22.09.2020, 20:27
Hallo .Ich habe eine Frage .Habe heute nochmal meine Befunde durchgesehen da ich ja eine Arzttermin hatte .Dabei ist mir folgendes aufgefallen .Im Dezember 2019 ca 8 Wochen nach Beschwerdebeginn wurde ein Blutild gemacht .Dabei wurde auch auf EBV getestet .Die Werte waren EBV-VCA IGG EIA über 200 -referenzwert unter 10 U/ml EBV-VCA IGM EIA unter 4 -Referenzwert über 9U/ML. EBNA IGG EIA -39 Referenzwert unter 2.5U/ml .Im Mai 2020 hab ich selber verschiedenes testen lassen .Dabei wurde auch nochmal EBV getestet .Da waren dien Werte EBV -VCA IGG CLIA über 750 Referenzwert unter 20 E/ML .EBV-VCA IGM CLIA 12.4 Referenzbereichunter 20 E/ml. EBV -EBNA IGG CLIA 362 Referenzwert unter 5 E/ml. nun meine Frage ist es üblich ds sich bei einer abgelaufenden oder früheren Infektion(was es laut Arzt ist weil IGM negativ) die IGG werte so erhöhen .Oder liegt es an der Untersuchungsmethode -einmal U/ml einheit mit EIA Methode einmal E/ml mit Clia methode ?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine

