Brian Fallons Team an der Columbia Universität hat im April eine randomisierte Placebo-kontrollierte Studie an (nur) 24 Patienten mit Disulfiram (2x250mg täglich) gestartet. Ziel ist die Untersuchung der Sicherheit bei PTLDS-Patienten und ob 4 oder 8 Wochen Therapie effektiver sind.
Geplantes Studienende ist erst im März 2021, die Suche nach Patienten ist noch nicht gestartet.
Studienkurzbeschreibung:
Link:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03891667
Geplantes Studienende ist erst im März 2021, die Suche nach Patienten ist noch nicht gestartet.
Studienkurzbeschreibung:
Zitat:Etwa 10-20% der Patienten erleben anhaltende Symptome, obwohl sie eine Standardantibiotikatherapie gegen die Borreliose erhalten haben. Mögliche Erklärungen für anhaltende Symptome sind anhaltende Infektionen und/oder postinfektiöse Ursachen. Neuere in vitro-Studien zeigen, dass Disulfiram sowohl die aktiv replizierenden als auch die ruhenderen persistierenden Formen von Borrelia burgdorferi, der Mikrobe, die die Borreliose verursacht, wirksam abtötet. In dieser Studie untersuchen die Forscher die Sicherheit von Disulfiram bei Patienten mit Symptomen der Borreliose nach der Behandlung. Die Ermittler führen auch eine Voruntersuchung bezüglich des relativen Nutzens von 4 vs. 8 Wochen Behandlung mit Disulfiram durch.
Link:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03891667
We lay by cool still waters
And gazed into the sun
And like the moth's great imperfection
Succumbed to her fatal charm