Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Eine Frage an die alten Hasen
#1

Hallo Ihr Lieben,

welchen Test sollte ich unbedingt machen lassen, damit ich endlich eine Antibiose auf Kasse bekommen kann? Welchen Nachweis müssen die Ignoranten in weißen Kitteln denn endlich akzeptieren?

Die Ärzte eiern bei mir dermaßen saublöd rum. Erst war der Elisa positiv und ich dachte, die Erlösung ist nahe, aber nein, dann mußte ich die Lumbalpunktion über mich ergehen lassen und die war "unauffällig". Nun heißt es im Bericht der Klinik "Zustand NACH Borreliose".

Die spinnen, die Ärzte! (frei nach Asterix)

Ich muß hier leider schon mal vorab sagen, daß ich durch die lange Krankengeschichte meine Firma verloren habe und mittlerweile völlig verarmt bin und mir den ganzen Testaufwand (wie z.B. Augsburg) gar nicht leisten kann, zumal ich ja schon ein Vermögen in Nahrungsergänzungsmittel, Krankenhausfahrten, Hilfsmittel, usw. gesteckt habe, um mich während der 12 Jahre Leidenszeit halbwegs am Leben zu halten.

Was also wäre der sinnvollste Test, damit man endlich Bewegung in die Angelegenheit bringen kann?

LG Wombat Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by: FreeNine , Sunflower
#2

Hallo Wombat,

ich bin hier zwar kein alter Hase, aber ich kann Deine Frustration sehr gut nachvollziehen. Meine Erfahrung ist, dass man nicht nach einem anerkannten Test, sondern nach einem bereitwilligen Arzt suchen muss.

Ein falscher Arzt schlägt alle Tests in den Wind. Der richtige behandelt auf Verdacht. So meine Erfahrung.

Alles Gute!
Zitieren
#3

Hallo Wombat,
ich sehe das erst mal auch wie Christina.
Stecke in ähnlicher Zwickmühle wie du und wie so viele hier.
Also parallel Petition unterzeichnen bzw. noch viele Unterschriften sammeln oder andere Aktionen von OnLyme unterstützen. - wäre die Antwort eines "alten Hasen"!

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5320

LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Wombat , leonie tomate , Filenada , Luna , Nala , urmel57
#4

Ich unterstütze nicht nur die Petition von Onlyme, ich starte sogar eigene Aktionen, weil ich es nicht fassen kann, auf wieviel ignorante Sturheit man bei den Weißkitteln trifft.
Zitieren
Thanks given by: ticks for free , Filenada , Luna , Sunflower , urmel57
#5

Geht es generell um eine Langzeitantibiose?

Sagen wir mal so.... mit einem positiven Elisa und Westernblot hast deutlich bessere Chancen eine Antibiose auf Kasse zu bekommen.

Schreib mir mal per PN, wo du versichert bist. Meine KK hat mir auch schon mal anteilig die Kosten bei einem Privatarzt übernommen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#6

Ab wann, ist das Häschen, ein Hase, oder ein alter Hase ? (Es gibt auch Halbhasen, siehe hier:)
http://www.bdja.eu/images/pdf-brauchtun/...e_1106.pdf
Nun zur Sache:
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...tests.html
Das muss man Wissen bei Borreliose:
http://www.borreliose-nachrichten.de/Sch...dation.pdf
Vielleicht kann Du (und ganz viele Frischlinge) auch einige Daten in diesen 2 Umfragen/Auswertungen (rechte Bildschirmseite, Link) ergänzen, Danke.
http://www.borreliose-nachrichten.de/
Manche Ärzte sind nicht unbedingt stur .....
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...patienten/
Alles Gute
Zitieren
Thanks given by: Wombat , Filenada
#7

(18.08.2014, 14:20)Wombat schrieb:  ...und mir den ganzen Testaufwand (wie z.B. Augsburg) gar nicht leisten kann

Ja, Wombat, das ist das Schicksal vieler hier, mich eingeschlossen. Gesundheit weg, Job weg, Geld weg....Undecided

Und nein, ein großer Testaufwand wie oben erwähnt, ist nicht nötig. Ein Westernblot IgG und IgM (nicht ELISA) in einem vernünftigen Labor wäre am besten. Ich schickte dazu mein Blut nach vorheriger telefonischer Absprache auf eigene Kosten ins IMD. Das hält sich dann preislich im Rahmen. Und das ist der einzige anerkannte Test - obwohl dann ein positives Ergebnis auch gerne als "Post-Lyme-Syndrom" abgetan wird.
Das Blut hat der Hausarzt abgenommen, nachdem ich ihn überzeugt hatte, dass alles auf meine Kosten geht.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Wombat , Luna
#8

Danke Ihr Lieben.

Was kostet Dich der Test im IMD, Ticks for free?
Zitieren
Thanks given by:
#9

Fischera, ich finde den Link nicht, bei dem ich die Umfrage ausfüllen kann?

*such*
Zitieren
Thanks given by:
#10

(18.08.2014, 16:11)Wombat schrieb:  Was kostet Dich der Test im IMD, Ticks for free?

Ich hab jetzt mal dort angerufen, weil es bei mir schon sehr lange her ist.
Der recomBead Blot kostet 66,44 Euro.

http://www.imd-berlin.de/fileadmin/user_...n_IGeL.pdf

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Wombat , Luna , edenael , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste