Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuester Stand AB- Therapie
#11

Guten morgen Borri,

Zum Thema Schlafstörungen. An dem arbeite ich auch noch Zeit. Mit melantonin habe ich da seit einigen Wochen ganz gute Erfahrungen. Von garnicht schlafen, komme ich zumindest jetzt auf 4 Std. am Stück. Probieren kannst es auch mit globuli Coffea.
Die Unruhe war bei mir teilweise regelrechte panik. Die hielt sich dann für 2 Tage. mein Hausarzt hat mir - nur für diese Spitzen - Diazepam 5mg einmalig gegeben. Das hat mich runtergeholt. Seitdem -das ist jetzt 4 Wochen her - nehme ich 3 mal täglich neurexan. Das ist ein homöopathisches Komplexmittel, dass du in der Apotheke rezeptfrei bekommst. Seitdem ist meine Unruhe wie weggeblasen. Ich nehme sie auch am Abend zum einschlafen und meine Sie würden auch bei Schlaflosigkeit wirken.

LG
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#12

Hi,

Also ich weiss einfach nicht mehr weiter. Habe ein paar Tage mit ABs ausgesetzt weil die innerliche Unruhe, der Kopfschmerz, die Schlafstörungen, die Magendarmprobleme, das schwere Atmen und die allgemeine Schwäche einfach nicht auszuhalten waren und ich gemerkt hab, ich brauch ne kurze Pause.

Es ging mir seit gestern wieder besser. Heute bekam ich wieder Doxy IV und alles begann von vorne. Ich habe das Gefühl ABs ganz plötzlich nicht mehr zu vertragen. Das alles fing erst gegen Ende bzw Absetzen des Rocephins an, davor habe ich ABs immer gut vertragen!

Ich weiss einfach nicht was tun weil ich, eben WEGEN des Rocephins noch zumindest einen Metrozyklus machen wollte! Sonst ist ja eig klar, dass alles wieder ausbricht? Wenn ich nichts danach nehme.

Ich weiss nicht wirklich was los ist, aber VergiftungsErscheinungen? Nach 5 Monaten AB und dann ganz plötzlich? Ich weiss nicht..

LG
Zitieren
Thanks given by:
#13

Borri, ich habe Burbur von Nutramedix selber noch nie probiert, aber ich habe öfter gelesen, daß es Herxs deutlich lindern kann (siehe Cowden Thread im Alternativforum). Es ist ein Entgiftungsmittel vom Cowden Prot.

http://www.nutramedix.ec/pdfs/burbur-g.pdf

Kann man über manche Apo. besorgen. Billigster Preis liegt momentan bei 18-19 €/30 ml.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#14

Sunflower, ich probiere es. Aber ich bin grade mehr als skeptisch ob es hier bei mir grade um eine Herx handelt. So etwas hatte ich noch nie. Wäre ich mir sicher, dass es eine Herx ist würde ich mir keine Sorgen machen.

LG
Zitieren
Thanks given by:
#15

Was sagt dein Spezi zu deinen Symptomen? Das hört sich für mich nach starken Herxs an.Aber ganz sicher kann man ja nie sein leider. Wenn du Burbur probierst, bitte sage uns Bescheid, wie es dir damit geht. Zu Metro: laut Sapi wirkt Tini besser gegen Zysten und Biofilme.Ausserdem soll es besser verträglich sein als Metro.Manche Spezis verschrieben es deswegen auch mehrere Wochen am Stück.Interessant ist, dass es bakterizid wirkt, also Bakterien abtötet.Ich halte wenig von Doxy ohne Zysten-Biofilmknacker dazu, weil es nach Sapi die Bildung von Zysten stark fördert, ausserdem einen geringen Einfluss auf Biofilme hat.Ich persönlich zu AB wie Tetra oder Makro immer einen Zysten-Biofilm Knacker dazu nehmen, Tini und/oder Samento/Banderol dazu.So jagt man m.E. den Teufel mit dem Beelzebub...
Ich war übrigens nach 5 Wochen Amoxi beschwerdenfrei, aber Rückfall nur 1 Woche nach Absetzen.Erklärung:intrazelluläre Borrelien nicht erreicht +Überleben derZysten.Ich würde mir jetzt lieber Tini verschreiben.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#16

Huhu,

also ich kam noch nicht dazu meinem Spezi die Symptome zu berichten, die letzten Tage war ich ja auch nicht da, eben weil es mir so schlecht ging. Zudem wusste ich diesmal nicht, ob und inwieweit ich diese Symptome der Borre bzw den ABs zuordnen kann. Es fühlte sich für mich wie eine Mischung aus Borre, Stress, Sonne, Schlafstörungen usw an. Auffällig ist aber, dass es heute während der infusion wieder aufkam.

Es fühlt sich für mich so an als würde sich mein Körper grade das erste Mal seit Therpaiebeginn gegen ABs wehren und deshalb bin ich mir unsicher wegen dem weitermachen, obwohl es mir eig sehr wichtig ist, wenigstens noch einen Metrozyklus nach dem Ceftriaxon hintendran zu hängen. Geplant waren zwei bis drei Zyklen.

Tini ist doch soetwas wie Metro in Tablettenform, oder?

LG
Zitieren
Thanks given by:
#17

Hi liebe Borri,

was steht im Beipackzettel von Doxy? Könnten die Symptome zu den möglichen NB passen?

Ich hatte unter Cotrim (wegen Blasenentz. verschr.) eine starke Reaktion, die sich wie eine extr. Herx angefühlt hat (zuerst starker Schüttelfrost, dann Fieber, starke Muskel-, Gelenk-und Kopfschmerzen-> 2 Tage bettlägerig).Bis ich das 3.Mal einen starken Juckreiz und rote Quaddeln am Körper bekam...dann war es klar, Allergie!

Also ist nicht alles eine Herx!

Ich würde einen Zysten-/Biofilmknacker wie Metro.oder Tini. auf jeden Fall nach Ceft. oder Doxy. einnehmen, um diese Persisterformen anzugreifen. Etwas Anderes würde für mich persönlich keinen Sinn ergeben.

Tini. und Metro. gehören zur selben AB-Klasse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nitroimidazole

Zitat:Sie können als Tablette verabreicht werden und wirken bakterizid gegen fast alle anaeroben Bakterien (außer Aktinomyzeten und Propionibakterien) und viele Protozoen. Der wichtigste Vertreter ist Metronidazol, neuere Varianten sind Tinidazol und Nimorazol.
(...)
Die bakterizide Wirkung der Nitroimidazole entfaltet sich intramikrobiell, wobei erst durch Reduktion der Nitro-Gruppe die hochwirksamen Metaboliten entstehen, welche intrazellulär die bakterielle DNA schädigen. Die Reduktion wird dabei durch anaeroben Stoffwechsel begünstigt, was den Einsatz der Nitroimidazole gegen Anaerobier erklärt

Laut Sapi Studie wirken beiden gegen alle 3 Borrelienformen, also spirochetale, zystische und in Biofilmen lebenden Borrelien. Dazu intrazellulär.Und ich glaube, daß beide liquorgängig sind, wobei ich diesbezüglich nicht sehr sicher bin.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/

Allerdings wirkt Tini. laut dieser Studie besser gegen Zysten und Biofilme als Metro. und mehrmals habe ich gelesen, daß er dazu besser verträglich sei.Es ist leider nur über internationale Apo. erhältlich, da es in D keine Zulassung wegen ökonomischen Gründen hat (hat nicht genug Kohle gebracht).Preis (ohne Gewähr) ca 1 €/Tab (1 €/500 mg, so weit ich weiß wird in der Regel 2 x 500 mg/Tag verschrieben).

Da Tini. und Metro. bakterid wirken (und nicht bakteriostatisch, sprich wachstumshemmend wie Tetra. oder Makro.) ist ein weiterer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.

Alternativ gibt es Samento/Banderol:

http://www.townsendletter.com/July2010/sapi0710.html

Der Hacken ist allerdings der Preis.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#18

Hallo Sunflower,

danke. Nein, den Beipackzettel von Doxy habe ich nicht gelesen, da ich mir immer gesagt hab, damit würde ich mich nur verrückt machen.

Meinst du es macht etwas wenn man zwischen den Rocephininfusionen und dem Metro 3-4 Wochen AB- Pause macht?

Also nach den Rocephininfusionen erstmal ein paar Wochen Pause einlegt?
Zitieren
Thanks given by:
#19

3-4 Wochen AB Pause zwischen Roc. und Metro.?

Würde ich persönlich nicht machen. Denn auch wenn die Bo. sich nur 1-2 Mal pro Tag teilt, hat man nach 1 Tag AB Pause doppelt so viel Bo. im Körper.Nach 20-30 Tagen also XXX Mal mehr Spirochäten...nein, danke! Dann ist die Aufräumarbeit von Roc. evtl. umsonst gewesen.

Also für mich pers. keine Pause zwischen Angriff der spirochetalen Formen (Roc. oder Doxy.) und Angriff der Zysten/Biofilme (Metro./Tini).

Eine mögliche Alternative für mich in den AB Pausen: Samento/Banderol.Hilft ja laut Sapi gegen alle Formen.

Aber zuerst mußt du unbedingt deinen Spezi über deine Symptome informieren. Wenn er der Meinung ist, daß es eine NB auf Doxy ist (oder eine allergische Reakt.), dann mußt du sowieso eine Pause einlegen.

Hast du Metro. nie probiert?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#20

Ohje.. Letzten Mittwoch, also vor 8 Tagen bekam ich die letzte Rocephininfusion, danach zwei Tage Doxy IV. Dann muss ich wohl versuchen am Montag weiter zu machen, wenigstens ein Zyklus Metro..

Doch ich bekam Metro schonmal.. Drei Zyklen a 10 Tage.

LG
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste