Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose nach 20 Jahren
#21

Das Ansteigen der Antikörper wäre ein Hinweis (kein Beweis) für eine aktive Infektion. Im Gegenzug bedeuten gleichbleibende oder sinkende Antikörper nicht, dass eine aktive Borreliose ausgeschlossen werden kann.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst - einen zuverlässigen Test, der aktive von früher durchgemachten Borreliosen sicher unterscheiden kann, gibt es schlicht nicht. Damit musst du dich abfinden.

Viel wichtiger ist es, andere mögliche Ursachen für deine Beschwerden so gut wie möglich auszuschliessen. Wenn das geschehen ist, dann bleibt dir nur der Therapieversuch. Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir. Die können wir dir nicht abnehmen. Es kann so oder so gut kommen oder schief gehen oder etwas zwischendurch.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Petronella , Amrei
#22

Nach wie vor sehe ich das Dilemma:
LeonieTomate, gehe ich nach meiner Befindlichkeit, könnte ich mit Ab noch warten.
Wenn Du, liebe Sunnie, rückblickend entscheiden könntest, würdest du in meiner Situation nicht warten, sondern einen "Versuch" wagen.
Falls ich Ab nehme, meint ihr eine kombinierte AB wäre sinnvoller als z.B. Doxy für 6 Wochen?
Zitieren
Thanks given by:
#23

Floh,
ich kann dir nicht sagen was richtig ist.
Ich persönlich würde eine kombinierte Antibiose immer einer Monobehandlung vorziehen.
Zu Doxycyclin, was an sich ein sehr breit wirksames AB ist, hab ich dir ja schon so einiges geschrieben.
Ich denke, die allermeisten Menschen schaffen es nicht, sich bakterizid wirksame Spiegel "einzuverleiben"...und dann wird so eine Mono-Therapie evtl. schnell zur "Zystentreiberei".

Aber, wie gesagt: Ich kann dir nicht sagen, was für dich richtig ist.

L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Filenada , urmel57 , Nala
#24

Meine Spezi hat mir auch nur Doxy verschrieben.
Ich kombiniere es mit Samento und Banderol, weil ich weiß, dass ich damit gut klarkomme und etwas bewirke.
Auch betr. Zysten und Biofilm.
Es geht mir damit gut. Ich bin ja gerade in der Krebsreha, und die fahren ein strammes Sportprogramm mit mir. Ich könnte das ohne das Doxy nicht, weil ich dann zuviel Schmerzen habe, so muß ich nur aufpassen, dass ich mich nicht überanstrenge und auch genug Ruhe finde, weil die AB mich auch müde macht. Denn die ist anstrengend für den Körper, So ein bißchen Gratwanderung.
Das Gute ist, ich bekomme hier auch mein Doxy, so dass ich die Therapie, wenn ich das will, ein bißchen verlängern kann ;)

Liebe Grüße
Amaz0ne


Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....
Zitieren
Thanks given by:
#25

Leonie, danke für deine Sichtweise. Im Moment habe ich so ein Chaos in meinem Kopf, ich glaube, mir geht es dann besser, wenn ich erst einmal eine Entscheidung getroffen habe.

Amazone, ich bewundere auch dich und wünsche dir weiterhin Durchhaltevermögen und Kraft!

Wie habt ihr denn während der AB euren Alltag so gemeistert? Hattet und brauchtet ihr viel Unterstützung? Meine Angst vor AB rührt nämlich auch daher, dass ich viel mit den Kindern allein bin, arbeiten muss (zwar selbständig) und Haushalt etc.

Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#26

Auch bezüglich Antibiotika können wir Dir leider nicht sagen, welches für Dich das richtige Mittel ist.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Du Dir eine Therapie von Deinem Spezi empfehlen lässt.
Es kommt ja auch immer darauf an, welche Mittel Du am besten verträgst und welche am besten bei Dir anschlagen .
Ich darf z. B. keine Tetrazykline wie Doxy und Minocyclin nehmen, weil ich heftigst allergisch darauf reagiere.
Andere wiederum kommen mit diesen ABs super gut klar.
Viele Patienten haben gute Erfahrungen mit Azithromizin gemacht - bei mir war's ein Schuss in den Ofen.
Bei mir schlägt am besten Tinidazol an. Und das ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Aber bis es endlich zur Verschreibung dieses Mittels kam, haben mein Arzt und ich leider erst einige ABs durchpröbeln müssen.

Jeder Jeck ist anders... :-)

Der frühe Vogel kann mich mal...
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Tina , Petronella , urmel57 , Nala
#27

Frag mich mal lieber, wie ich meine Tage bewältigt habe ohne AB :(
diese ständigen Schmerzen machen einen fertig.
Ich fühle mich jetzt unter AB unvergleichlich viel besser und fitter als ohne.
Allerdings ist zu bedenken: meine Borrelien sind hinsichtlich der Nervenschmerzen nur Trittbrettfahrer und haben die Nervenschäden nicht verursacht. Hauptschuldiger ist da die Krebschemo. Die aber ist 'durch'.
Als Trittbrettfahrer müssen aber die Borrelien sicher nicht so massiv auftreten, um Schmerzen zu verursachen, und vielleicht sind meine Nervenschäden auf die Weise auch insgesamt geringer. Daraus erklärt sich dann auch, dass ich unter AB eine so durchgreifende Besserung des Symptoms habe, das mich am meisten quält.

Doxy vertrage ich bestens.
Minocyclin , das bekam ich auch schon mal. Das konnte ich gar nicht gut vertragen. Also kann man auch die Tetrazykline nicht über einen Kamm scheren.

Danke für deine guten Wünsche, Floh!

Liebe Grüße
Amaz0ne


Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....
Zitieren
Thanks given by:
#28

Hallo, ich schlage mich seit mindestens 10 Jahren mit Fibromyalgie-Symptomen herum. Jetzt weiß ich, dass ich Borreliose habe und dass - wenn nicht alle - so doch die meisten Symptome in das Borreliose-Schema passen. Ich habe einen Arzt, der Borreliose erfolgreich therapiert. Ich kenne etwa 10 geheilte Patienten. Die Therapie erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen, dauert ein halbes Jahr. Mehr kann ich hier nicht sagen, gebe aber gerne die Adresse des Arztes weiter. Der Arztbesuch läuft auf Krankenkasse, allerdings muss man viele Nahrungsergänzungsmittel kaufen (nicht bei diesem Arzt, sondern wo man möchte!), die die Kasse nicht zahlt. Die Pharmaindustrie ist ja auch eher an "Dauer-Therapieren" interessiert als an "Heilen". Durch Schmerzmittel erzeugt man ja auch andere Krankheiten, an denen dann wieder verdient werden kann.
Info gebe ich gerne weiter.
Du kannst dich heilen - gute Nachricht!
BoogieTongueWink
Zitieren
Thanks given by: BorreLiu
#29

Hallo Boogie

Warum kannst Du hier nicht mehr über die Therapie sagen/schreiben?

Wären bestimmt viele interessiert.

LG Malin
Zitieren
Thanks given by: Filenada , USch4 , Regi , leonie tomate , Amelie 46 , urmel57 , Nala , BorreLiu
#30

Neuigkeiten: Mein Körper zeigt mir den Weg?!
Habe seit 2 Tagen massive Schmerzen in der Schulter. Nachts extrem, zusätzlich schmerzhafte Krämpfe im Bein, eingeschlafene Finger. Tagsüber ist es besser, allerdings knackt mein Kopf beim Drehen und ich traue mich kaum, mit der Hand zu arbeiten. Fühlt sich an, als ob der Arm nicht richtig mit der Schulter verbunden ist. Das kannte ich so noch nicht. Ibo hilft kaum. Immerhin ist das für mich ein Zeichen, doch mit AB zu beginnen.
Habe keinen Spezi, doch einen anderen HA gefunden, der (angeblich) erfahren ist mit Borreliose und die Leitlinien kennt. Termin erst nächste Woche.
Könnte man auch mit Doxy beginnen und (wenn Linderung oder Verschlechterung eintritt, sozusagen als Zeichen einer Wirksamkeit) dann zusätzlich mit einer kombinierten AB weitermachen? Oder gleich von Anfang an die Kombi?
Danke für euer Bemühen!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste