Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Meine Blutergebnisse
#11

Hallo ihr Lieben,
jetzt habe ich echt lange nicht mehr gemeldet, hoffe aber, dass es euch allen so einigermaßen gut geht und ihr eure Probleme soweit im Griff habt Blush
So jetzt zu meinen aktuellen Werten
Ich habe kurz nach meinem Urlaub mit der Antibiotika Therapie begonnen und die Tabletten auch super vertragen. Parallel zu der Einnahme der Tabletten habe ich auch gleich einen Termin bei einem Arzt in meiner Nähe (aus eurer Ärzteliste) vereinbart.
Wie es halt so ist habe ich erst Ende August einen Termin zur Blutabnahme bekommen. Bei diesem Termin hat der Arzt mir auch einige Fragen zu meinem Befinden gestellt. Daraufhin hat er mich ohne auf meine bisherigen Blutwerte oder die aktuellen Beschwerden genauer einzugehen wieder nach Hause geschickt nur mit einem Termin zur Besprechung im Gepäck Shy
Erschien mir ja auch sinnvoll sich erst selbst ein Bild von den aktuellen Werten nach der AB Therapie zu machen.
So jetzt war es gestern soweit
Ich hatte am Nachmittag endlich einen Termin zur Besprechung der Ergebnisse.
Ich nahm also an seinem Schreibtisch Platz und er meinte die Ergebnisse wären sowohl bei der Borreliose (noch was er ebenfalls festgestellt hat dem Rheumawert) weder Fisch noch Fleisch.
Nachdem ich ihm nochmals das schubweise Auftreten von extrem angeschwollenen Händen und auch den Füßen erklärt habe meine er es könnte auch Lupus sein, ohne mir das genauer zu erklären.
Vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkle bekommen ich bin jetzt noch verwirrter als vorher.
Ach ja ich soll erst Mal keine Medikamente nehmen (ich habe auch so rote Schwellungen im Gesicht) auch dafür keine Creme so etc. nur die Info "wenn's stört kann man das ja mit Makeup überschminken. Ich soll so in einem halben Jahr zur Kontrollblutuntersuchung kommen.
Tja und jetzt steh ich da und weiß gar nix mehr Huh


Angehängte Dateien
.pdf Blutwerte Mai 2015.pdf Größe: 30,6 KB  Downloads: 22
.pdf Blutewrte September 2015.pdf Größe: 62,96 KB  Downloads: 27
Zitieren
Thanks given by:
#12

Hallo NiSpi,

alleine aus den Blutwerten lässt sich nicht so wirklich feststellen was bei dir Sache ist.
Wie sah denn deine Antibiotikatherapie denn letztendlich aus? An Hand der Blutwerte lässt sich auch eine aktive von einer ausreichend behandelten Borreliose nicht unterscheiden.

Falls das Thema Lupus im Raum steht, würde ich damit auf alle Fälle auch nochmal zu einem Rheumatologen gehen. ANA-Werte sind zwar durchaus richtungsweisend für eine Autoimmunerkrankung, allerdings finden sie sich auch oft bei Borreliosekranken. Das eine muss auch das andere nicht ausschließen.

Leider gibt es wenig Erkenntnismaterial, was Borreliose allles im Körper auslösen kann. Auch Autoimmunerkrankungen werden vermutet. Wichtig wäre mir immer, dass sichergestellt ist, dass die ursächliche Behandlung auf Borrelien ausreichend lang war. Deshalb meine Frage oben. Über die Behandlungslänge gibt es keine eindeutigen Erkenntnisse. Mir z.B. haben aber erst wiederholte Antibiosen über insgesamt 12 Wochen einen entscheidenden Fortschritt gebracht. Das ist aber individuell sehr unterschiedlich, ich habe allerdings auch keine ANAs ausgebildet.

Viele Ärzte gehen davon aus, dass 3 Wochen Behandlung immer ausreicht. Leider folgt die Realität nicht immer der Theorie.

Einfach nur Gesichtskosmetik zu machen, halte ich auf alle Fälle für etwas zu wenig, um mit den Problemen zurechtzukommen. Manchmal wundert man sich ein wenig.....

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Teggi , Katie Alba , Regi , Filenada , Jada , Heinzi
#13

(23.09.2015, 12:52)NiSpi schrieb:  Nachdem ich ihm nochmals das schubweise Auftreten von extrem angeschwollenen Händen und auch den Füßen erklärt habe meine er es könnte auch Lupus sein, ohne mir das genauer zu erklären. [...]

Das Stichwort, das der Arzt dir mal eben so scheinbar im 'Vorbeilaufen' gesteckt hat, ist 'Lupus erythematodes'. Schau mal hier bei Wiki, ob du dich da wiederfinden kannst:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lupus_erythematodes
Oder googel dich durch.

Zitat:Ach ja ich soll erst Mal keine Medikamente nehmen (ich habe auch so rote Schwellungen im Gesicht) auch dafür keine Creme so etc. nur die Info "wenn's stört kann man das ja mit Makeup überschminken. Ich soll so in einem halben Jahr zur Kontrollblutuntersuchung kommen. [...]

Ich will dich nicht gegen deinen Arzt aufbringen, aber ich finde seine Aussagen schlichtweg unverantwortlich.
Egal, ob es bei dir 'nur' Borreliose oder 'nur' Lupus ist/sein könnte, oder das eine die Folge des anderen ist, solltest du auf jeden Fall handeln und dich nicht für ein halbes Jahr auf Verdacht wegschicken lassen!

Beides wären dringend behandlungsbedürftige Erkrankungen, die einen solchen (leichtsinnigen) Behandlungsaufschub nicht dulden. Und schon gar nicht mit Überschminken... Angry

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
#14

Guten Morgen Urmel,
guten Morgen Teggi,

Vielen Dank für euren schnellen Antworten, hat mich echt gefreut, dass man hier wirklich ernst genommen wird. :-)
Ich habe nach unserem Urlaub so ab Ende Juni für 20 Tage Doxycyclin 200 genommen. Den Termin bei dem neuen Arzt, einen Rheumatologen (den ich auch auf der Liste hier im Netz gefunden habe), hatte ich dann erst Ende August, also 2 Monate zwischen Beendigung der Antibiotika und dem Blutkontrolltermin.
Irgendwie hab ich mir von dem Termin bei dem Rheumatologen mehr erwartet und bin jetzt irgendwie schon a bissal enttäuscht :-(
Wie schon erwähnt wurden mir die Blutwerte auch nicht richtig erklärt, daher kann ich mit den ANAs nicht wirklich was anfangen liebe Urmel :-O, was sagen die Werte aus?
Ich muss mir jetzt überlegen, was ich machen will, warten auf jeden Fall nicht. Ist es sinnvoll mal in eine Rheumatologische Klinik zu gehen und sich dort von Kopf bis Fuß durchchecken lassen? Oder vielleicht doch lieber zu einer Homöopathin Huh
Zitieren
Thanks given by:
#15

Hallo NiSpi,

Neben dem anscheinend deutlich positiven ANA sind auch Doppelstrang-DNS-Antikörper leicht erhöht, was dann doch einen Hinweis auf Lupus erythematodes darstellt.
ANA steht für antinukleäre Antikörper und werden in der Regel als Screening eingesetzt und bei positivem Befund werden dann noch weitere Untersuchungen gemacht - eine davon sind die erwähnten Doppelstrang-DNS-Antikörper, es gibt aber noch weitere, auch in Zusammenhang mit Lupus.
Eine geringfügige Erhöhung der ANA kann, so weit ich weiß, auch in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen vorkommen, u.a. bei Infektionen wie Borreliose oder Entzündungen, ohne dass eine Auto-Immunerkrankung vorliegen muss, trotzdem sollte das weiter abgeklärt werden und bei scheint der ANA stark erhöht zu sein.

Bei Borreliose sind die IgG Antikörper erhöht, was entweder auf länger bestehende noch aktive Infektion oder eine zurückliegende Infektion hindeuten kann, ob die Beschwerden davon kommen ist schwer zu sagen. Haben die Beschwerden auf die 20 Tage Doxy irgendwie angesprochen?

Es ist auch möglich, dass man Lupus und Borreliose hat.
Eine weitere Vorstellung bei einem anderen Rheumatologen halte ich für eine sehr gute Idee, eine Homöopathin macht derzeit bei dir wenig Sinn. Wichtig ist, dass erstmal eine ordentliche Diagnostik erfolgt, um dann passend therapieren zu können.
Was das Thema Borreliose angeht, sind die Rheumatologen leider nicht immer offen (es gibt wenige Ausnahmen).

Noch was: Du sprichst von roten Schwellungen im Gesicht. Bei Lupus kann das zum Beispiel durchaus vorkommen (klassisch wäre das sogenannte Schmetterlingserythem), daher sollte das auch abgeklärt werden, u.U. auch beim Hautarzt.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Filenada , Teggi , Katie Alba , Regi
#16

(23.09.2015, 17:10)urmel57 schrieb:  Falls das Thema Lupus im Raum steht, würde ich damit auf alle Fälle auch nochmal zu einem Rheumatologen gehen. ANA-Werte sind zwar durchaus richtungsweisend für eine Autoimmunerkrankung, allerdings finden sie sich auch oft bei Borreliosekranken. Das eine muss auch das andere nicht ausschließen.

Hallo NiSpi,

ich schließe mich Urmel und Teggi an und möchte nochmal betonen, daß auch ich einen Termin bei einem Rheumatologen, und zwar einem internistischen Rheumatologen, für sehr wichtig halte. Internistische Rheumatologen sind rar gesät und die Wartezeiten sind i.d.R. lang, also schnell drum kümmern.

Du hast nicht nur unspezifische ANA deutlich (+++) erhöht, sondern auch leicht erhöhte Antikörper gegen Doppelstrang DNA, was über viele Jahre ein Marker für Systemischen Lupus erythematodes (SLE) war.

Ich will Dich nicht beunruhigen und schreibe das nur, damit Du erkennst, wie wichtig auch hier ein qualifizierter Arzt ist, denn die Situation bei SLE ist nicht ganz unähnlich der bei chron. Borreliose – Vieles ist seit Jahren unklar, und es braucht ärztlichen Sachverstand und Erfahrung, um die Patientin richtig zu diagnostizieren.

2013 Abstract
Zitat:Der Systemische Lupus erythematodes (SLE) ist wahrscheinlich der wichtigste Vertreter systemischer Autoimmunkrankheiten und zeichnet sich durch ein breites Spektrum an klinischen Manifestationen und dem Vorhandensein mehrere Auto-Autoantikörper aus. Die Erkrankung hat im Allgemeinen einen variablen Verlauf mit Zeiten der Remission und Zeiten des Aufflackerns. …. Obwohl es in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Verständnis der Ätiopathogenese [Gesamtheit aller Faktoren, die zu Ursache, Entstehung und Entwicklung einer Krankheit beitragen] gegeben hat, hängt die Identifizierung von Patienten mit Lupus vom Scharfsinn des Arztes und/oder den festgelegten Kriterien ab. … Die ersten Bemühungen, einen Kriterien-Katalog für die Klassifizierung von SLE zu erstellen, wurden 1971 vom American College of Rheumatology veröffentlicht und 1982 und 1997 überarbeitet, aber niemals validiert.

Obwohl dieser Kriterien-Katalog weltweit [für SLE] benutzt wird, hat es von Klinikern und Forschern wegen der mangelnden Einbeziehung vieler Haut- und Neurologischer Manifestationen, der Mißachtung niedriger Complement-Spiegel und … jede Menge Einwände gegeben. Die zu SLE international zusammenarbeitenden Kliniken - die sog. SLICC-Gruppe - beschlossen daher, diese Bedenken auszuräumen und haben eine zweiteilige Studie basierend auf der Auswertung von fast 1400 Patienten Szenarien oder Vignetten durchgeführt. Diese acht Jahre Arbeit haben zu einer Reihe neuer Klassifikations-Kriterien geführt, inclusive ihrer Validierung ud Veröffentlichung 2012. … Diese sog. SLICC Kriterien wurden positiv von der Lupus-Gemeinschaft aufgenommen und von der Europäischen Arzneimittel-Agentur gebilligt.

Das sind die Kriterien, die im Moment gelten, aber auch sie haben ihre Tücken.

(p.s. Ich bin selber von solchen und ähnlichen Fragen betroffen.)

Meine AW hat sich mit Vatuille überschnitten, aber ergänzt sich, denke ich.
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Teggi , Katie Alba
#17

Hallo NiSpi,

Valtuille ist mir schon mit der Antwort zuvorgekommen. Gerade die Antikörper gegen ds-DNS würden mich beunruhigen. Das gehört unbedingt weiter rheumatologisch abgeklärt - und ist meiner Meinung nach kein Fall für eine Homöopathin!

Anbei hierzu noch mal ein Link:

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...oerper.htm

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Teggi
#18

(23.09.2015, 17:10)urmel57 schrieb:  Mir z.B. haben aber erst wiederholte Antibiosen über insgesamt 12 Wochen einen entscheidenden Fortschritt gebracht.

Hallo Urmel,

wiederholte Antibiosen über 12 Wochen - meinst Du damit, daß Du innerhalb der 12 Wochen a) mehrere unterschiedliche AB-Kombinationen genommen hast b) mit Pausen oder hintereinanderweg?

Danke, Klarinette
Zitieren
Thanks given by:
#19

(24.09.2015, 07:45)NiSpi schrieb:  Ist es sinnvoll mal in eine Rheumatologische Klinik zu gehen und sich dort von Kopf bis Fuß durchchecken lassen? Oder vielleicht doch lieber zu einer Homöopathin Huh

Wie Valtuille und IrisBeate schon geschrieben hatten, kann auch ich dir ganz klar sagen, dass der Besuch bei einer Homöopathin in deinem Fall ganz bestimmt nicht angezeigt ist - da muss (sei es Borreliose, sei es Lupus, sei es beides) zunächst einmal die klassische Schulmedizin ran, gerade in Hinblick auf die (potenzielle) Differenzialdiagnostik (von der Behandlung mal ganz abgesehen).

Was die Wartezeiten bei einem internistischen Rheumatologen angeht, muss ich Klarinette recht geben - die sind sehr lang, leider.
Aber vielleicht kann ich dir noch einen Ausweichtipp anbieten:

Du kannst (zusätzlich zu Terminanfragen bei niedergelassenen Ärzten) auch direkt bei Kliniken, die über eine rheumatologische Abteilung verfügen, nach einer Aufnahme fragen.
Viele Krankenhäuser haben auf ihren Homepages Onlineformulare, in denen man seinen Fall schildern kann (ggf. musst du deine Vorbefunde noch hintendran hängen).
Diese 'Bewerbungen' gehen dann direkt an die entsprechenden Fachabteilungen, in denen geprüft wird, ob und wann man dich aufnimmt.

Bei mir ging das letztes Jahr in der Rheumatologie auf diese Weise ganz schnell (nachdem ich mehrfach zuvor bei niedergelassenen Fachärzten terminlich vertröstet worden war). Und ich hatte, im Gegensatz zu dir, nur einen erhöhten Rheumafaktor und einen uneindeutigen Borrelienbefund.

Es kann also gut sein, dass du mit ein bisschen Glück auf diese Art zum Erfolg kommst. Und mit noch mehr Glück versteht man dort sogar etwas von Borreliose.

Bleib auf jeden Fall an beidem dran!

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba , Filenada , irisbeate , urmel57 , Jada
#20

(24.09.2015, 09:01)Klarinette schrieb:  
(23.09.2015, 17:10)urmel57 schrieb:  Mir z.B. haben aber erst wiederholte Antibiosen über insgesamt 12 Wochen einen entscheidenden Fortschritt gebracht.

Hallo Urmel,

wiederholte Antibiosen über 12 Wochen - meinst Du damit, daß Du innerhalb der 12 Wochen a) mehrere unterschiedliche AB-Kombinationen genommen hast b) mit Pausen oder hintereinanderweg?

Danke, Klarinette

Hei Klarinette,

Nach zwei Versuchen mit 2 wöchigen Behandlungen (2x100mg Doxy) im Abstand eines Jahres, habe ich jeweils 6 Wochen therapiert und dazwischen eine Pause gehabt. Näheres findest du auch in meinem Profil in der Lebensgeschichte. Ich habe auch einiges Zwischendurch probiert, hat aber alles nicht so wirklich gebracht. Vielleicht war es aber auch gerade das, was für mich richtig war

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste