31.10.2013, 08:19
Die kreativen Seiten
Thanks given by: urmel57 , Oolong , Rosenfan , Hibiskus , Extremcouching , carlinsche , Blumenbiest
07.11.2013, 20:10
So, jetzt habe ich es endlich geschafft, die Tiermütze meiner Enkelin zu fotografieren, die ich gestrickt habe. Sie mag sie gar nicht mehr absetzen.
![[Bild: 20131107-200848-49.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131107-200848-49.jpg)
Gruß - Rosenfan
![[Bild: 20131107-200848-49.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131107-200848-49.jpg)
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Thanks given by: Hibiskus , Extremcouching , judy , Blumenbiest
07.11.2013, 21:32
Boah die ist toll!
Die hätte ich auch nicht mehr abgesetzt, wenn ich so eine gehabt hätte, als ich noch stolz meine Chemo-Glatze durch die Gegend trug :)))))
Die hätte ich auch nicht mehr abgesetzt, wenn ich so eine gehabt hätte, als ich noch stolz meine Chemo-Glatze durch die Gegend trug :)))))
Liebe Grüße
Amaz0ne
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....
Thanks given by: Extremcouching
14.11.2013, 12:59
Also, ich bin ja im Moment so etwas von kreativ
- nur meine Schultern machen nicht immer mit.
![[Bild: 20131114-125455-337.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125455-337.jpg)
![[Bild: 20131114-125619-357.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125619-357.jpg)
Keine Chance für kalte Füße:
![[Bild: 20131114-125743-690.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125743-690.jpg)
die Ledersohlen werden noch angenäht.
Gruß - Rosenfan

![[Bild: 20131114-125455-337.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125455-337.jpg)
![[Bild: 20131114-125619-357.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125619-357.jpg)
Keine Chance für kalte Füße:
![[Bild: 20131114-125743-690.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-125743-690.jpg)
die Ledersohlen werden noch angenäht.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Thanks given by: Antje 1973 , Hibiskus , Blumenbiest
14.11.2013, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2013, 14:06 von carlinsche.)
meine Küchenstühle waren durch die aufwändige Krallenarbeit meiner Mietzen schon ziemlich shabby. Frisch streichen lohnt sich nicht, somit hab ich sie alle in verschiedenen Farben bemalt. Und die Kratzer gehören einfach dazu.
![[Bild: 20131114-233434-65.jpg]](http://www.bildercache.de/minibild/20131114-233434-65.jpg)
Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Thanks given by: Filenada , Hibiskus , urmel57 , Oolong , Blumenbiest
Nur noch eine reichliche Woche, und es wird weihnachtlich in den Wohnungen und für unsere Gegend ist für morgen der erste Schnee angekündigt.
Wer sich etwas Selbstgemachtes hinstellen will oder eine Geschenkidee sucht - hier wäre ein Vorschlag:
Gestrickfilzte Weihnachtsbäumchen mit etwas Deko.
![[Bild: img_35235qeix.jpg]](http://abload.de/thumb/img_35235qeix.jpg)
![[Bild: img_3525h6dkt.jpg]](http://abload.de/thumb/img_3525h6dkt.jpg)
Für so ein Bäumchen braucht man 50 g dunkelgrüne Filzwolle (ich habe Filzi genommen, LL 50 g = 50 m) und ein Spiel Stricknadeln Stärke 4 und etwas Deko, z.B. diese bunten Holzknöpfe oder weiße Metallschneeflocken zum Durchstecken (wie Briefklammern, von Rayher) sowie einen Styroporkegel.
Arbeitsanleitung:
4 Ma anschlagen, diese Maschen nach rechts an die Nadelspitze schieben, den Faden straff hinten rumlegen und die 4 Ma abstricken, wieder nach rechts schieben und abstricken, so weiter noch ein drittes mal. Man hat so 3 Runden aus 4 Maschen in der sog. Idiotenstricktechnik. So erhält man später eine schöne Spitze.
Jetzt die erste Ma stricken und eine Ma zunehmen,
eine weitere Nadel nehmen, eine Ma stricken, eine zunehmen, wieder neue Nadel so weiter, bis man auf 4 Nadeln je 2 Maschen hat.
Mit diesen 8 Maschen 5 Runden stricken, in der 6. Runde auf jeder Nadel eine Ma zunehmen, wieder 5 Runden abstricken, in der nächsten 4 Ma zunehmen und so weiter, bis die 50 g Wolle fast alle sind, dann alles recht locker abketteln und die Fadenenden verstechen.
Achtung, beim Zunehmen aus einer Masche einmal von vorn und einmal von hinten aus einer Masche zwei Maschen machen, so werden an der Zunahmestelle keine Löcher.
Wenn das Bäumchen schlanker werden soll, in jeder 7. oder 8. Runde zunehmen.
Zum Größenvergleich habe ich ein Teelicht mit fotografiert.
In der Waschmaschine bei 40 Grad filzen, nach dem Herausnehmen zurecht zupfen und über einen Styroporkegel ziehen, trocknen lassen.
Man kann natürlich größere Bäumchen strickfilzen und von innen die Birnchen einer Minibeleuchtung durchstecken, dazu je nach Zahl der Birnchen schön verteilt kleine Löcher durch den Filz stechen (nicht schneiden, nur durchbohren).
So, das wär`s, nun bin ich gespannt, ob sich jemand rantraut und ein Foto einstellt.
Liebe Grüße von Oolong
PS: In der Idiotentechnik kann man aus Resten von Filzwolle lange Schnüre stricken und filzen, als Alternative zu Geschenkband. Da kann man dann ein Effektgarn, Lurex usw. mit einstricken, sieht sehr hübsch aus.
Wer sich etwas Selbstgemachtes hinstellen will oder eine Geschenkidee sucht - hier wäre ein Vorschlag:
Gestrickfilzte Weihnachtsbäumchen mit etwas Deko.
![[Bild: img_35235qeix.jpg]](http://abload.de/thumb/img_35235qeix.jpg)
![[Bild: img_3525h6dkt.jpg]](http://abload.de/thumb/img_3525h6dkt.jpg)
Für so ein Bäumchen braucht man 50 g dunkelgrüne Filzwolle (ich habe Filzi genommen, LL 50 g = 50 m) und ein Spiel Stricknadeln Stärke 4 und etwas Deko, z.B. diese bunten Holzknöpfe oder weiße Metallschneeflocken zum Durchstecken (wie Briefklammern, von Rayher) sowie einen Styroporkegel.
Arbeitsanleitung:
4 Ma anschlagen, diese Maschen nach rechts an die Nadelspitze schieben, den Faden straff hinten rumlegen und die 4 Ma abstricken, wieder nach rechts schieben und abstricken, so weiter noch ein drittes mal. Man hat so 3 Runden aus 4 Maschen in der sog. Idiotenstricktechnik. So erhält man später eine schöne Spitze.
Jetzt die erste Ma stricken und eine Ma zunehmen,
eine weitere Nadel nehmen, eine Ma stricken, eine zunehmen, wieder neue Nadel so weiter, bis man auf 4 Nadeln je 2 Maschen hat.
Mit diesen 8 Maschen 5 Runden stricken, in der 6. Runde auf jeder Nadel eine Ma zunehmen, wieder 5 Runden abstricken, in der nächsten 4 Ma zunehmen und so weiter, bis die 50 g Wolle fast alle sind, dann alles recht locker abketteln und die Fadenenden verstechen.
Achtung, beim Zunehmen aus einer Masche einmal von vorn und einmal von hinten aus einer Masche zwei Maschen machen, so werden an der Zunahmestelle keine Löcher.
Wenn das Bäumchen schlanker werden soll, in jeder 7. oder 8. Runde zunehmen.
Zum Größenvergleich habe ich ein Teelicht mit fotografiert.
In der Waschmaschine bei 40 Grad filzen, nach dem Herausnehmen zurecht zupfen und über einen Styroporkegel ziehen, trocknen lassen.
Man kann natürlich größere Bäumchen strickfilzen und von innen die Birnchen einer Minibeleuchtung durchstecken, dazu je nach Zahl der Birnchen schön verteilt kleine Löcher durch den Filz stechen (nicht schneiden, nur durchbohren).
So, das wär`s, nun bin ich gespannt, ob sich jemand rantraut und ein Foto einstellt.
Liebe Grüße von Oolong
PS: In der Idiotentechnik kann man aus Resten von Filzwolle lange Schnüre stricken und filzen, als Alternative zu Geschenkband. Da kann man dann ein Effektgarn, Lurex usw. mit einstricken, sieht sehr hübsch aus.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Thanks given by: urmel57 , carlinsche , Hibiskus , Uschi
20.11.2013, 05:47
Nein bei mir gibst nicht wolliges im Moment, ist mir derzeit zu anstrengend
[img]![[Bild: 20131120-052702-274.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20131120-052702-274.jpg)
[/img]
Ich hab dafür Sternenstunden- Mit Fröbel
das fing ganz harmlos an, ich sollte diese Strerne von drei Jahren mal bei einer Bastelstunde anleiten, musste allerdings zugeben, dass ich das gar nicht kann. Hab mich dann drüber geärgert, allerdings war ich damit auch schon am Ehrgeiz gepackt.
Nachdem die ersten Unfälle direkt in die Ecke flogen und zwar in hohem Bogen, kann ich nun nicht mehr aufhören. Hat aber auch sein Gutes...ein kleiner Vorrat ist immer da wenn ich mal Jemandem eine Freude machen will. Und ich habe etliche Kollegen mit der Falttechik gefesslt.
Grüße vom Carlinsche
[img]
![[Bild: 20131120-052702-274.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20131120-052702-274.jpg)
![[Bild: bildercache_80x15.gif]](http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Ich hab dafür Sternenstunden- Mit Fröbel
das fing ganz harmlos an, ich sollte diese Strerne von drei Jahren mal bei einer Bastelstunde anleiten, musste allerdings zugeben, dass ich das gar nicht kann. Hab mich dann drüber geärgert, allerdings war ich damit auch schon am Ehrgeiz gepackt.
Nachdem die ersten Unfälle direkt in die Ecke flogen und zwar in hohem Bogen, kann ich nun nicht mehr aufhören. Hat aber auch sein Gutes...ein kleiner Vorrat ist immer da wenn ich mal Jemandem eine Freude machen will. Und ich habe etliche Kollegen mit der Falttechik gefesslt.
Grüße vom Carlinsche
Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Du liebes Lieschen, oder besser carlinchen- heute früh vor sechse hast du diesen Beitrag eingestellt, was um alles in der Welt läßt dich fast in der Nacht an Fröbelsterne denken?
Ja, seit es diese fertigen Streifen aus Effektpapier gibt, sind sie wieder voll im Trend. Früher haben wir sie aus Lochstreifen vom Robotron-Rechner gebastelt, die auf Arbeit anfielen, die jungen unter euch werden gar nicht wissen, wie diese endlosen Streifen aussahen
. So hatten wir Sterne in weiß, rosa und hellblau, in diesen Farben gab es die Rollen für den Riesenrechner, der einen ganzen Raum füllte.
Danke für die Anregung, macht Lust darauf,
es grüßt die Oolong.
Ja, seit es diese fertigen Streifen aus Effektpapier gibt, sind sie wieder voll im Trend. Früher haben wir sie aus Lochstreifen vom Robotron-Rechner gebastelt, die auf Arbeit anfielen, die jungen unter euch werden gar nicht wissen, wie diese endlosen Streifen aussahen

Danke für die Anregung, macht Lust darauf,
es grüßt die Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Thanks given by: carlinsche
20.11.2013, 15:41
Also, ich weiß noch, wie diese Lochstreifen aussahen. 
Und ich habe die Tage auch jede Menge Fröbelsterne gemacht, für den Weihnachtsmarkt.
Und dann bin ich dabei, Beanies zu häkeln, plötzlich wollen alle welche haben.
Das geht übrigens ganz fix.
Gruß - Rosenfan

Und ich habe die Tage auch jede Menge Fröbelsterne gemacht, für den Weihnachtsmarkt.
Und dann bin ich dabei, Beanies zu häkeln, plötzlich wollen alle welche haben.
Das geht übrigens ganz fix.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Thanks given by: carlinsche
20.11.2013, 16:55
(20.11.2013, 13:02)Oolong schrieb: Ja, seit es diese fertigen Streifen aus Effektpapier gibt, sind sie wieder voll im Trend. Früher haben wir sie aus Lochstreifen vom Robotron-Rechner gebastelt, die auf Arbeit anfielen, die jungen unter euch werden gar nicht wissen, wie diese endlosen Streifen aussahen. So hatten wir Sterne in weiß, rosa und hellblau, in diesen Farben gab es die Rollen für den Riesenrechner, der einen ganzen Raum füllte.
Danke für die Anregung, macht Lust darauf,
es grüßt die Oolong.
Na - diese Art von Rechner...da fällt mir nur Konrad Zuse ein... - anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Thanks given by: carlinsche
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 21 Gast/Gäste