13.05.2013, 10:37
Infect Drug Resist. 2011;4:97-113. doi: 10.2147/IDR.S19201. Epub 2011 May 3.
Evaluation of in-vitro antibiotic susceptibility of different morphological forms of Borrelia burgdorferi.
Sapi E, Kaur N, Anyanwu S, Luecke DF, Datar A, Patel S, Rossi M, Stricker RB.
Source
Lyme Disease Research Group, Department of Biology and Environmental Sciences, University of New Haven, New Haven, CT, USA;
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21753890
Und hier der Volltext:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Über die in vitro Empfindlichkeit von Bb auf Samento und Banderol:
In Vitro Effectiveness of Samento and Banderol Herbal Extracts on the Different Morphological Forms of Borrelia Burgdorferi
by Akshita Datar, Navroop Kaur, Seema Patel, David F. Luecke, and Eva Sapi, PhD
Lyme Disease Research Group
University of New Haven
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
Auf dem Symposium der DBG 2012 in Meschede berichtete Dr.Hopf-Seidel über die in vitro Studienergebnisse von Prof.Sapi:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...5-2012.pdf
(ab S.68)
Hier auch ein paar Extrakte der Studien von Prof.Sapi:
http://www.lymeneteurope.org/forum/viewt...f=5&t=2776
Wer sich über die neuesten Studienergebnisse von Prof.Sapi informieren will, kann bei PubMed in der Suche "borrelia sapi" eingeben und wird fündig:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=borrelia+sapi
Merke: ihre in vitro Studienergebnisse sind leider nicht 1:1 auf die Behandlung in Europa übertragbar, da wir in Europa leider mehr Borrelia Stämme habe (nicht nur burgdoferi, sondern auch afzelii, usw.).Dazu fehlen nach wie vor gute in vivo Studienergebnisse mit chronischen Borreliosepatienten.
LGSunflower
Evaluation of in-vitro antibiotic susceptibility of different morphological forms of Borrelia burgdorferi.
Sapi E, Kaur N, Anyanwu S, Luecke DF, Datar A, Patel S, Rossi M, Stricker RB.
Source
Lyme Disease Research Group, Department of Biology and Environmental Sciences, University of New Haven, New Haven, CT, USA;
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21753890
Und hier der Volltext:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Über die in vitro Empfindlichkeit von Bb auf Samento und Banderol:
In Vitro Effectiveness of Samento and Banderol Herbal Extracts on the Different Morphological Forms of Borrelia Burgdorferi
by Akshita Datar, Navroop Kaur, Seema Patel, David F. Luecke, and Eva Sapi, PhD
Lyme Disease Research Group
University of New Haven
http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html
Auf dem Symposium der DBG 2012 in Meschede berichtete Dr.Hopf-Seidel über die in vitro Studienergebnisse von Prof.Sapi:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...5-2012.pdf
(ab S.68)
Hier auch ein paar Extrakte der Studien von Prof.Sapi:
http://www.lymeneteurope.org/forum/viewt...f=5&t=2776
Wer sich über die neuesten Studienergebnisse von Prof.Sapi informieren will, kann bei PubMed in der Suche "borrelia sapi" eingeben und wird fündig:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=borrelia+sapi
Merke: ihre in vitro Studienergebnisse sind leider nicht 1:1 auf die Behandlung in Europa übertragbar, da wir in Europa leider mehr Borrelia Stämme habe (nicht nur burgdoferi, sondern auch afzelii, usw.).Dazu fehlen nach wie vor gute in vivo Studienergebnisse mit chronischen Borreliosepatienten.
LGSunflower