Beiträge: 457
Themen: 119
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 5490
Given 3112 thank(s) in 412 post(s)
31.03.2015, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2015, 10:18 von
Petronella.)
Kreisjagdverband und Waldbauverein Kusel laden zu folgender Informations-Veranstaltung ein:
-Borreliose-eine heimtückische Erkrankung-
Freitag, den 10.April um 19:00 Uhr im Vereinshaus in 66909 Quirnbach Ortsteil Liebsthal, Waldstr. 1
Referentin Petra Bonin
Der Eintritt ist frei
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Thanks given by: TomTom , USch4 , Filenada , Bluesun , Luna , AnjaM , Ponti , Pandabär , Niki , Claire , Amelie 46 , Nala , FreeNine
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Petra,
einen tollen Vortrag mit tollen interessierten Gästen, wünsche ich Dir.
Ich fand diesen Artikel immer wieder spannend. Du kennst ihn sicher- ABER
Zitat: DJV: Müssen wir mehr Rehe jagen, um das Risiko von Lyme-Borreliose zu senken?
Professor Matuschka: Niemals, denn eine massive Reduktion der Rehe würde sofort das Risiko für die öffentliche Gesundheit erhöhen! Und zwar, weil unzählige Jugend-Stadien der Zecken, die sonst an Rehen saugen und keinen Erreger erwerben oder ihn sogar verlieren, wenn sie infiziert waren, jetzt an Wirten saugen müssten, die bekannt sind als Borrelien-Reservoir – etwa Nager und Vögel. Dadurch würde der Anteil infizierter Zecken drastisch steigen. Rehe wirken zweifach positiv, einmal lenken sie die Zecken davon ab, auf geeigneten infizierten Wirten zu saugen, und zweitens befreien sie infizierte Zecken, die an ihnen saugen, von ihrer infektiösen Fracht.
Aus:
https://www.jagdverband.de/content/mit-r...borreliose
Vielleicht, sollte deswegen auch einmal die bundesweite Kampagne
WALD vor WILD überdacht werden.
Gruß fischera
Beiträge: 403
Themen: 59
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1820
Given 1726 thank(s) in 297 post(s)
09.04.2015, 11:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2015, 11:47 von
TomTom.)
Erinnerung ...
Kreisjagdverband und Waldbauverein Kusel laden zu folgender Informations-Veranstaltung ein:
Borreliose - eine heimtückische Erkrankung
Freitag, den 10.April 2015 um 19:00 Uhr
im Vereinshaus in 66909 Quirnbach Ortsteil Liebsthal, Waldstr. 1
Referentin: Petra Bonin
Der Eintritt ist frei.
Es sind alle Betroffenen und (noch) nicht Betroffenen ganz herzlich eingeladen!
Thanks given by: Niki , USch4 , Petronella , AnjaM , Claire , Filenada , Amelie 46 , Nala , Pandabär , Luna , Ponti
Beiträge: 403
Themen: 59
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1820
Given 1726 thank(s) in 297 post(s)
11.04.2015, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2015, 14:03 von
TomTom.)
Fast 50 Interessierte konnte Petra Bonin zu ihrem Vortrags- und Informationsabend, auf Einladung vom Kreisjugendverband und Waldbauverein, in Quirnbach-Liebsthal begrüßen.
Mit Einsatz eines Beamers und einem auf die visuelle Darbietung sehr gut abgestimmten Vortrag referierte Petra Bonin über die Borreliose und Co-Infektionen.
Ganz besonders deutlich machte sie, dass Borreliose eine Multisystem- und Multifunktionserkrankung ist.
Sie sprach zur Diagnostik und Therapie einer Erstinfektion. Immer noch werden eindeutige Krankheitszeichen, selbst ein Erthyma migrans, von vielen Ärzten negiert, und somit unterbleibt eine notwendige Behandlung. Wenn eine Behandkung mit Antbiotika erfolgt, ist diese oft zu kurzzeitig angesetzt.
Wenn Infizierte allerdings in ein chronischen Stadium geraten, gibt es noch mehr Probleme. Fehldiagnosen wie MS, Rheuma, Fibromyalgie, Sarkoidose etc. bis hin zu somatoformer Schmerzstörung helfen den Erkrankten nicht weiter. Im schlimmsten Fall landen sie beim Psychologen oder sogar in der Psychiatrie.
Sie referierte zum ungenügenden Wissenstand vieler Ärzte über diese Infektionserkrankung und den sozialen Auswirkungen für die Betroffenen und deren Familien. Infektologie wird erst wieder seit 2009 im Medizinstudium gelehrt.
Thema waren die unterschiedlichen ärztlichen Meinungen (IDAS und ILADS) und die daraus resultiierenden Konflikte unter Ärzten, Versicherungen und Berufsgenossenschaften. Dabei wurden auch die drei Leitlinien zur Lyme-Borreliose bis hin zur aktuellen Bearbeitung der AWMF angesprochen.
Dass sich immer mehr Menschen für die Anerkennung dieser Infektionserkrankungen stark machen, beruht oft darauf, dass sie selbst betroffen sind oder sie mit einer betroffenen Person in der Familie oder im Verwandten- und Bekanntenkreis konfrontiert sind.
Frau Bonin nannte dazu einige prominente Menschen, darunter auch Thomas Schneider, jetziger Co-Trainer bei Bundestrainer Juppi Löw. Dieser musste wegen einer Borreliose aus seiner aktiven Karriere als Fussballspieler in der Bundesliga aussteigen. Er scheint ganz offen mit dieser Infektionserrkanung umzugehen .
Des Weiteren wurde über die Aktivitäten von Onlyme-Aktion berichtet,
besonders von der weltweiten Protesttagen, aber auch vom Offenen Brief an den Gesundheitsminister Daniel Bahr im Jahre 2013 bis hin zu der Petition an die Bundesregierung.
Auch auf die Aktionstage in fünf bundesdeutschen Städten wurde aufmerksam gemacht.
In einer abschließenden Runde konnten die Gäste noch Fragen stellen.
Von Onlyme-Aktion besuchten Claire und TomTom, gemeinsam mit ihren Partnern, die Veranstaltung, also ein kleines regionales Onlyme-Treffen.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank bei Petra Bonin und ihrem Mann für das tolle Engagement.
Wir wünschen Petra Bonin gesundheitliche Stabilität und weiter viel Kraft und Mut, über diese Infektionserkrankung zu informieren und die Interessen der Betroffenen zu vertreten.
Danke schön!
Thanks given by: Katie Alba , Niki , johanna cochius , Nala , Amelie 46 , hanni , USch4 , Filenada , FreeNine , Valtuille , Pandabär , Petronella , urmel57 , Ingeborg , AnjaM , Luna , Hausel
Beiträge: 457
Themen: 119
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 5490
Given 3112 thank(s) in 412 post(s)
13.04.2015, 07:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2015, 07:59 von
Petronella.)
Petronella war auch da
Wow, TomTom, super aufgepasst!
Frau Bonin bedankt sich ganz herzlich für deinen tollen Bericht!
Aber zwei kleine Fehler haben sich in deine tolle Zusammenfassung eingeschlichen:
-Kreisjagdverband (kein Kreisjugendverband)
-und die Infektiologie wurde 2003 erst wieder im Medizinstudium gelehrt!
Sie war danach super erschöpft und benötigte zwei Tage um sich von dieser Strapaze zu erholen.
Feue mich auf das nächste Wiedersehen mit euch!
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Thanks given by: TomTom , Niki , urmel57 , USch4 , Nala , Amelie 46 , AnjaM , Pandabär , Filenada , Greif , Luna
Beiträge: 403
Themen: 59
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1820
Given 1726 thank(s) in 297 post(s)
Gott sei Dank sind es nur die zwei Fehler! Das sind meine kognitive Fehlleistungen!
Danke für die Berichtigungen!
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Da zieht JEMAND nach:
https://www.landkreis-harburg.de/portal/...ik=1000042
Ein Quiz zum Thema, ich freue mich immer wenn FSME die letzten Jahre
nach Borreliose genannt wird, das war einmal anders:
http://www.apotheken-umschau.de/FSME/Qui...13619.html
Beiträge: 2.982
Themen: 246
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5763
Given 7558 thank(s) in 2047 post(s)
(21.04.2015, 17:45)Filenada schrieb: FSME - "Floh-Spinnen-Mitternachts-Erkrankung" 
Filenada, danke für die hilfreiche Erklärung

Jetzt verstehe ich endlich die heutige Nachricht im MDR (Fernsehen und Radio) - Thema FSME.

Da will ich mal schnell ins Bett flüchten, damit ich um Mitternacht keine Spinne treffe.
(Mit FSME das ist ja schlimmer wie die Schweinegrippe, Vogelgrippe ect., ist da der Impfstoff kurz vorm Verfallsdatum?)
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!