12.09.2013, 12:53
Aktuelle Lage: Geschätzte Fälle von Arztbesuchen wegen Zeckenstich bzw. Lyme-Borreliose, sowie Fälle von FSME in der Schweiz – Woche 36/2013
Stand: 11.09.2013
http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/0...index.html?
Bis Ende der Woche 36/2013 sind hochgerechnet 10000 Fälle von Lyme Borreliose gemeldet worden (Abbildung 1, Mitte, Tabelle 1). Dies ist im Vergleich mit den Vorjahren eher hoch.
Die Anzahl geschätzter Fälle von Lyme Borreliose kann über derjenigen von Arztbesuchen wegen Zeckenstichs liegen, wenn in der entsprechenden Zeitperiode Fälle von Lyme Borreliose gemeldet werden, die keinen direkten Bezug zu einem aktuellen Zeckenstich aufweisen. Patienten mit einer akuten Lyme Borreliose (Erythema migrans und/oder Borrelien-Lymphozytom) können sich nur in 50 % der Fälle an einen Zeckenstich erinnern. Weiter erscheinen auch chronische Formen der Lyme Borreliose in der Hochrechnung, bei denen der Zeckenstich schon lange zurückliegt und folglich kein Zusammenhang zu den aktuellen Zeckenstichmeldungen besteht.
Stand: 11.09.2013
http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/0...index.html?
Bis Ende der Woche 36/2013 sind hochgerechnet 10000 Fälle von Lyme Borreliose gemeldet worden (Abbildung 1, Mitte, Tabelle 1). Dies ist im Vergleich mit den Vorjahren eher hoch.
Die Anzahl geschätzter Fälle von Lyme Borreliose kann über derjenigen von Arztbesuchen wegen Zeckenstichs liegen, wenn in der entsprechenden Zeitperiode Fälle von Lyme Borreliose gemeldet werden, die keinen direkten Bezug zu einem aktuellen Zeckenstich aufweisen. Patienten mit einer akuten Lyme Borreliose (Erythema migrans und/oder Borrelien-Lymphozytom) können sich nur in 50 % der Fälle an einen Zeckenstich erinnern. Weiter erscheinen auch chronische Formen der Lyme Borreliose in der Hochrechnung, bei denen der Zeckenstich schon lange zurückliegt und folglich kein Zusammenhang zu den aktuellen Zeckenstichmeldungen besteht.