Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Aktivierung der Infektion durch Tini oder Metro?
#11

Daß es nicht viel hilft, oder gar aktiviert, ist genau der Eindruck den ich gerade habe. Ich hatte vorher Doxi i.V. 5 Wochen 100 oder 200 ,wie es für den Magen ging, im Wechsel. Hatte mich langsam, aber erstaunlich gut erholt. Nach absetzen sofort wieder gribbeln, taubheit in den Beinen. Nach zwei Wochen Pause habe ich angefangen mit Metro 500 i.V (Magentechnisch geht es nich anders). Heute war der fünfte Tag. Die ersten zwei bis drei Tage gingen das gribbeln und die Taubheit in den Beinen zurück, da dachte ich es hilft aber jetzt seit vorgestern beginnen Schmerzen in den Beinen, so als wenn ich lange gar kein AB genommen hätte. Das ist mir noch nie passiert unter AB. Jetzt wo ich das lese würde ich am liebsten aufhören damit.

Das mit dem ständigen Pinkeln hatte ich übrigens vom Doxi. Nicht ganz so schlimm aber auch.

Im letzten Newsletter habe ich gelesen daß Metro gar nicht gegen Zisten wirkt in Vitro, deswegen wollte ich es unbedingt nehmen. Na ja.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Niki
#12

Jetzt bin ich auch gerade ein bisschen aufgescheucht. Icon_confusednew

Genau so, wie Niki ihren Eindruck geschildert hat, ging/geht es mir nämlich auch. Nach wochenlanger Antibiose vorher hatte ich zumindest eine Art Ahnung von Besserung und dachte schon: 'Okay, jetzt nur noch abwarten, bis das ganze Medi-Gift aus dem Körper raus ist - dann geht's mir möglicherweise wirklich etwas besser.'
Ich hatte schon sowas wie Pläne für die Zeit 'danach' gemacht.

Aber Pustekuchen! Zum Abschluss kamen dann noch 10 Tage Metro, von denen ich allerdings nur 6 Tage durchgehalten und es dann in Absprache mit meiner Speziline wegen offensichtlicher Unverträglichkeit abgesetzt habe.
Zuerst dachte ich noch, dass die Probleme, die ich bei der Metro-Einnahme bekommen hatte, nach dem Absetzen wieder verschwinden würden, aber auch da war Pustekuchen angesagt. Undecided

Langsam bekam ich dann mit, dass viele meiner Borrelienbeschwerden, die sich unter den anderen Antibiotika vorher etwas gebessert hatten, einfach wieder aufgetaucht sind - so als hätte das Metro eine Art Schalter umgelegt.
Die Speziline konnte sich keinen Reim auf dieses Phänomen machen und hat mir zur Nachtherapie dann noch Amoxicillin für 20 Tage verschrieben (war im Therapieplan nicht vorgesehen) - hab's nach 11 Tagen wegen Unverträglichkeit absetzen müssen und es auch deswegen gelassen, weil keine Besserung eintrat.

Jetzt hocke ich hier, fühle mich fast genauso mies wie vor der Antibiose (trotz Besserung zwischendurch) und kann nur sagen, dass auch ich den starken Eindruck habe, dass das Metro irgendwie schuld daran ist.

Ich habe am kommenden Mittwoch wieder einen Termin. Bin mal gespannt, was sie sagt, wenn ich sie mit dem Inhalt dieses Threads konfrontiere. Dodgy

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Niki , Heinzi
#13

(31.07.2015, 14:59)Teggi schrieb:  Metro [...] wegen offensichtlicher Unverträglichkeit abgesetzt

Zitat:Amoxicillin [...] wegen Unverträglichkeit absetzen müssen

Was waren konkret die "Unverträglichkeiten"? - Nebenwirkungen oder Allergie auf diese ABs? Oder vielleicht doch 'ne Herx?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Niki
#14

@borräger @teggi

ich will hier jetzt keine Panik wegen Metro und Co auslösen. Metro und Tini haben mit Sicherheit ihre Daseinsberechtigung in der Therapie und ich kenne auch viele, die massiv davon profitiert haben. Ich interessiere mich für ehrliche Meinungen, möchte jetzt aber keine Angst auslösen, dass dadurch dann vielleicht jemand diese Medis für sich komplett ausschließt.

Im Moment geht`s mir einfach um den Versuch nur annähernd zu verstehen, was dabei passiert.

Wenn ich in einer aktiven Phase, d.h. mit vielfältiger Symptomatik, z.B. Ceftriaxon bekomme, geht es mir auch unheimlich schlecht. Vom Prinzip ist das ja nix Ungewöhnliches bei mir während Antibiose. Da handelt es sich aber mit sehr hoher Sicherheit um Herxheimer Reaktionen, da bei mir gleichzeitig Entzündungswerte und CK sowie auch die igg-Antikörper fallen und auch Banden im Westernblot verschwinden. Am Anfang habe ich den typischen Blutdruckanstieg und den Abfall des Blutdrucks kurz drauf.

Ich versuch hier einfach mal meiner Vermutung nachzugehen, dass - vor allem durch das Tini - in ein Wespennest gestochen wird. Mein Empfinden ist, dass da was aufgerührt wird, wo so ohne Weiteres noch kein AB dran gekratzt hat.

Was das letztendlich bedeutet... da versuch ich mir auch grad Antworten zusammenzubasteln.
Wenn dadurch z.B. die Infektion tatsächlich in der Form aktiviert werden könnte, dass die Borrelien sich wieder zunehmend in ihre aktive Spirochätenform umwandeln würden, wäre das in meinen Augen ein sehr großer Vorteil für die Weiterbehandlung.

Das, was ich unter Tini erlebt habe, hat meiner Meinung und auch der meines Arztes, nichts mit direkten Nebenwirkungen des Medikamentes zu tun. Ich hab einfach das Gefühl, es geht ans Eingemachte.

Darum würden mich da Verläufe hier aus dem Forum wirklich interessieren.

Dass es einem mit einer Tetracyclinbehandlung besser geht, kann mehrere Ursachen haben. Einerseits die Wirkung gegen Borrelien, aber auch die stark immunmodulatorische Wirkung von den Tetras, die ein dauerhaft aktiviertes Immunsystem wieder etwas zurückfährt. Meiner Meinung nach spielen gerade bei langer Infektionsdauer die immunologischen bzw. auch iwann die autoimmunen Prozesse auch noch eine Rolle beim Krankheitsgeschehen. Je länger die Infektion andauert, desto komplexer wirkt es sich auf das ganze System aus.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , AnjaM , judy , borrärger , johanna cochius
#15

Bei mir wurde es, zu Beginn (erste 2 Zyklen, 1200mg, tägl., jeweils 10 Tage), mit Metro, sehr viel schlechter.
Es traten Symptome auf, welche zuvor noch nicht da waren. Die blieben mir, bis zum 3. Metrozyklus, erhalten (AB-Pause).
Es besserte sich erst, als Metro auf 1500mg täglich erhöht, in Kombi mit Azi und Rifampicin gegeben wurde.
Für mich fühlt es sich so an, als ob, das Metro, die "Schläfer", aktiviert.
Das Aktivieren, der, ich nenne es mal "Schläfer-Bakterien", ist kein Vergnügen.
Bis die, durch die anderen AB`s, abgetötet werden, dauert es schon, meist einige Tage.
Auf längere Sicht gesehen, scheint es nun aber nach und nach besser zu werden.
Nun, einige Metro-Zyklen später (Azi/Rifampicin durchgängig), habe ich den Eindruck, dass weniger Schläfer aktiviert werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Wirksamkeit des Metro, nachlässt.
Dagegen spricht, dass einige Symptome weniger, bis gar nicht mehr, vorhanden sind.

Der Arzt meint, es sind immer noch Herxheimer-Reaktionen und Umbauprozesse im Gange. Hat mir von einer Pause, tunlichst abgeraten.

Wie es mit Tini ist, weiss ich nicht. Habe es noch nie genommen.
Zitieren
Thanks given by: Niki , borrärger
#16

Bei mir ist es das falsche AB. Wie sich jetzt rausstell, habe ich eine Resistenz. Sowas gibt es auch .....
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#17

Resistenz?
Verstehst du darunter, dass es einfach nichts bewirkt bei dir, Linus?

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#18

@Niki,

tja, ich weiß Du wolltest uns nicht in Panik versetzen, aber die Überschrift im Thread paßte einfach wie die Faust aufs Auge zu meinen momentanen Gedanken und Befinden, Dir geht es wohl auch eher ums Tini als ums Metro.

Ich weiß sicher daß es bei mir keine Herx ist und keine Nebenwirkungen, die typischen Nervenschmerzen in den Füßen, das ist bei mir die Borreliose, ich kenne das inzwischen zu gut. Von den anderen Sachen rede ich gar nicht.

Vielleicht sind Tini und Metro eben doch eher in Kombi zu empfehlen, aber das kommt für mich leider momentan nicht in Frage .

Und- raustreiben aus den Zellen hätte ich die fröhlichen Untermieter so schnell nicht wollen, sie kommen bei mir immer ganz schnell von alleine raus.

Ich wollte danach Therapiepause machen, von ein oder zwei Wochen, das wird wohl nichts werden. Vielleicht brech ich auch ab. Aber mach Dir keine Sorgen, wir müßen uns doch austauschen. Die Verantwortung liegt bei jedem selbst. Dein Einsatz hier im Forum ist sowieso unbezahlbar. Soviel danke Icon_herzen01 kann man gar nicht sagen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , Hydrangea , Niki , Katie Alba
#19

hallo Linus #16
Zitat:Bei mir ist es das falsche AB. Wie sich jetzt rausstell, habe ich eine Resistenz. Sowas gibt es auch ....
wie wurde das festgestellt ?
http://flexikon.doccheck.com/de/Antibiot...bestimmung
bezieht sich deine Aussage auf Tini oder Metro ?

wer über das Thema schreibt, sollte sich gut informieren, bitte.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...istenz.pdf

Zitat:Da bei Borrelien keine Resistenzen gegen die üblicherweise eingesetzten Antibiotika existieren, reduziert jede Therapie die Zahl der Borrelien um einige Größenordnungen. Man kann also immer zumindest mit einer vorübergehenden Besserung rechnen. Rezidive kündigen sich frühestens nach 10-12 Wochen durch ein Wiederauftreten der ursprünglichen Symptome an. Ein völlig ausbleibender Therapieerfolg sollte daher immer Anlass sein, die Diagnose nochmals kritisch zu hinterfragen.
Aus:

www.dieterhassler.de/index.php?id=167
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#20

Zitat:Welche Resistenz/Virulenz-Bewertungen wurden und werden bislang hinsichlich Borrelien analysiert und bewertet? Die E-Mail-Adresse des NRZ-Leiters: Dr. Volker Fingerle: volker.fingerle@lgl.bayern.de
Aus:
http://onlyme-aktion.org/heute-schon-gem...u-stellen/
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste