17.11.2014, 22:00
Nachdem ich bisher nur Beiträge gelesen habe, nun endlich meine erste Aktivität im Forum 
Leide seit gut einem Jahr insbesondere unter Erschöpfung und Konzentrationsproblemen aufgrund einer aktiven Borrelioseinfektion. Habe nun die letzten 6 Wochen Mino und Quensyl genommen. Aufgrund unbefriedigender Erfolge nehme ich nun 2x3 Tage Azithromyzin.
Da mir zunehmend die kühleren Temperaturen und die kurzen Tage zu schaffen machen, habe ich meine Ärztin auf das häufige Frösteln angesprochen. Sie hat mir nach Möglichkeit dazu geraten mich vorübergehend in eine wärmere Region zu flüchten. Auch wenn ich mir keinen anhaltenden Erfolg verspreche, werde ich mich nun für zwei Wochen auf und davon machen.
Da Sonne ja bekanntlich gut für das Gemüt ist, habe ich mich gefragt, ob jemand insbesondere im Winterhalbjahr ins Solarium geht und sich dadurch besser fühlt (kann ja nicht ständig in den Urlaub fliegen)? Bin gänzlich neu auf dem Gebiet. Habe nur festgestellt, dass Saunabesuche meine Benommenheit vorübergehend etwas lindern.

Leide seit gut einem Jahr insbesondere unter Erschöpfung und Konzentrationsproblemen aufgrund einer aktiven Borrelioseinfektion. Habe nun die letzten 6 Wochen Mino und Quensyl genommen. Aufgrund unbefriedigender Erfolge nehme ich nun 2x3 Tage Azithromyzin.
Da mir zunehmend die kühleren Temperaturen und die kurzen Tage zu schaffen machen, habe ich meine Ärztin auf das häufige Frösteln angesprochen. Sie hat mir nach Möglichkeit dazu geraten mich vorübergehend in eine wärmere Region zu flüchten. Auch wenn ich mir keinen anhaltenden Erfolg verspreche, werde ich mich nun für zwei Wochen auf und davon machen.
Da Sonne ja bekanntlich gut für das Gemüt ist, habe ich mich gefragt, ob jemand insbesondere im Winterhalbjahr ins Solarium geht und sich dadurch besser fühlt (kann ja nicht ständig in den Urlaub fliegen)? Bin gänzlich neu auf dem Gebiet. Habe nur festgestellt, dass Saunabesuche meine Benommenheit vorübergehend etwas lindern.