Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2015
Thanks: 0
Given 46 thank(s) in 20 post(s)
@ Markus:
Du fragst, wie ich das angestellt hab mit der Rente.
Kurz ein Überblick: Im Sommer 1992 hat mich eine Zecke oder ein anderes Tier erwischt (habs nicht gesehen) und ich hatte eine deutliche Wanderröte. Von da an ging es mir schlecht und immer schlechter. Hat keinen Hausarzt interessiert. 1996 war ich so weit, dass ich nicht mehr arbeiten konnte, es ging gar nichts mehr. Die Kraftlosigkeit war so schlimm und starke Schmerzen am ganzen Körper, auch das Herz war betroffen. Da ich mich da schon ein ganzes Jahr nur noch mühsam zur Arbeit geschleppt hatte, immer öfter krank geschrieben werden musste, hat mir 1996 mein Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag vorgeschlagen und da mir nichts anderes übrig blieb, weil ich wirklich nicht mehr konnte, hab ich eingewilligt. 4-5 Monate bekam ich noch Krankengeld und dann musste ich zum MDK, der mir das Krankengeld strich (wie ich schon schrieb). So musste ich zum Arbeitsamt, hatte aber vorher schon den Rentenantrag gestellt, der dann 2 Jahre lang abgelehnt wurde durch die fiesen Berichte der Gutachter. Noch was, erst 1996 bekam ich selber raus, dass ich Borreliose habe. Der damalige Hausarzt machte den Elisa-Test, er sagte, meine Borr. wäre vorbei. Das Thema war damit für ihn erledigt. 1998 fand ich dann diesen Schmerzarzt, der erste, der was von Borr. verstand und eine klare Diagnose stellte. Er machte den Westernbrot-Test, der eine klare Aussage gab über Borr. 3. Grades. Außerdem machte er eine Rückenmark-Punktion, die den Nachweis für eine Neuro-Borreliose gab, denn seit Ende 1996 konnte ich nicht mehr rechnen, nichts mehr merken und hatte Wortfindungsstörungen.
Als ich den Befund-Bericht von diesem Arzt bekam und an die Renten-Versicherung schickte - ich hatte dabei Unterstützung durch den VdK - war es kein Problem mehr, ich hab sofort die EU-Rente bekommen, mit fast 57 Jahren.
Beiträge: 827
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 409 thank(s) in 251 post(s)
@ FreeNine und Markus:
So ähnlich sieht es bei mir aus... Nur, dass ihr ein paar Jahre "Vorsprung" habt. Bin also gespannt auf eure nächsten Berichte. PN wäre auch schön, wenn ihr gute Ärzte habt - falls die überhaupt erreichbar sind für mich...
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2015
Thanks: 0
Given 46 thank(s) in 20 post(s)
Ich kann euch, wenn ihr nicht mehr arbeiten könnt und EU-Rente beziehen wollt, nur empfehlen, den VdK aufzusuchen. Ohne ihn habt ihr keine Chance. Mich haben die sehr gut unterstützt.
Beiträge: 93
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Thanks: 2
Given 337 thank(s) in 58 post(s)
Hi,
die RV hat meinen Antrag gnadenlos abgelehnt obwohl ich selbst schon Stunden reduziert habe, da es nicht mehr geht. Ich wäre Junky, daher könnte ich 6h Arbeiten. Ja, ich muss starke Opiate nehmen, anders kann ich die Symptome nicht mehr unterdrücken. Selbst das nur schlecht. Aber auch nicht von Anfang an genommen. Aber das wäre der Grund für meinen Zustand. Hammer! Die finden immer eine Ausrede. Hab alles dem VdK-Anwälten gegeben. Mal sehen, was raus kommt. Ich glaube VdK ist jedem zu empfehlen.
LG!
....time will tell