Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ceftriaxon in Österreich
#1

Hallo, ihr lieben Mit-Lymies! Icon_winken3

da ich dafür nicht extra nach Deutschland fahren kann (Geld, Kraft, etc..) wollte ich fragen, ob jemand von euch einen Arzt / eine Ärztin kennt, der/ die auch in Österreich Infusionen mit Ceftriaxon macht?

Notfalls fahre ich natürlich auch nach DE, wenn es gar nicht anders geht..
da wäre ich auch um Tipps froh, bezüglich ärztliche Betreuung nähe Österreich..

Alles Liebe und habt vielen Dank :)
Litschi Icon_steckenpferd

Aufgeben ist keine Option Icon_winkgrinCool
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Lychee,

ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Ärzte, Therapeuten, Kliniken" verschoben,
da er dort besser hinpasst.

Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by: Lychee
#3

Hallo Lychee,
hast du denn jemanden, der dir die Infusionen ggf. verordnet?
Ich habe es hier z.B. dieses Jahr so lösen können, das ich mit dem mitgebrachtem Medikament 3 Wochen täglich in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses behandelt wurde, d.h. die Infusionen durchgeführt wurden. Wäre so eine Variante ggf. auch möglich?

Im Krankenhaus hatte ich per E-Mail angefragt und geschrieben, das ich es halt verordnet bekommen habe, aber vor Ort niemanden finde, der die Infusionen durchführen kann....
LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Lychee
#4

(30.03.2015, 07:22)FreeNine schrieb:  Hallo Lychee,
hast du denn jemanden, der dir die Infusionen ggf. verordnet?
Ich habe es hier z.B. dieses Jahr so lösen können, das ich mit dem mitgebrachtem Medikament 3 Wochen täglich in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses behandelt wurde, d.h. die Infusionen durchgeführt wurden. Wäre so eine Variante ggf. auch möglich?

Im Krankenhaus hatte ich per E-Mail angefragt und geschrieben, das ich es halt verordnet bekommen habe, aber vor Ort niemanden finde, der die Infusionen durchführen kann....
LG

Glaube-da ist noch zu beachten,sich eine Überweisung vom HA für die Notfallambulanz mitgeben zulassen.
Wochentags hatte mir mein HA sie gelegt (hab sie oft selbst übers rädchen die Einlaufgeschwindigkeit reguliert-30min.)
..am Wochenende mit überweisung in die Notfall...- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Lychee
#5

(30.03.2015, 07:47)anfang schrieb:  Glaube-da ist noch zu beachten,sich eine Überweisung vom HA für die Notfallambulanz mitgeben zulassen.
Wochentags hatte mir mein HA sie gelegt (hab sie oft selbst übers rädchen die Einlaufgeschwindigkeit reguliert-30min.)
..am Wochenende mit überweisung in die Notfall...- anfang -

@Anfang,
Das stimmt mit der Überweisung (hatte ich vergessen zu schreiben), meine Neurologin hatte mir das Ceftr. verordnet und eine Überweisung für den Hausarzt ausgestellt auf welcher stand, die Infusionen durchzuführen. Da der HA aber plötzlich nicht mehr die Kompetenz dazu hatte, die Inf. durchzuführen (als Privatleistung hätte er es gemacht?!) , hatte ich den Tipp zwischen den Zeilen einer Mitarbeiterin meiner Krankenkasse bekommen es mal in der Notaufnahme zu versuchen.

Es ist von Mo-So, also 3 Wochen durchweg in der Notaufnahme wohl als tägl. neue Notaufnahmeleistung abgerechnet wurden, laut ca. Aussage der Schwestern. Scheinen an mir auf alle Fälle verdient zu haben in dem Fall. - Unser Gesundheitssystem muss man nicht mehr verstehen!!!
LG FreeNine

(PS 2013 war die Infusion nicht mal am Wochenende möglich in dieser Notaufnahme)

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#6

(30.03.2015, 07:47)anfang schrieb:  Überweisung vom HA für die Notfallambulanz

Aber auf jeden Fall vorher erkundigen, was die Notaufnahme haben will! Mir nützte vor drei Jahren eine Überweisung nämlich gar nichts - das Krankenhaus hier wollte eine Einweisung haben.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki , Lychee
#7

ich (aus OÖ) hab es mir von MO-FR vom Hausarzt geben lassen, und am Woende über den Bereitschaftsdienst. Das Krankenhaus hat es nicht gemacht, da ich kein "Notfall bin"
Ist halt etwas rumplanerei, und ein ständiges hin und her, aber besser als nix.

zu den Hausärzten- machen die aber nur mit Überweisung, und lass dir bitte genau draufschrieben wie schnell/langsam die Infusion laufen soll,und wie sie diese Mischen sollen- die Ärzte wissen dies meist nicht, und neigen dazu, es dir in 5min reinzulassen.
LG

Icon_sofa_huepf Mitglied und Aktivistin bei www.OnLyme-Aktion.org Icon_hurra_fruehling6
Zitieren
Thanks given by: Lychee
#8

Danke für die Antworten, ihr Lieben Icon_unknownauthor_troest

Aufgeben ist keine Option Icon_winkgrinCool
Zitieren
Thanks given by:
#9

In jeder größeren Stadt sollte es einen (Haus-)Arzt geben, bei dem man sich Infusionen geben lassen kann. Nachdem mir ein Arzt Ceftriaxon aufgrund meiner Symptomatik und der Laborergebnisse (Serokonversion) verordnet hatte, habe ich es täglich von meinem Hausarzt erhalten. Über das Wochenende kann man eventuell pausieren.
Zitieren
Thanks given by: Lychee
#10

Eine Krankengeschichte und eine Ansprechadresse:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/ge...14,1788183
Zitieren
Thanks given by: Betty , Lychee


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste