Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Therapie bald zu Ende, Einschätzung
#1

Hallo OnLyme-Forum,

habe nach meiner Infektion immer wieder im Forum gelesen und konnte aufgrund der Informationen auch eine deutlich bessere Behandlung beim Spezialisten erreichen. Danke erstmal dafür.

Zu mir: Männlich, 25 Jahre alt, 68kg schwer.

Vor ca. 16 Tagen wurde ich von einer Zecke am rechten Bein (Nahe Fußgelenk) gebissen, die ich korrekt entfernt und desinfiziert habe. Nach einem Tag entstand ein roter Kreis, der im Schnitt 0,75cm pro Tag Wuchs (siehe Foto). Das EM war geschwollen und juckte. Wohl ein sicheres Anzeichen für eine Borreliose?

Zwei Tage später erhielt ich dann vom Hausarzt 1x200mg Doxycyclin pro Tag für 20 Tage. Da die Dosis lt. Borreliose Verband zu niedrig ist, habe ich diese auf 2x200mg pro Tag erhöht. Der Hausarzt war dann ziemlich verärgert, meinte, die "Therapie ist nicht diskutierbar" und wenn ich nach den 20 Tagen mit 1x200mg immer noch Probleme hätte, hätte ich einfach "Pech gehabt".

Ich ging dann zum Spezialisten und holte mit nochmal 20 Doxycyclin 200mg Tabletten. Zusätzlich verschrieb er mir 20 Tabletten Metronidazol, 2x500mg pro Tag.

Mein Verlauf bisher:
Tag 1-7: 2x200mg Doxycyclin (7 Tage)
Tag 7-17: 2x200mg Doxycyclin + 2x500mg Metronidazol (10 Tage)

Morgen ist Tag 17, damit ingesamt 17 Tage Doxycyclin und 10 Tage Metronidazol. Doxy nehme ich jetzt noch weitere 3 Tage ein, dann ist die Packung leer und komme damit auf 20 Tage Doxy 2x200mg.

Das EM ist nach 10 Tage Doxy deutlich geringer geworden, mittlerweile komplett verschwunden. Nebenwirkungen von Doxy hatte ich keine, von Metro aber dafür umso stärkere. Ständig geschwitzt, konnte nicht schlafen, ständig deprimiert, Übelkeit, etc.. Bin wirklich froh wenn ich Metro endlich nicht mehr nehmen muss.

Laut Borreliose Verband sollte die Behandlung aber mindestens 4 Wochen andauern, meine Behandlung mit Doxy sind aber nur 20 Tage. "Reicht" das? Sollte ich sicherheitshalber eine weitere Woche machen, oder ist durch das verschwundene EM nach bereits 10 Tagen ein gutes Zeichen, das die Therapie angeschlagen hat? Habe wirklich Panik das die Sache chronisch wird.

Welche Tests sollte ich noch durchführen lassen? Hat jemand Erfahrung mit dem Test LymeSpot revised von Infectolab (http://www.infectolab.de/wp-content/uplo...mation.pdf)?

Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann, wie ich mich nun verhalten soll. Danke schonmal.

Gruß,
randy


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Randy,

herzlich Willkommen, schön, dass du dich noch angemeldet hast Icon_winken3
Für eine so frische Infektion bist du wirklich sehr hochdosiert behandelt worden. Metro wird in der Regel in diesem Stadium gar nicht eingesetzt.

Ich denke, du hast alles getan, um eine Chronifizierung zu vermeiden und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird die Sache damit für dich erledigt sein.

Du brauchst auch keinen weiteren Test machen zu lassen. Die wären zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht aussagefähig.

Wenn es dir gut geht, das EM vollständig zurückgegangen ist, dann sieht das sehr gut aus, dass alles überstanden ist.

Vielleicht nach der AB-Therapie bissle was für den Darmaufbau machen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Luna
#3

Hallo Niki,

der Arzt wollte mit Metro auch einfach sichergehen, das diese Spiralform der Borrelien nicht eintritt. Danke für die Einschätzung, das ist beruhigend zu hören.

Sollte ich dennoch irgendwann Probleme haben (der Arzt hat mir eine Checkliste mitgegeben), dann kann ich zumindest sicher gehen, das ich alles Notwendige getan habe.

Für die Zukunft habe ich mir schon Anti-Brumm Forte geholt, damit sollten die Zecken beim Joggen keine Lust mehr auf mich haben :)

Gruß,
Randy
Zitieren
Thanks given by: Niki , Hydrangea
#4

Hallo Randy,

wenn Spezi mitmacht, würde ich persönlich, noch 1 Woche mit Doxi dranhängen. Ideal wäre es auf 30 Tage zu kommen (Quelle, Buch Dr.Hopf-Seidel).
Sicherer wäre es. Ansonsten denke ich, Du hast gute Chancen, die Borreliose los zu sein. Drück Dir die Daumen.Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by:
#5

Die Schulmedizin empfiehlt sogar nur 10 Tage. Mit drei Wochen bist Du eigentlich schon mal gut versorgt. Die deutsche Borreliosegesellschaft, zu der ich viel Vertrauen habe, empfiehlt 28 Tage, also wenn Du verlängern kannst, dann mache es. .... Schade, dass Dein Arzt sich geärgert hat. Ich frage mich warum Ärzte so schnell aggressiv werden. (Vielleicht weil sie keine Vorgesetzten haben ???)

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#6

Man muss bedenken, dass Randy im Anfangsstadium Metro bekommen hat. Das wird äußerst selten in diesem Stadium verordnet und ich halte das ehrlich gesagt für eine sehr effektive Therapie, wie sie nur sehr wenige bekommen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#7

Lieber Randy,
zum Kommentar deines Arzte vonwegen "Therapie ist nicht diskutierbar" ist meiner Erfahrung nach zu sagen: Such dir einen neuen Arzt.

Ich habe über 20 Therapiekonzepte verschiedenster Spezialisten ausprobiert. Darunter erstmals etliche Hausärzte, verschiedenste TCM-Spezialisten, Mikroimmuntherapie, Osteopathen, Schamanen aus Urvölkern, drei Psychotherapien ect,ect,ect.
Nach dieser langen Odysee wo nichts geholfen hat und ich schon einen bedenklichen Schuldenberg angehäuft hatte, durch meine Erkrankung in Streit mit meiner Familie lebe, mein Studium abbrechen musste, meine geliebte 65 Kilo Dogge weggeben musste............ da war ich dann komplett verzweifelt.

Ich habe dann beschlossen mir einen Arzt oder eine Ärztin zu suchen mit dem/der ich persönlich gut kann, wo meine Situation verstanden wird und ich die Kompetenz meiner Behandlung in Frage stellen darf. Ich kritisiere meine Ärztin und löchere sie mit Fragen. Sie wiederum hat auch keine Scheu mir zu sagen: "Hey da muss ich erst nachlesen oder Kollegen befragen, deren Anwort wir dann gemeinsam auf ihre Richtigkeit überdenken."

Ich bin mir bewusst dass ich in dieser Ärztin einen Schatz gefunden habe. Letztendlich habe ich mit ihr nach meinen langen Weg mittels LTT-Test und Cellspot eine aktive Borreliose entdeckt. Sie is keine ILADS-Ärztin, dh wir haben ein halbes Jahr für diese Erkenntnis gebraucht.

Aber aus meiner Erfahrung hat jeder Arzt mit "Hey- ich bin ein Gott in Weiß"-Komplex, der die Kompetenz seiner Patienten aberkennt seinen Beruf verfehlt und nicht erkannt, dass wir im Zeitalter des Internets (und somit der frei zugänglichen Information) leben.
Zitieren
Thanks given by: Hausel , Greif , Hydrangea , Filenada , ticks for free
#8

Hallo Roter Drache,

Du sprichst mir aus der Seele. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Die Besten Ärzte sind jene, welche die Grenzen ihres eigenen Wissens anerkennen, kritikfähig sind und uns Patienten auf Augenhöhe begegnen.
Leider ist es sehr schwer, solche Ärzte zu finden, sie sind sehr rar gesäht.
Wissen, Diplomatie und Höflichkeit, sind der beste Weg, Respekt und schlussendlich eine adäquate Behandlung erkämpft zu bekommen.
Mich wollte man zu Beginn, auch mit 200mg Doxy, 2 Wochen, "abspeisen".
Zitieren
Thanks given by:
#9

@ roter drache
(25.07.2015, 02:53)Roter Drache schrieb:  Aber aus meiner Erfahrung hat jeder Arzt mit "Hey- ich bin ein Gott in Weiß"-Komplex, der die Kompetenz seiner Patienten aberkennt seinen Beruf verfehlt und nicht erkannt, dass wir im Zeitalter des Internets (und somit der frei zugänglichen Information) leben.

>>>> dem kann ich mir nur anschließen! mein bester freund wurde mit einem taschenbuchgroßen abzess in der notaufnahme nach hause geschickt,die ärzte hatten dort übrigens nur 1 weitere patientin, alles war ruhig, die beiden ärzte waren im behandlungsraum am scherzen und fühlten sich durch den patienten "gestört" und waren sehr unfreundlich, in den entlassungspapieren wurde ich als "hysterische angehörige" erwähnt und kritisiert, auch ein weiterer arzt einen tag später hielt den abzess für eine kleinigkeit....ende vom lied: ich bestand auf weiterer arztkonsultation. mein freund landete schließlich bei einer superkompetenten chirurgin in eigener praxis und die sagte nach der op: wäre er jetzt nicht gekommen, wäre er am nächsten tag tot gewesen.....

auch meine borreliose/ wanderröte wurde von einer unerfahrenen ärztin für einen harmlosen stich gehalten.... ich könnte noch so einiges mehr aufzählen.... fakt ist: wer sich nicht informiert ist - oft - gnadenlos verloren.....

lg jada
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea
#10

Tja Jada,
leider ist das was du an Erfahrung beschreibst völlige Normalität.
Ich komm selbst aus einen therapeutischen Hintergrund, und weiß daher:
Deine Beschreibung ist absolut KEINE Ausnahme.

Sehr bedenklich und frustrierend.

Alles Liebe
Roter Drache
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste