Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose
#1

Int J Gen Med. 2013; 6: 291–306.

Published online 2013 April 23. doi: 10.2147/IJGM.S44114

PMCID: PMC3636972

Review of evidence for immune evasion and persistent infection in Lyme disease

Keith Berndtson

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3636972/

Interdiscip Perspect Infect Dis. 2010; 2010: 876450.

Published online 2010 May 25. doi: 10.1155/2010/876450

PMCID: PMC2876246

Proof That Chronic Lyme Disease Exists

Daniel J. Cameron*

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2876246/

Antimicrob Agents Chemother. 2008 May; 52(5): 1728–1736.

Published online 2008 March 3. doi: 10.1128/AAC.01050-07

PMCID: PMC2346637

Persistence of Borrelia burgdorferi following Antibiotic Treatment in Mice

Emir Hodzic, Sunlian Feng, Kevin Holden, Kimberly J. Freet, and Stephen W. Barthold*

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2346637/

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: FreeNine , Amrei , Hydrangea
#2

Und noch 11.300 weitere Links zu diesem Thema

https://www.google.de/search?q=American+...nt=firefox

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Amrei , leonie tomate , huwe17 , Petronella
#3

Aber nicht jeder hat die Zeit, das mühsam ins Deutsche zu übersetzen, weil sein Schulenglisch mittlerweile eingerostet ist und die Translator auch nicht wirklich was hergeben.

Darum wäre es doch schön, wenn diejenigen, die die Links einstellen, sich auch dafür einsetzen, dass alle die Publikationen lesen können.

Vielen Dank - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: urmel57 , anfang , Stahlkocher , Filenada , bine
#4

Soll ich mich auch mal auf die Suche machen-wenn ich wieder auf touren komm,werden es so einige info+links sein...fast ein separates Forum nötig.
- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: bine
#5

(06.06.2013, 09:43)Rosenfan schrieb:  Darum wäre es doch schön, wenn diejenigen, die die Links einstellen, sich auch dafür einsetzen, dass alle die Publikationen lesen können.

Warum sollen immer die Gleichen die Arbeit erledigen?Rolleyes

Ganz ehrlich, Rosenfan, die Zeit dafür habe ich leider nicht.

Aber die anderen User dürfen sich ruhig an die Arbeit machen!Biggrin

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#6

(10.06.2013, 07:32)Sunflower schrieb:  
(06.06.2013, 09:43)Rosenfan schrieb:  Darum wäre es doch schön, wenn diejenigen, die die Links einstellen, sich auch dafür einsetzen, dass alle die Publikationen lesen können.

Warum sollen immer die Gleichen die Arbeit erledigen?Rolleyes

Ganz ehrlich, Rosenfan, die Zeit dafür habe ich leider nicht.

Aber die anderen User dürfen sich ruhig an die Arbeit machen!Biggrin

Ganz ehrlich, wir sollte Rücksicht darauf nehmen, dass das ein Forum für den deutsprachigen Raum ist und nicht jeder des Englischen mächtig. Wenn man keine Zeit hat, Informationen verständlich für dieses Forum aufzubereiten, so dass es auch verstanden werden kann, dann finde ich es wesentlich wertvoller, nur wenige Infomationen einzustellen und sich dafür die Zeit zu nehmen oder es lieber ganz zu lassen. Ich finde es sehr unhöflich, darauf keine Rücksicht zu nehmen und verstehe es als Ohrfeige, den anderen Usern oder gar den Moderatoren diese Arbeit mit diesen Argumenten zu überlassen.

Gute englischsprachige Foren gibt es bereits zum Beispiel dieses hier: http://www.lymeneteurope.org/forum/viewforum.php?f=5 dort wird auf Englisch über viele interessante wissenschafltiche Ergebnisse diskutiert. Dieses einfach 1:1 zu übernehmen macht keinen Sinn. Für mich macht es auch keinen Sinn wahllos irgenwelche Links aus Studien vor vielen Jahren hier zu sammeln, es sind einfach zu viele, wie man aus der Google-Suche entnehmen kann.

Neuer Studien dagegen, die noch kein Jahr alt sind, finde ich überaus interessant und wenn ich solche finde, von denen ich denke, dass sie von allgemeinem Interesse sind, übersetze ich auch gerne. Auch eigene Gedanken dazu, warum man einen Link interessant findet und welche praktische Bedeutung die Publikation hat, sind für mich noch wesentlich interessanter als Diskussionsgrundlage.

Wir sollten nicht vergessen, dass das hier ein Laienforum für den Erfahrungsaustausch ist und kein wissenschaftliches Forum. Den meisten, die sich hier an das Forum wenden geht es doch darum, wieder gesund zu werden und zu erfahren, welche Möglichkeiten sich da auftun. Wer krank ist und hier Hilfe sucht, wird bestimmt nicht den Nerv haben, hier die Links zu übersetzten, um vielleicht irgendwelche praktisch verwertbare Ideen daraus herauszudestillieren. Zuviele Informationen vewirren dabei einen oft mehr, als dass sie praktisch helfen und so wäre mein Vorschlag an alle, die Links einsetzen, sie doch bitte in eine allgemein verwertbare Form zu bringen oder es lieber zu lassen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , huwe17 , stüberin , USch4 , Regi , Filenada
#7

HARD SCIENCE ON LYME: Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted for publication

http://lymedisease.org/news/hardscienceo...ation.html

Ich habe versucht, diesen Text zu übersetzen.Verzeihen Sie mir bitte die Rechtsschreibungs-, Grammatik-und Stilfehler, den weder Englisch noch Deutsch sind meine Muttersprache.

Wenn einer der Mods meine unsichere Übersetzung verbessern will, sehr gerne!Wink

Meine Übersetzung ist in Schrägschrift.Manche Stellen/Wörter konnte ich leider nicht übersetzen.

Zitat:HARD SCIENCE ON LYME: Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted for publication

Die harte Wissenschaft der Borreliose: Versuche und Mühen, damit die Borrelia Biofilme für die Veröffentlichung akzeptiert werden.[Mühevolle Versuche, um die Entdeckung der Borrelia Biofilme veröffentlichen zu lassen.]

Zitat:In this guest blog, pathologist Alan MacDonald describes the struggle to publish the discovery of Borrelia biofilms and what the existence of these biofilms means for chronicity and treatment.
By Alan MacDonald, MD

In seinem Blog beschreibt der Pathologe Alan Mac Donald den Kampf, um die Entdeckung von Biofilmen von Borrelia veröffentlichen zu lassen und was die Existenz dieser Biofilme für die Chronizität und die Behandlung bedeutet.

Zitat:In the original release of UNDER OUR SKIN [UOS] my parting remarks are about the exciting future of biofilms of Borrelia – the Next Big Thing. At the time of filming, we already had the proof in hand, but we had to get our paper published. We had to get it past an editor in chief of a journal with good academic standing in the world of medical publishing. We knew that we would not succeed with the Journal of Infectious Diseases or Clinical Microbiology and Infectious Disease or with the newsletter to the membership of the IDSA.

In der Originalveröffentlichung von Under Our Skin betreffen meine Abschiedsbemerkungen die aufregende Zukunft der Biofilme von Borrelia burgdorferi- das Nächste Große Ding.Während des Filmdrehs hatten wir schon den Beweis, aber wir mussten unsere Arbeit veröffentlichen.Wir mussten sie an einem Herausgeber weiterleiten, der Chef von einer Zeitschrift mit gutem akademischen Stand in der Welt der medizinischen Verlage wäre.Wir wussten, daß wir keinen Erfolg mit den Zeitschriften "Journal of Infectious Diseases" or "Clinical Microbiology and Infectious Disease" oder mit dem Newsletter an die Mitglieder der IDSA hätten.

Zitat:The most important milestone happened in November 2012 with the long-awaited publication of the PLOS ONE article on In Vitro Biofilms of Borrelia Burgdorferi.

Der bedeutendste Meilenstein geschah in Nov 2012 mit der lang erwarteten Veröffentlichung des PLOS ONE Artikel über die in vitro Biofilme von Bb.

Zitat:It took six years of tedious and gut-wrenching work to get the article into a prestigious journal, PLOS ONE. The acceptance for the article to be published was, like some births, not an easy delivery. The original manuscript reviews required mandatory revisions – non-negotiable revisions. The most onerous of these was the directive by the editorial staff to remove any and all language from the manuscript which connected the significance of biofilms of Borrelia to human medicine, human disease, and to Lyme disease specifically. They also required us to remove any and all language relating to attitudes toward the proper treatment of Lyme disease and related Borrelia infections. We acceded to these demands.

Es dauerte 6 Jahre von langweiliger und [gut-wrenching] Arbeit, um den Artikel in einer renommierten [prestigious] Zeitschrift zu veröffentlichen.Die Akzeptanz für die Veröffentlichung des Artikels war-wie manche Geburten-keine einfache Sache.[The original manuscript reviews required mandatory revisions – non-negotiable revisions.]
Das Beschwerlichste war die Erforderung des Editorial Personals, jegliche Wörter aus dem Artikel zu entfernen, die eine Verbindung zwischen der Bedeutung der Biofilme von Bb und der Humanmedizin, der menschlichen Krankheit und speziell der Krankheit Borreliose herstellen würden. Wir akzeptierten diese Anforderungen.


Zitat:Why would PhD reviewers be at all interested in MD-type concerns? Here the existing politics provide an answer.

[Why would PhD reviewers be at all interested in MD-type concerns?]

PhD? MD-type?

[Here the existing politics provide an answer]

Zitat:None of the three reviewers was an IDSA-aligned person. All of the reviewers, as far as we could determine, were European microbiologists with special life experience in biofilm biology of other non-Borrelia microbes.

Keine dieser Rezensenten war eine IDSA-nahe (treue) Person. Alle Rezensenten, so ferne wir das herausfinden konnten, waren europäische Mikrobiologen mit spezieller Erfahrung in der Biofilmbiologie von anderen nicht-borreliaartigen Mikroben (Bakterien).

Zitat:The sticky wicket about biofilms is that biofilms of the infectious type are ALWAYS a marker of CHRONIC INFECTION.

(Der stickige Gatter ?) über Biofilme ist, daß Biofilme der infektiösen Art IMMER ein Marker von CHRONISCHEN INFEKTIONEN sind.

Zitat:Chronic Lyme borreliosis was then and in 2013 still is a much disputed entity

Die chronische Lyme Borreliose war eine und ist 2013 immer noch eine sehr umstrittene Entität.

Zitat:Allowing biofilms of Borrelia to attain academic respectability through publication of the Sapi et al In Vitro Borrelia biofilm article, would provide the conceptual link by a microscopic structure {biofilm of Borrelia community}and overturn all of the objections to the impossibility of chronic borreliosis as a validated entity

Die Möglichkeit, den Biofilmen von Borrelia zu einer akademischen Respektabilität dank der Veröffentlichung des Artikels von Sapi "In Vitro Borrelia biofilm" zu verhelfen, würde die konzeptuelle Verbindung zu einer mikroskopischen Struktur (Biofilme von Borrelia "Gesellschaften") fördern und all die Einwände gegen eine chronische Borreliose als reale Entität wegwerfen.

[Merke: sehr schlechte Übersetzung, sorry. Im Grund meinte der Dr.Mc Donald hier, daß die Veröffentlichung des Artikels von Sapi über Biofilme von Bb in einer akademischen Zeitschrift dazu helfen würde, die Existenz dieser Biofilme in der akademischen Welt akzeptieren zu lassen, was einer Verneinung der Existenz der chronischen Borreliose unmöglich macht, denn eine biofilmbildende Bakterie verursacht immer eine chronische Infektion.]

Zitat:Nobel Prize Laureate Izzy Singer used to tell the story of when he was a young child in school. “I would come home and each day my mother would not ask me, ‘Izzy, what did you learn in school today,’ but rather, ‘Izzy, did you ask a good question?’”

[...]

Zitat:And so, the next “good question” was, “Are there Borrelia biofilms in living organisms or are Borrelia biofilms just a test tube curiosity?

Und die nächste gute Frage war, "Sind diese Borrelia Biofilme in lebenden Organismen oder sind Borrelia biofilme nur eine in vitro Kuriosität"?

Zitat:Two weeks after the PLOS ONE publication of the Sapi biofilm In vitro paper, the Sapi Group at the University of New Haven in West Haven, CT, made the announcement that indeed, Borrelia biofilms were detected under the microscope in a human skin biopsy from a European patient with cutaneous borreliosis.

2 Wochen nach der PLOS ONE Veröffentlichung des Sapi Artikels über die in vitro Biofilme, kündigte die Sapi Arbeitsgruppe in der Uni New Haven in WEst Haven, CT, an, daß in der Tat, Borrelia Biofilme in der Biopsie der menschlichen Haut eines europäischen Patienten mit einer Borreliose mit Hautmanifestation [ACA?] unter Mikroskope gesehen wurden.

Zitat:Sapi’s group also started to look into the tick gut, to see if Borrelia biofilms are there in the living tick, as a measure to maintain the Borrelia through a period of starvation, before it bites its next human victim.

Sapi´s Gruppe fing also an, im Darm der Zecken zu forschen, um zu sehen, ob Borrelia Biofilme in der lebenden Zecke vorhanden sind, als eine Methode, um Borrelia über einer Hungerperiode hinweg aufrechtzuerhalten, bevor die Zecke das nächste menschliche Opfer sticht.

Zitat:Now to look ahead to the paradigm shifts yet to come.

[ Sehen wir nach vorne wie der Paradigmenwechsel geschah.]

Zitat:MacDonald has announced that the plaques of Alzheimer’s disease are biofilm communities. That is about as chronic and disease-associated and disease-producing in the human body as any biofilm professional could ever want to have on a resumé.

MacDonnald hatte angekündigt, daß die Alzheimer Plaques Biofilme Gesellschaften sind.[That is about as chronic and disease-associated and disease-producing in the human body as any biofilm professional could ever want to have on a resumé.]

Zitat:How do we attack and remove biofilms? That is another tough question.

Wie können wir Biofilme angreifen und entfernen? Das ist eine andere sehr kluge Frage.

Zitat:Biofilms are fortress-like communities which are from inception designed to survive all manner of attack, including high-dose, long-term antibiotic therapies through IV lines surgically sewn into the veins of sick patients who require such therapy. So antibiotic therapy is not a panacea for eliminating biofilms of any microbe.

Biofilme sind festungähnliche Gesellschaften, die von Beginn an gemacht sind, um alle Formen von Angriffen zu überleben, inklusive hochdosierte, intravenöse Langzeit-Antibiosen [...].Solche Antibiosen sind keine Allheilmittel, um Biofilme von jeglichen Bakterien zu entfernen.

Zitat:Just before Dr. Bill Costerton passed away from pancreatic cancer in 2012, he recorded a video interview on YouTube. In that interview he discussed many things about biofilm biology. Costerton, as the author of many peer-reviewed articles on biofilms of many species of microbes, was ideally situated to editorialize about all things biofilm

Kurz bevor Dr.Bill Costerton an einem Bauchspeicheldrüsenkrebs 2012 starb, zeichnete er ein Interview auf einem Video bei YouTube auf. In diesem Interview sprach er über viele Sachen bezüglich der Biologie von Biofilmen.Costerton, Autor von vielen [peer-reviewed] Artikeln über die Biofilme von vielen Arten von Mikroben [Bakterien], war idealerweise situiert, um all die Sachen über Biofilme zu veröffentlichen.

Zitat:One of the topics which he introduced at the end of the video was the concept that ultrasound energy , correctly administered to test tube biofilm communities actually breaks up the protective matrix and opens up the heretofore protected bacteria to the action of antibiotics, which can then get to the bugs and kill them

Eine der Themen, die er am Ende des Videos einführte, war das Konzept der Ultraschall Energie, die auf in vitro Biofilme Gesellschaften korrekt angewendet, die schützende Matrix tatsächlich zerstört und die bisher geschützte Bakterie für die Wirkung des AB freisetzt, das die Bakterien dann erreichen und töten kann.

[Merke: In der US Lyme Szene verwenden manche Borreliose Patienten sogenannte "Rife Machine".Manche Autoren-wie Brian Rosner-behaupten, daß das Magnetfeld mit Frequenzen dieser Maschinen Borrelien und andere Bakterien in vivo zerstören können. Der wissenschaftliche Beweis für eine in vivo Wirkung solcher Technologien wurde m.E. nie erbracht.Ich weiß nicht, ob Costerton von der gleichen Technologie sprach.]

Zitat:So there is more than a “vague new direction” for killing biofilm infections. Costerton has built us an eight-lane highway.

Es gibt also mehr als eine "vague neue Richtung", um biofilmbildende Infektionen zu töten.

Zitat:In UOS I made the promise that biofilms would be the Next Great Thing. That promise has been kept, and more great things will accrue to Lyme borreliosis patients because of basement laboratory investigations

In UOS machte ich das Versprechen, daß Biofilme das Nächste Große Ding werden würden. Dieses Versprechen wurde gehalten, und noch mehr große Sachen werden den Lyme Borreliose Patienten auf der Basis von Laboruntersuchungen zukommen.

Weitere Artikel über Biofilme von Borrelia burgdorferi:

http://www.molecularalzheimer.org/files/...-Only_.pdf

Characterization of Biofilm Formation by Borrelia burgdorferi In Vitro

Eva Sapi,1,* Scott L. Bastian,1 Cedric M. Mpoy,1 Shernea Scott,1 Amy Rattelle,1 Namrata Pabbati,1 Akhila Poruri,1 Divya Burugu,1 Priyanka A. S. Theophilus,1 Truc V. Pham,1 Akshita Datar,1 Navroop K. Dhaliwal,1 Alan MacDonald,1 Michael J. Rossi,1 Saion K. Sinha,2 and David F. Luecke

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3480481/

Lyme Disease Bacterial Biofilms – Responsible for Chronic Lyme?

by lmatthews on November 16, 2012

http://lymediseaseguide.org/lyme-disease...ronic-lyme

Bacterial Biofilms: A Common Cause of Persistent Infections

J. W. Costerton1,
Philip S. Stewart1,
E. P. Greenberg2,*

http://www.sciencemag.org/content/284/54...8.abstract

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Ingeborg , ticks for free
#8

Hallo Sunflower,

ganz so einfach ist das leider nicht. Die Veröffentlichungen in Plos-One ist ja erfolgt http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...ht=Biofilm


Trotzdem ist es zwar bisher gelungen Borrelien - DNA nach antibiotischer Behandlung nachzuweisen, aber die Anzüchtbarkeit ist bisher noch nicht gelungen. Da gäbe es sicherlich noch Forschungsbedarf. Warum DNA von nicht lebenden Borrelien im Körper verbleiben sollte und nicht ausgeschleust etc., das müsste weiter erforscht werden...... .

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3745

Das wird noch eine Weile dauern, bis das beim Patienten ankommt. Leider Sad Dein Beitrag knüpft an diese beiden obigen Beiträge direkt an.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Heinzi
#9

Urmel, hier spricht Dr.Mc Donald als Entdecker der Biofilme von Borrelia über die Schwierigkeiten, die Forschungsergebnisse über Biofilme zu veröffentlichen.

Vor Allem betont er, daß Biofilme nicht nur in vitro (Artikel von Sapi in Plos-One:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3480481/) entdeckt wurden, sondern auch in vivo entdeckt wurden:

Zitat:Two weeks after the PLOS ONE publication of the Sapi biofilm In vitro paper, the Sapi Group at the University of New Haven in West Haven, CT, made the announcement that indeed, Borrelia biofilms were detected under the microscope in a human skin biopsy from a European patient with cutaneous borreliosis.

Das bedeutet, daß Borrelia auch im lebenden Organismus , also im menschlichen Patienten, Biofilme bilden können [was erklären kann, warum viele Symptome wie Gelenk-, Sehnen-, Muskelschmerzen immer an gleichen Stellen auftreten, also klar lokalisiert sind].

Dies ist ja ein Meilenstein in der Forschung der chronischen Borreliose, denn man weiß von anderen biofilmbildenden Infektionen, daß übliche AB wie Tetrazykline, Makrolide (die üblicherweise in der Behandlung der Borreliose angewendet werden) nicht in die Biofilme eindringen können und somit die in Biofilmen lebenden Bakterien nicht erreichen können.

Dies könnte neben der Bildung von Zysten/Blebs unter dem Einfluß dieser AB auch eine sehr gute Erklärung für die Persistenz der Symptome trotz Langzeitantibiosen bei chronischen Borreliosepatienten sein.Denn diese Biofilme wirken wie Schutzschilder für die Bakterien.

Laut Sapi können nur Tinidazole und Metronidazole gut gegen Biofilme (und Zysten) in vitro wirken.Leider gibt es noch keine in vivo Studien (nicht mal Beobachtungsstudien von Lyme Spezis) mit diesen ABs. Sie werden dazu aufgrunde möglicher kanzerogener Wirkung nur zeitlich begrenzt eingesetzt.

Das bedeutet, daß die aktuellen Antibiosen mit vorwiegend Tetrazyklinen und Makroliden (evt. Betalactame) nicht gegen diese Persisterformen Biofilme und Zysten wirken und somit eine Heilung auf lange Sicht mit solchen AB mehr als unwahrscheinlich ist.Ob die zusätzliche gepulste Anwendung von Tinidazole bzw Metronidazole hier einen Fortschritt darstellt, bleibt leider im Dunkeln (keine Studien = keine Zahlen = keine Sicherheit). Alles experimental.

In dem Artikel von McDonald geht es also nicht um den Beweis von lebenden Bakterien in vivo, sondern um den Beweis, daß Borrelien in vitro und in vivo Biofilme bilden können.

Interessant ist für mich ebenfalls die Anmerkung über die in vitro Versuche von Costerton mit Ultraschall Energie. Denn wenn dies auch in vivo möglich wäre, hätten wir die Möglichkeit, Biofilme in vivo zu zerstören und somit die Wirkung von üblichen AB wie Tetrazyklinen und Makroliden erheblich zu potenzieren, da die in Biofilmen lebenden Borrelien endlich freigesetzt werden könnten und somit dem Angriff der AB ausgesetzt werden können.

Aktuelle AB wie Tetrazykline und Makrolide wirken also mit hoher Wahrscheinlichkeit nur an der Oberfläche der Biofilme und erreichen also nicht die Mehrheit der Borrelien.

Vielleicht bilden auch andere Co-Infektionen wie Bartonellen, Ehrlichien, Yersinien Biofilme?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#10

Das ist schon klar, sunflower, das Problem für uns derzeit ist leider aber, dass alles nur Theorien sind, die trotz Veröffentlichung wenig Anerkennung finden.

Diese Theorien müssten von andern Wissenschaftlern ebenso unterlegt werden, damit sie evident werden Sad

Trotzdem kann man sie nicht einfach so wegwischen und genau an dem Punkt sind wir gerade.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste