmel57
#32

Ist das Thema noch aktuell?

Ich habe 3 mal Hyperthermie bei meinem Hausarzt ausprobiert. Als Temperatur habe ich max 39,3 Grad erreicht was sehr fordernd war. Flüssigkeit habe ich ausreichend zu mir genommen, die Helferin war von meinem Wasserkonsum überrascht. Und nein, ich musste nicht aus der Schwitzkiste raus zur Toilette.
Höhere Temperaturen würde ich nur in einer Klinik ausprobieren, mit Sedierung.

Meine Borreliose-Diagnose war damals noch nicht klar. Ich habe nach dem ersten Mal zugesehen, dass der Termin Freitags stattfindet, am Folgetag war ich einfach nur müde und am Tag danach hatte ich starken Ganzkörperschmerz, dass ich nicht arbeitsfähig war. Den Ganzkörperschmerz hat mein Hausarzt skeptisch betrachtet.

Inzwischen ist Hyperthermie nicht mehr unbedingt der Weg meiner Wahl, ich hätte die Befürchtung, dass mein Kreislauf die erforderliche Temperatur nicht schafft und dass die Herxheimer Reaktion nicht mehr zu ertragen ist.

Angel Schmerz sieht man dir nicht an. Angel
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , micci , Sabine
#33

Ist es noch aktuell?
Ich habe vor 7 Jahren in einer Klinik diese Therapie gemacht. Trotz Begleittherapien wie Antibiose, Physio, Entgiftung usw. hat es mir keine Heilung gebracht.
Leider war es auch sehr, sehr teuer.
Zitieren
Thanks given by: Claas , micci
#34

Danke für die Erfahrung!

Jetzt frage ich aber nochmal nach, weil man so wenig Erfahrungsberichte davon hört, also du hast extreme Hyperthermie gemacht mit 42 Grad? -  nicht so was mit 39.9 oder 40.1.
Und es hat gar nichts gebracht?
wo ich mich mal erkundigt hatte, in Kleinmachnow, sagte der Arzt, Bartonellen und Toxoplasmen würde die Hitze nichts ausmachen, die müsste man anders bekämpfen. Bei Boreeliose sprach er von einer guten Erfolgsquote bei einer zweimaligen Behandlung.
Ich habs dann nicht versucht, weil die Bartonellen als Coinfektion bei mir anscheinend viel ausmachen, es mir noch nicht schlecht genug ging, für so eine teure und anstrengende Sache, ich hatte auch Angst davor.
Brutale Roßkuren mit Überhitzungsbäder habe ich auf eigene Faust gemacht in der Badewanne, 40.02 war das höchste, aber ist auch sehr riskant und ich bin davon abgekommen.

Schade, dass es dir nicht geholfen hat, gar nicht?

Vielleicht sollte man dieses Thema zu Alternativmethoden stellen?
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Claas
#35

Zitat:Vielleicht sollte man dieses Thema zu Alternativen  stellen?

Guter Hinweis Sabine,  

Danke!

Gruß Mod.
Zitieren
Thanks given by: Sabine
#36

Ich war in Bad Aiblingen für 2 Wochen. An zwei Tagen wurde die Hyperthermie durchgeführt mit einer Temperatur lt. Protokoll von 41,6° C unter Narkose. Dazu tgl. Infusionen mit AB. Die Patienten kamen von überall her und ich hatte wirklich große Hoffnung. Leider half es bei mir nicht. Es waren dort auch Krebspatienten zur Behandlung.
Bei allen würde mich die Erfolgsrate interessieren.
LG Guste

Wie stellt man das zu Alternativ?
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Sabine
#37

(14.10.2025, 15:58)Guste schrieb:  Wie stellt man das zu Alternativ?

Schon erledigt. Die Rubrik kann nur von der Administration geändert werden. 

Gruß Mod. 
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Sabine
#38

Hier gabs sogar mal einen Erfolgsbericht zur Hyperthermie

https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...?tid=15400
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste