Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sozialwahlen 2017
#1

Bald wieder sind Sozialwahlen, bei denen sich viele beteiligen können. Kaum einer weiß genau was das ist und nur wenige beteiligen sich an der Wahl. Dabei werden in den Greminen derüber wichtige Grundlagen zur Krankenversicherung abgestimmt.

Auch als Video hier nachzuhören:
https://www.youtube.com/watch?v=XLD6RoKQivI7
https://www.youtube.com/watch?v=HYK_N31fX0E
weitere Videos ff...

Wer also gesetztlich versichert ist, könnte sich bei seiner Krankenkasse mal ganz genau erkundigen, ob man für die chronisch Erkrankten, insbesondere an Borreliose und anderen Infektionen nicht mal ein wenig mehr tun sollte und dann wer sich von den Kandidaten dafür einsetzt. Die chronischen Erkrankten werden gerne zunehmend ausgeklammert bei allen Berechnungen der Leistungen. Man wählt bei dieser Wahl hier seine eigenen Lobbyisten, die sich dann bei der Politik einsetzen können. Es könnte sich also schon lohnen zum einen bei den Wahlen teilzunehmen und zum anderen viele Anfragen an die eigenen gesetzliche Krankenkasse zu richten. Da ist jeder Einzelne gefragt. Auch um Rentenansprüche geht es in diesen Gremien.

Die Selbstverwalter wollen die bestmögliche Versorgung
für die Versicherten, damit die Leistungen der Kassen den
ärztlichen und medizinischen Fortschritt widerspiegeln.
Und die Selbstverwalter wollen, dass das Gesundheitssystem weiterhin bezahlbar bleibt, denn sie vertreten genauso die Beitragszahler wie auch die Leistungsbezieher.

https://www.sozialwahl.de/fileadmin/user...listen.pdf

Unter anderem:

Die Selbstverwaltungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

- entscheiden darüber, welche Präventions- oder Reha-Maßnahmen gefördert oder übernommen werden,
- entscheiden darüber, wer Chefin oder Chef der Krankenkasse wird und wie hoch deren oder dessen Gehalt ist,
- stellen den Haushaltsplan fest und nehmen die Jahresrechnung ab,
beauftragen Wirtschaftsprüfer zur Prüfung von Betriebsabläufen,
setzen ehrenamtlich besetzte Widerspruchsausschüsse ein, an die sich Versicherte wenden können, wenn die jeweilige Kasse Entscheidungen gegen sie getroffen hat.


Wie entscheid ich mich, wen ich wählen soll?

Zunächst sollte man sich informieren. Die Versicherungsträger sind verpflichtet, den kandidierenden Listen Selbstdarstellungsmöglichkeiten einzuräumen. Informationen findet man demnach in den Mitgliederzeitungen und auf den Homepages der Versicherungsträger. Hinzu kommt, dass in der heutigen Zeit viele Listen ihre eigene Homepage ins Netz stellen. Hat man sich die Personen und die Programme angesehen, entscheidet man sich für die Liste, deren Ziele einem am nächsten stehen.

Wahlkampfveranstaltungen, wie man sie von den politischen Wahlen kennt, sind möglich, aber eher unüblich.

http://www.bmas.de/DE/Themen/Soziale-Sic...nhalt.html

Interessantes Gremium, dem soviel Macht zur Selbstverwaltung eingeräumt wird, die man erst spürt, wenn Ansprüche nicht mehr geleistet werden.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste