Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


massive Erschöpfung, Borreliose?
#21

Aha...so ist das also.... - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#22

Icon_unknownauthor_zwinker LEEEOOOO !!!!
Icon_winken3Icon_winken3Icon_winken3
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#23

Auch huhu LEOOO!! Smile Icon_xmas4_hurra2

Ich freu mich gaaanz dolle, dass du dich meldest und bitte bleib noch etwas und erleuchte mich (und andere Biggrin) über deinen Weg.

Das Amygdala-Retraining Programm liegt bei mir schon seit über einem Jahr im Schrank, muß aber warten wegen zuviel Brainfog...

Lieben Gruß
ticks (aus der kalahari Wink)



PS: Sorry Coprosma für das Offtopic.
Vielleicht läßt sich ja ein neuer Thread ausgliedern mit passendem Titel?

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#24

(13.08.2013, 21:12)ticks for free schrieb:  Auch huhu LEOOO!! Smile Icon_xmas4_hurra2

Ich freu mich gaaanz dolle, dass du dich meldest und bitte bleib noch etwas und erleuchte mich (und andere Biggrin) über deinen Weg.

Das Amygdala-Programm liegt bei mir schon seit über einem Jahr im Schrank, muß aber warten wegen zuviel Brainfog...

Lieben Gruß
ticks (aus der kalahari Wink)

Woahnsinn - die nebel lichten sich....aber ich bin schon durchgeglüht,die Birnen gibts eh nicht mehr dazu. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#25

Ich würde die Situation so einschätzen, dass eine Borreliose-Erkrankung mit seinen heftigen Folgenerscheinungen durchaus Betroffene zusätzlich in eine psychosomatische Erkrankung treiben kann. Diese lässt sich sicherlich heilen - durch welchen Impuls auch immer, hier ist einer beschrieben. Kein Allheilmittel, sondern ein Ding, woran jemand geglaubt hat.
Zitieren
Thanks given by: anfang , Filenada , urmel57
#26

(13.08.2013, 21:38)ole schrieb:  Ich würde die Situation so einschätzen, dass eine Borreliose-Erkrankung mit seinen heftigen Folgenerscheinungen durchaus Betroffene zusätzlich in eine psychosomatische Erkrankung treiben kann. Diese lässt sich sicherlich heilen - durch welchen Impuls auch immer, hier ist einer beschrieben. Kein Allheilmittel, sondern ein Ding, woran jemand geglaubt hat.

Ole...das hast du einfach gut rübergbracht,Danke - der\Die eine oder andere kennen mich schon länger,da hat ich mir schon manche Worte\Einlassungen sparen können..dieser Busch ist schon lange gerodet. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#27

Ich sehe es so, dass massive Erschöpfung durchaus durch Borreliose (und auch durch andere Erkrankungen) erzeugt wird. Möglicherweise kommen manchmal noch andere Faktoren hinzu aber von mir selbst kann ich zumindest behaupten, dass diese Erschöpfung und auch die depressiven Episoden nach Antibiotikaeinnahme deutlich nachließen. Morgens bereits um 10 Uhr morgens wirklich zusammenklappen und bei jeder kleinsten Belastung gleich zu heulen ließ sich mit 6 Wochen Antibiotika durchaus positiv beeinflussen. Und zwar wesentlich!

Langzeitantibiose über Jahre hinaus habe ich allerdings auch nie gemacht (und würde ich eher auch nicht machen). Nicht vergessen darf man, dass durch Antibiotika eben auch Stoffwechselveränderungen im Körper stattfinden, so dass der Körper anders funktioniert, wenn z.B. wichtige Vitamine etc. fehlen. Auch das kann zu Erschöpfung führen.

Ebenso nicht vergessen sollte man die Nichtakzeptanz im Umfeld, bei Freunden, Ärzten etc. die auch dazu führen kann, psychisch beeinträchtigt zu werden. Die Bewältigungsstrategien sind nicht einfach. Das Forum hier, denke,ich , kann jedoch auch hierfür einen großen Beitrag leisten. So gesehen wird jeder eine Bewältigungsstrategie für sich finden müssen, um überleben zu können. Ich wundere mich oft, dass diese Strategien so wenig angesprochen werden, denn diese psychischen Auswirkungen sind in meinen Augen in manchen Fällen belastender als die Grunderkrankung selbst. (Genau diese Belastung würde ich als iatrogene Neurose bezeichnen). Streng zu trennen von den Auswirkungen der Borreliose auf den Körper, die so oft unterschätzt wird und die auch ursächlich nicht immer unterbunden werden kann.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#28

Zitat:Ebenso nicht vergessen sollte man die Nichtakzeptanz im Umfeld, bei Freunden, Ärzten etc. die auch dazu führen kann, psychisch beeinträchtigt zu werden. Die Bewältigungsstrategien sind nicht einfach.
...denn diese psychischen Auswirkungen sind in meinen Augen in manchen Fällen belastender als die Grunderkrankung selbst.

Streng zu trennen von den Auswirkungen der Borreliose auf den Körper, die so oft unterschätzt wird

Yep!

Und nicht zu vergessen, die direkten (körperlichen) Auswirkungen der chronischen Infektion auf den Neurotransmitter-Haushalt - somit auf die Psyche.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Oolong
#29

(14.08.2013, 07:35)urmel57 schrieb:  ... von mir selbst kann ich zumindest behaupten, dass diese Erschöpfung und auch die depressiven Episoden nach Antibiotikaeinnahme deutlich nachließen.

Bitte nicht falsch verstehen: Aber man sollte weiterhin selbst hinterfragen, was passiert wäre, wenn statt des Antibiotikums eine Mehltabelle in der Packung gewesen wäre. Durch die Einnahme hat man das Gefühl, man tut etwas gegen die Bakterien. Möglicherweise reagiert der Körper deshalb positiv. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch Empfehlungen mit Langzeitbehandlungen entstanden sind. Die Diagnose wird rein klinisch gestellt, das Empfinden wird besser - aber wodurch genau?! Ich glaube jedem, dass ihm die Antibiotika geholfen haben, wenn er es sagt. Die Frage ist, wodurch die Wirkung erzielt wurde. Bei einigen durch das Medikament, bei einigen durch das Gefühl.
Zitieren
Thanks given by: anfang , urmel57
#30

(14.08.2013, 09:23)ole schrieb:  Die Frage ist, wodurch die Wirkung erzielt wurde. Bei einigen durch das Medikament, bei einigen durch das Gefühl.

Hallo ole,

letzteren Faktor halte ich für relativ unwahrscheinlich. Wenn ich bedenke, durch welche scheinbar endlosen Herx-Höllen man oftmals durch muß, bis sich (manchmal auch sehr zeitverzögert) ein Lichtstreif am Horizont auftut.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada , wimper , Oolong , Petronella


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste