(19.10.2019, 19:08)Andrea1 schrieb: Er wusste das genau, als ich ihn darauf hinwies.Das Problem ist, dass die meisten Ärzte wenig bis keine Ahnung von solchen Sachen haben. Gilt wohl auch für die Spezis. Ich hab mir schon öfters gedacht, dass wenn ein KFZ-Mechaniker von seinem täglichen Handwerkszeug so viel oder wenig verstünde wie die meisten Ärzte von dem ihrigen, dann würde keiner mehr sein Auto in eine KFZ-Werkstatt bringen, sondern versuchen das selbst hinzufrickeln.
(19.10.2019, 19:08)Andrea1 schrieb: Ich habe eine positive Serologie auf Bartonella henselae.Was heißt positiv? IgG oder IgM? Und welches Labor? Ich rate mal: DCL?
(19.10.2019, 19:08)Andrea1 schrieb: Kann man Cotrim und Clarythromycin zusammen einnehmen?Cotrim kann evtl Auswirkungen aufs EKG haben und Clarithromycin ist bekannt dafür. Da wäre ich zumindest vorsichtig. Wieso machst du nicht Azi + Rifa? Azi ist auch ein Makrolid wie das Clari.
(19.10.2019, 19:08)Andrea1 schrieb: hat jemand schon einmal Streptomycin oder Gentamycin eingenommen. Oder etwa Daptamycin?Gentamicin und vermutlich auch Streptomycin und Daptomycin wirken nicht intrazellulär, wo die Bartonellen ja sein müssten. Von daher erschließt sich mir nicht, wie diese Wirkstoffe überhaupt wirksam sein sollen in der Realität. Im Labor kann man ja alles zusammenmischen.
Towanda weiß da evtl mehr dazu?!
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg