Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Was ist Polyneuropathie?
#1

Erklärung vom leitenden Oberarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum rechts der Isar in München

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen...ne100.html
Zitieren
Thanks given by: Nala , amaz0ne , anfang , Rosa45 , Extremcouching , hanni , USch4 , wimper
#2

Zitat:Ist eine Infektionskrankheit die Ursache für eine Polyneuropathie, müssen besonders rigoros Antibiotika eingesetzt werden

Da beißt sich die Katze doch wieder in den Schwanz!!!

Zitat:Polyneuropathie ist meist nicht heilbar

Eine Polyneuropathie kann nur dann vollständig überwunden werden, wenn auch die damit verbundene Grunderkrankung heilbar ist. Dies ist jedoch nur äußerst selten der Fall. Eines der wenigen Beispiele ist eine Polyneuropathie in Folge einer Borreliose

Bei welchem Patienten, bei dem eine borreliose bedingte PNP aufgetreten ist wurde denn besonders regoros AB eingesetzt? Ich kenne keinen, da wird besonders regoros die Verharmlosungstaktik eingesetzt mit Hang zur Somatisierung.
Ich selbst wurde durch einen "Spezialisten für Infektionskrankheiten" in einer Uniklinik bei diesen Schmerzen und Ausfällen von Sehnenreflexen zu einem Orthopäden geschickt, da meine Probleme von einem Knorpelschaden im Kniegelenk herrühren sollten.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , landei , Regi , irisbeate , wimper , Waldgeist
#3

... Bei welchem Patienten, bei dem eine borreliose bedingte PNP aufgetreten ist wurde denn besonders regoros AB eingesetzt? Ich kenne keinen, da wird besonders regoros die Verharmlosungstaktik eingesetzt mit Hang zur Somatisierung. ....

Ab eingesetzt - die wird höchstens abgesetzt....
Da sitzt bei deinem Arzt(spezi)-oder auch HA...der fragt dich noch scheinheilig: wie gehts,wo drückts?
Ich erzähl ihm wiederholt und ausführlichst von den einschießenden schmerzen in beide Füße-allen zehen,das mir meist die Luft wegbleibt...
ungerührt und ohne jedewede reaktion wird das Thema übergangen-einfach ignoriert,als wann ich stuss ertzählen tät...bin meist baff und sprachlos schon geworden.Tät er wenigsttens drauf eingehen-oder sagt..da ist nich viel zu machen...oki - aber so... - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , Extremcouching , judy
#4

Ja eben Anfang, mehr als ein Jahr später bekam ich von einem Neurologen die Diagnose Polyneuropathie und Pseudoneurasthenie (CFS) nach Borreliose?!!!

Da kannst Dir echt schlecht werden, wenn man sowas liest.

Icon_seb_atommuell1
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , judy , Regi
#5

Kriegt man "Rechts der Isar" wohl schnell nen Termin? Icon_winkgrin

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#6

==> in der sendung fiel dann auch der borrelioseverdacht als ursache bei zwei verzweifelten pn-betroffenen anrufern prompt durch.

1.anrufer hatte nachgewiesene b-infektion vor 23 jahren, klinikeinweisung (neurologie), vermutlich nicht behandelt. weil seine bis heute anhaltenden gesichtsschmerzen und kopfschmerzen EINSEITIG sind, sagte Marianne Koch sofort überzeugt: dann ist es seehr unwahrscheinlich, daß es die borreliose ist. Rolleyes sofort kam auch gleich der berühmte AK-produzierende, aber bumperlgsunde waldarbeiter auf's tapet.
achja und: Sie dürfen sich da nicht so reinsteigern !

2.anrufer, waldarbeiter !!! fortschreitende PN, gangunsicherheit. hatte wohl negatives b-testergebnis. Marianne Koch: aha, dann ist da auch nichts. nehmen Sie doch einen stock mit in den wald.
angepriesen wurde: antikonvulsiva, antidpressiva, im schlimmsten fall opioide.

Icon_thumbs-down_new
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Rosa45 , landei , judy , Regi , wimper
#7

@ hanni: Icon_datz

War denn der im Artikel zitierte Arzt von rechts der Isar nicht anwesend? Der hätte doch die anderen bestimmt kurz und klein argumentiert...

LG Couch

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#8

Icon_rofl3 ich lach mich gesund..... Icon_panik

genauso hatte ich mir das vorgestellt ein bischen neurologisches Icon_eazy_stinker und Icon_ostern2_smile - das ist kein grüner Osterhase...

tja und Antibiotika helfen da ja auch nicht.....
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#9

nö, der wirkte sicher vor ort in der klinik mit seinem wissen:
Icon_spritze
Icon_spritze
Icon_spritze
Icon_spritze
=> Icon_trage

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , urmel57 , FreeNine
#10

Extremcouching schrieb:Kriegt man "Rechts der Isar" wohl schnell nen Termin?
Du würdest wirklich FREIWILLIG in die Neurolgoie der TUM gehen??? Mutig, mutig... Icon_flucht-mrgreen
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste