Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten?

Hallo zusammen,

ja, das ist wirklich sehr schade. Morgen habe ich noch einen Termin bei einem Arzt von der Hopf-Seidel-Liste. Ich fahre dafür 120km einfach und hoffe, dass er mir im Hinblick auf eine optimale Behandlung weiterhelfen kann. Am Freitag bin ich nochmal bei einer Hautärztin wegen meinen Muttermalen und hoffe, sie macht einen Abstrich. Ich glaube er wird nie verschwinden. Heute sieht er schon wieder dicker aus.

LG Sanny
Zitieren
Thanks given by: urmel57

(29.09.2015, 10:10)Sanny83 schrieb:  Ich glaube er wird nie verschwinden. Heute sieht er schon wieder dicker aus.

LG Sanny

Der Fleck wird definitiv verschwinden. Die Muttermale natürlich nicht ;-)
Es wurden ja schon alle Optionen diskutiert. Halt uns auf dem Laufenden, was der HS-Listen-Arzt meint. Das interessiert mich.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: urmel57

So, ich war jetzt 1,5 Stunden beim Spezialisten. Er hat mir erst einmal bestätigt, dass die meisten Ärzte absolute Vollpfosten sind und überhaupt keine Ahnung von Borreliose haben und sich furchtbar über meine bisherigen Diagnosen aufgeregt. Für ihn ist die Wanderröte ziemlich eindeutig, zumal differentialdiagnostisch nicht viel in Frage kommt. Das Amoxicillin scheint bei mir wirklich nicht zu wirken, ich soll es gleich absetzen. Von Doxy hält er aufgrund der Nebenwirkungen nicht so viel. Ich habe jetzt folgenden Behandlungsplan. 10 Tage lang 2 mal täglich Roxi 150, dazu einmal täglich Quensyl und Nystatin. Was haltet ihr davon? Ich muss mich jetzt einfach darauf verlassen, dass der Mann weiß was er tut. Aber das Gefühl hatte ich ganz stark. Warum bin ich da nicht schon vor drei Wochen hin. :(
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Jada

Hab beim Behandlungsplan was vergessen. Nach den 10 Tagen 7 Tage Pause und dann nochmal 10 Tage.
Zitieren
Thanks given by: urmel57

Hallo Sanny,

Ich finde vor allem, dass erstmal die Diagnose gesichert sein sollte, bevor man andere als Vollpfosten betitelt. Anscheinend passiert das jetzt immer noch nicht in einem Maße, wie es machbar wäre. Das kreide ich allen deiner Ärzte an - egal ob er sich nun Spezi, Hautarzt oder sonstwie nennt.

Die Weiterbehandlung ist Geschmacksache und eine Option unter vielen. 2x 10 Tage allerdings bringen es dann auch nicht wirklich meiner Ansicht nach und auch die Unterbrechung mit Wiederholung ist eher ungewöhnlich. Aber wenn du das Vertrauen zu dem Arzt hast, dann solltest du seinen Ratschlägen folgen. Zum Stillen hast du dich sicherlich gut informiert.

Ob nun Quensyl und Roxythromycin weniger potentielle Nebenwirkungen haben wie Doxycyclin sei dahingestellt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Niki , Regi , Filenada

Hallo Urmel,

Vollpfosten bezog sich zB auf die Ärztin, die gesagt hat, wenn keine Antikörper nachweisbar sind, ist es sicher keine Borreliose etc. Irgendwem muss ich doch jetzt mal glauben und vertrauen. Und das war der erste Arzt, der sich wirklich auskennt. Und der zugegeben hat, dass man so gut wie nichts über Borreliose weiß. Ich dachte ein EM sei beweisend und aus seiner Sicht ist es ein typisches EM.

Liebe Grüße
Sanny
Zitieren
Thanks given by:

Hallo,

wenn er mit "Vollpfosten" ausdrücken wollte, dass deine bisherigen Ärzte wenig Ahnung von Borreliose haben, hat er in der Sache ja recht, wenn er auch diese Formulierung nicht benutzen sollte. Wenn für ihn das EM typisch ist, dann ist die Diagnose in der Tat gesichert. Und ganz ehrlich: für mich sah es zusehends wie ein EM aus, wenn auch die Größe nicht passt. Es kann einem schon Angst machen, was da alles vorher vermutet wurde (Pilz etc.)

So, nun aber zur Therapie. Ich finde genau wie Urmel diese Pause ungewöhnlich und ich finde es auch ungewöhnlich, dass er meint Doxy hätte zu viele NW? Ich finde auch die Wahl des AB ungewöhnlich. Also eigentlich ALLES. Ich will dich nicht verunsichern, denn es ist gut, dass jemand mal ne Diagnose gestellt hat und es ist gut, dass Du überhaupt AB bekommst. Wenn ich dein Arzt gewesen wäre, hätte ich dir vermutlich einfach Doxy verschrieben für 2-3 Wochen... Ich bin aber keine Arzt.

Schick mir doch mal ne PN. Es interessiert mich, wer dieser Spezi ist.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

Hallo zusammen,

so langsam könnte ich echt heulen. Jetzt weiß ich wieder nicht ob es die richtige Therapie ist. Ich bin am verzweifeln. Kann auch sein dass er einen anderen Ausdruck als Vollpfosten benutzt hat, aber das hat er damit gemeint. Dass viele Ärzte einfach keine Ahnung haben, aber das eben nicht zugeben. Die blöde Apothekerin hat mir jetzt die Packung mit 50 statt 150mg gegeben. Und jetzt? Arzt und Apotheke 130 km weit weg. 3 statt eine Tablette nehmen? Und morgen beginnt das neue Quartal. Am liebsten würde ich auch Doxy nehmen, aber er schien sich sehr sicher zu sein. Schick dir später PN Luddi.
Zitieren
Thanks given by:

Hallo Sanny,

ja es ist zum heulen, denn mit einem hat der Spezi recht, über Borreliose wird zu wenig gewusst. Keiner kann daher auch wissen, ob es die richtige Therapie ist. Für unfehlbar halte ich auch keinen, der sich der Blickdagnose zu 100%ig sicher glaubt, wenn kein Zeckenstich vorlag und auch keine typische Rötung vorliegt sowie eine üblicherweise wirkungsvolle Therapie keinen Erfolg zeigt.

Es ist auch in der Medizin keine 100%ige Sicherheit zu bekommen und trotzdem muss man zu einer Entscheidung kommen. Ich weiß, das ist nicht einfach.

Wenn dir die Apothekerin das falsche Medikament gegeben hat, dann rufst du dort morgen an und klärst das und den Rest musst du mit dem Arzt klären und dem was du nun eigentlich willst. Diese Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen. Der Rest wird sich dann finden.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:

Ja du hast schon recht Urmel! Ich habe allerdings heute Bilder gesehen, die meinem Fleck so dermaßen ähneln, dass ich inzwischen fast sicher bin, dass es ein EM ist. Die erste Dosis von dem Roxy hat mich total umgehauen. Mir ist wahnsinnig schwindlig. Am wohlsten würde ich mich einfach mit einer herkömmliche Therapie fühlen. Langsam könnte ich wirklich nur noch heulen. Habe totale Angst, dass es jetzt ohnehin schon für alles zu spät ist. Habe schon so viel Zeit verloren. Ich will nichts mehr schlucken. Bei meinem Grossen hab ich in der Stillzeit nicht mal eine Kopfschmerztablette genommen, und jetzt das. Und sicher bin ich mir irgendwie auch nicht. Ich war heute bei meinem Vater, er ist auch Allgemeinarzt. Wir hatten allerdings mehrere Monate keinen Kontakt. Er hält das ganze auch für einen Pilz. Hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich ihm von der AB-Therapie berichtet habe. Er wird mir also sicher nichts verschreiben.

Liebe Grüße
Sanny
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste