Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Infizierung durch Stechmücken
#11

(10.07.2013, 12:09)Rosa45 schrieb:  Also das sind dann schon ein paar mehr Infos.

Da kann man wirklich vor zwei Jahren von einer Borreliose im Anfangsstadium ausgehen - soweit es beurteilbar ist.

Allerdings würde ich aktuell aufpassen, da ich gerade das hier gelesen habe:

http://www.t-online.de/lifestyle/gesundh...siten.html

Ich denk mal, das das auch in Östereich im Vormarsch ist und nicht nur in Brandenburg (südlicheres Klima) und Deine Bilder sehen der Abbildung doch verblüffend ähnlich.


Zupi und wie soll man das alles testen bevors zu spät = ausgebrochen od chronisch ist ? :D
Zitieren
Thanks given by:
#12

Hallo Wisdom,

vielleicht gehts du mit diesem Stich doch mal zu dem Hautarzt, der dich damals behandelt hat. Was immer es ist, manche Menschen reagieren bei jedem Mückenstich so, wenn du nicht dazu gehörst ist die Eigendiagnose sehr schwierig.

Falls du bekannte Borresymptome bekommst, kann auch ein Wiederaufflammen der alten Infektion möglich sein unabhängig von diese Stich.

Schau dich mal auf dieser webseite um, da findest du auch viel zu Differentialdiagnose http://www.borreliose-zecken-ms.de.vu/


Differentialdiagnosen bei unklarem Erythema migrans (EM) - klinische Erscheinungen: Erythema multiforme, Erythema marginatum, Erythema annulara centrifugum, Erythema nodosum (Knotenrose), Erysipel (Wundrose) bzw. Erysipel migrans (Wanderrose), Granuloma annulara (z.B. durch Fremdkörpereinschluß), Tinea (Hautpilzerkrankung) und Pflanzendermatitis.

Differentialdiagnostik im Stadium 1 zu folgenden Auslösern/Erregern: Francisella tularensis, Mycobacterium tuberculosis, Streptokokken, Staphylokokken, Yersinia, verschiedene Viren, Wurmbefall, Herd- bzw. Fokalinfektionen


Liebe Grüße Urmel

PS: Irgenwie überschneidet sich das hier mit dem hier: http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...3#pid25843 Sicherlich eine gute Entscheidung!

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Ponti , Wisdoom , Waldgeist
#13

Hallo Wisdoom,

die Rötung auf deinen Fotos sieht exakt genauso aus wie die Rötung, die ich vor 4 Jahren hatte. Mich hat damals auch eine Mücke gestochen und die Rötung war am nächsten Tag schon da, in etwa so groß wie deine. Natürlich ist das oft nicht von einer allergischen Reaktion zu unterscheiden - mein Hausarzt tippte damals auch auf eine Allergie und riet zum Abwarten. Ein riesiger Fehler, wie sich 3 Wochen später herausstellte, als die Rötung dann als Wanderröte erkennbar war.

Trotz AB, beginnend 3 Wochen nach dem Stich, habe ich heute noch Beschwerden, die bis auf die Kopfschmerzen deinen sehr ähnlich sind (u.a Stechen, Taubheitsgefühle).

Aufgrund dieser Erfahrung würde ich heute - bei einer doch relativ großen und flächigen Rötung, die noch dazu mit Beschwerden einhergeht - sofort AB einnehmen. Das Risiko, etwas zu verschleppen wäre mir einfach zu groß. Leider sehen die Wanderröten nicht immer wie aus dem Lehrbuch aus. Und die Fälle, in denen Mücken Borreliose übertragen, scheinen sich zu häufen. Ich kenne 2 Ärzte, deren Kinder sich ebenfalls Borreliose durch Mückenstiche eingefangen haben.

Vor ca. 1 Jahr hatte ich dann eine Zecke, die positiv auf Borrelien getestet wurde. Ich habe dann sofort 2 x 200 mg Doxy für 4 Wochen eingenommen und diese Infektion habe ich gut und ohne zusätzliche Beschwerden überstanden.

LG
Sigrun
Zitieren
Thanks given by: Wisdoom
#14

Bei Insektenstichen mit nachfolgender grosser Rötung und evtl. Schwellung muss differentialdiagnostisch auch an die Asiatische Buschmücke gedacht werden. Sie ist nebst der Schweiz auch in D und A heimisch geworden.
http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/12760969
(Link mit Bild von Stichreaktion)
Bei uns ist das Mistvieh auch angekommen. Sticht nach meiner jüngsten Erfahrung auch tagsüber, nicht nur abends/nachts, wie unsere heimischen "Mosquitos". Mein neuester Stich heilt seit Tagen nicht ab. Habe aber nur so einen Pickel. Die flächige Rötung ging mit Teebaumöl innert weniger Minuten weg.

Nebst Schwellung und Rötung können auch neurologische Symptome auftreten.

Da noch keine entsprechende Untersuchungen durchgeführt wurden, ist die Buschmücke in Europa harmlos und die Rötung lediglich eine starke allergische Reaktion. Allein der Glaube fehlt mir..... Angel

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Hibiskus , Wisdoom
#15

Zitat:Sticht nach meiner jüngsten Erfahrung auch tagsüber, nicht nur abends/nachts, wie unsere heimischen "Mosquitos".

Regi, ich glaube, unsere Mosquitos stechen auch tagsüber. Die Familie war zu einer Kanutour und alle kamen mit reichlich Mückenstichen heim, die älteste Tochter hatte insgesamt ca. 40 Stiche, ihre jüngere Schwester nicht einen einzigen. Mysteriös...

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#16

Es sticht und beisst momentan überall wo Haut rausschaut. Icon_spritze

Sogar Ameisen verursachen Flatscher von 4 cm Durchmesser dazu meine tägliche Zecke gib mir heute. Mücken-, Bremsen- und wer-weis-von-was Stiche kommen dazu. Die Reaktionen klingen innerhalb der ersten Woche nach dem Stich ab. Trotzdem es ist herrlich draussen.

Schwierig würde es erst, wenn Unwohlsein dazukommt, Fieber, Schmerzen etc. . Zum Glück nichts von alledem bei mir (bis jetzt) ich hoffe es bleibt so.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Wisdoom , Waldgeist
#17
Rainbow 

Stellen wir die Frage doch mal anders herum.

Was spricht bei diesen Symptomen und Deiner Vorgeschichte denn gegen eine AB ?
Welche Risiken sind denn Deiner Einschätzung nach höher zu bewerten?

Wenn Du Dir diese zwei Fragen beantwortest, dann ist doch klar was Du machst.

LG nach Ösiland

PS: Bei mir steht eine Pferdebremse aus der Tiroler Gegend im Verdacht.

Icon_hundeleine05 "Ein Leben ohne Hund geht auch,aber es lohnt sich nicht"

- Heinz Rühmann -

Icon_elektroschocker2
Zitieren
Thanks given by: Ponti , Wisdoom , Waldgeist
#18

(10.07.2013, 12:48)urmel57 schrieb:  Differentialdiagnosen bei unklarem Erythema migrans (EM) - klinische Erscheinungen: Erythema multiforme, Erythema marginatum, Erythema annulara centrifugum, Erythema nodosum (Knotenrose), Erysipel (Wundrose) bzw. Erysipel migrans (Wanderrose), Granuloma annulara (z.B. durch Fremdkörpereinschluß), Tinea (Hautpilzerkrankung) und Pflanzendermatitis.

Differentialdiagnostik im Stadium 1 zu folgenden Auslösern/Erregern: Francisella tularensis, Mycobacterium tuberculosis, Streptokokken, Staphylokokken, Yersinia, verschiedene Viren, Wurmbefall, Herd- bzw. Fokalinfektionen


Liebe Grüße Urmel

PS: Irgenwie überschneidet sich das hier mit dem hier: http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...3#pid25843 Sicherlich eine gute Entscheidung!

Vielen Dank für die möglichen anderen Ursachen Urmel!

Sigrun45 schrieb:Mich hat damals auch eine Mücke gestochen und die Rötung war am nächsten Tag schon da, in etwa so groß wie deine. Natürlich ist das oft nicht von einer allergischen Reaktion zu unterscheiden - mein Hausarzt tippte damals auch auf eine Allergie und riet zum Abwarten. Ein riesiger Fehler, wie sich 3 Wochen später herausstellte, als die Rötung dann als Wanderröte erkennbar war.

Hallo Sigrun!

Die großflächige Rötung ist nach 3 Tagen wieder weggegangen.
War deine Rötung länger Sichtbar oder ebenfalls nur so kurz und prägnant?


Danke auch Regun, Rosenfan und Stahlkocher für eure Beitrage!

Zitat:Was spricht bei diesen Symptomen und Deiner Vorgeschichte denn gegen eine AB ?
Welche Risiken sind denn Deiner Einschätzung nach höher zu bewerten?

Gegen eine "ohne nachdenken AB" Behandlung spricht die Sonne (wenn AB nehme ich fix Doxy wegen der Wirkung gegen viele andere Bakterien auch), mein Training (muss ich komplett Pausieren über die Zeit) und die Nebenwirkungen wie Immunsystem geschwächt (Pilze) und ebenfalls Gelenkschmerzen.

Mein Arztbesuch:
Er denkt auch nicht, dass es was Ernstes ist (da Rötung schon weg), habe am MI noch Borrelioseserologie und CRP,.. Werte nehmen lassen. Auswertung bekomme ich am Mo oder Di.

Meine derzeitigen Symptome:
Kleiner- und Ring-Finger an rechten Hand leicht taub (schon seit Mo), Schmerzen im linken Handgelenk (durch Blutabnahme?), Schmerzen am linken Mittelfinger, ab und zu leichtes Kopfweh. Rechte Wade auch komisch. Ab und zu Muskelzuckungen am linken Auge und in Leistengegend (rechts und links).

Könnte alles Nichts sein, oder eben doch.
Zitieren
Thanks given by:
#19

(12.07.2013, 12:11)Wisdoom schrieb:  Meine derzeitigen Symptome:
Kleiner- und Ring-Finger an rechten Hand leicht taub (schon seit Mo), Schmerzen im linken Handgelenk (durch Blutabnahme?), Schmerzen am linken Mittelfinger, ab und zu leichtes Kopfweh. Rechte Wade auch komisch. Ab und zu Muskelzuckungen am linken Auge und in Leistengegend (rechts und links).

Wisdoom wenn der Thread anders heißen würde und dir nicht sicher wärest, das es eine Mücke war, würde ich sagen, dass du Borreliose hast. Diese Symptome könnten aus meinem Tagebuch abgeschrieben worden sein!

Gruß

Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#20

Hallo Wisdoom,

meine Rötung war sehr lange sichtbar:

- ca. 3 Wochen in unverändertem Zustand (so wie auf deinem Foto)
- danach hat sie sich in Richtung Wanderröte verändert, daraufhin AB-Einnahme (Cefuroxim),

- nach 2 Wochen Cefuroxim ist sie stark verblasst, war aber immer noch sichtbar, zeitgleich zu dem Verblassen habe ich neurologische Beschwerden bekommen, die bis heute noch nicht ganz weg sind

- nach diesen 2 Wochen Cefuroxim bin ich umgestiegen auf Infusionen mit Ceftriaxon, da war sie dann innerhalb von einigen Tagen weg

Ich weiß nicht, ob man eine Borreliose ausschließen kann, wenn die Rötung relativ schnell wieder verschwindet, da bin ich überfragt. Evtl. könnte es bei deinen Beschwerden auch sein, dass sich die Borrelien in anderen Körperregionen festsetzen.

Doxy im Sommer ist ein ziemliches Problem; ich bin in den 4 Wochen, in denen ich Doxy letzten Sommer genommen habe, fast nur zu Hause gewesen, nur kurz zum Einkaufen. Und das bei schönstem Sonnenschein. Ich hatte allerdings eine derartige Angst vor weiteren Beschwerden, die ich evtl. auch nicht mehr los bringe, dass ich es einfach durchgezogen habe.

Alles Gute für dich
Sigrun
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste