Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#1

Hallo
Ich habe folgende Frage:

Habe die Diagnose Perikarderguss erhalten.
Hat noch jemand diese Diagnose im Zusammenhang mit einer bestehenden chronischen Borreliose und CO Erregern?


LG
Andi2

Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man nicht auch noch den Kopf hängen lassen.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Andi2,

wie (wer) hat man das erkannt, mit Ultraschall, MRT oder was sonst ?
Welche spez. Symptome hast Du ?

Gruß
Klaus
Zitieren
Thanks given by:
#3

(09.09.2013, 18:54)Andi2 schrieb:  Hallo
Ich habe folgende Frage:

Habe die Diagnose Perikarderguss erhalten.
Hat noch jemand diese Diagnose im Zusammenhang mit einer bestehenden chronischen Borreliose und CO Erregern?


LG
Andi2

Ich weiß von keinem-bist du H-Schrittmacherträger-oder hast gewechselt? Meine Frau wäre dafür prädistiniert(vor 5wochen der 3te wechsel).
diese Diagnose aber hate sie noch nie und borreliose hat sie auch keine,hab alles ich übernommen.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Andi, die Diagnose allein sagt nicht viel aus, was daraus für Konsequenzen entstehen. Von einer leichten Form ohne schlimme Folgen bis zu Punktion usw. ist da viel Spielraum.

Auf alle Fälle ist neben anderen Ursachen die infektiöse Ursache möglich.
Aber weiter in diese Thematik einzusteigen traue ich mir echt nicht zu.

Ich selbst habe eine Pericardzyste von 4 cm Durchmesser als Zufallsbefund bei einem Ultraschall in der Urologie. Das ist dann CT-mäßig und mit Herzecho abgeklärt worden mit dem Ergebnis, daß nichts unternommen werden muß, solange Ruhe im Karton ist. Es muß nur 1x jährlich per CT kontrolliert werden.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate
#5

Für M E I N Verständniss trau ich mir in Sachen..Herz..manches zu.Ich halt mich aber zurück(verdreh zuviel Sinn+Satzinhalte) das weiß ich zum Glück? noch
Das Herz meiner Frau ist komplett verdreht(erkannt,da war sie 32J.)-das heißt: alles verkehrt herum.kleiner Vorhof macht arbeit von großem Hof-u.u.u.
Wie eine Luftpumpe verkehrt-wo Luft raus komen sollte, wird sie eingesaugt..
reine physik.Hat jetzt mit 62J. den 3ten wechsel(der 2te hielt glatt 18J.)-ist nicht die normalität! Also 1ter mit 33J.... Nunja-da war schon einiges los-sie ist aber fitter als ich-sorry,hab den faden verloren..laß es so stehen.Wir können nur mit spannung immer die spannung der battery verfolgen-da sie keinen eigenen Impuls mehr hat und das geht auch- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Andi,
auf die Schnelle hab ich das gefunden:
"....In einer retrospektiven Analyse von
66 Patienten mit akuter Lyme-Karditis
präsentierten sich 15 Prozent unter dem
klinischen Bild einer Perikarditis (Pe-
rikardreiben, Perikarderguss, ...."
Perikarderguss
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Regi , FreeNine , Andi2
#7

(10.09.2013, 00:19)Donald schrieb:  Hallo Andi,
auf die Schnelle hab ich das gefunden:
"....In einer retrospektiven Analyse von
66 Patienten mit akuter Lyme-Karditis
präsentierten sich 15 Prozent unter dem
klinischen Bild einer Perikarditis (Pe-
rikardreiben, Perikarderguss, ...."
Perikarderguss
Gruß
Donald

Hallo Donald,

danke für den Link. Er bestätigt meine Vermutung zwecks ev. Zusammenhang und Erklärung (Cef.-Infusionen ect.) und wäre indirekt eine Antwort zu diesem Beitrag.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=291

Habe den Link nur kurz überflogen und werde ihn noch mal in Ruhe lesen..
Danke

PS. Leistungsfähigkeit fährt bei mir immer weiter runter und leichten Druck, schmerzen habe ich auch in Ruhe öfters auf der Herzseite. Aber von welchen Muskeln ect. es genau kommt, ist ja ebend nicht so einfach abzuklären.....

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#8

(09.09.2013, 21:35)anfang schrieb:  Wir können nur mit spannung immer die spannung der battery verfolgen-

...und das ist oder kann spannend sein..... Icon_unknownauthor_troest

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#9

(10.09.2013, 07:36)FreeNine schrieb:  
(09.09.2013, 21:35)anfang schrieb:  Wir können nur mit spannung immer die spannung der battery verfolgen-

...und das ist oder kann spannend sein..... Icon_unknownauthor_troest

Langsam,langsam-so arg wie es sich liest,ist es auch nicht.Wird ja kontrolliert...am anfang halbjährlich.Der Doc kann das von außen einstellen,frauchen ist so fit-das ich gern auch so ein Gerätchen zum einstellen hätte.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#10

Hallo Andi,

ist zwar schon etwas älter, beschreibt aber, was eine Borreliose am Herzen so alles anstellen kann. Unter anderem auch einen Perikarderguss.

http://www.aerzteblatt.de/pdf/100/14/a912.pdf

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste