In Anlehnung an den Rezepte-Thread, gebe ich hier mal meine Tricks zum Besten, wie man sich effizent gesund ernähren kann. Ich bin ja körperlich am wenigsten belastbar und lange in der Küche stehen geht nicht jeden Tag. Ich lebe allein und muss nur für mich und meine Katzen kochen. 
Salate:
Im Frühling bis Herbst kaufe ich einmal pro Woche grüner Salat und anderes Salatgemüse. Mittags gibts bei mir immer ein Schüsselchen grüner Salat mit selbstgemachter Sauce. Den grünen Salat rüste ich jeweils für drei Tage im Voraus. Normal rüsten und waschen. Dann kommt der Salat in die Salatschleuder. Geschleudertes Wasser ableeren und die Salatschleuder mit Deckel in den Kühlschrank stellen. Für die zweite Wochenhälfte kaufe ich jeweils gut haltbares Grünzeug. Meine Erfahrung: Je dunkler der Salat, desto besser haltbar.
Salatsauce mache ich in einem grossen Konservenglas an. Darin lässt sie sich gut schütteln. Je 1/3 Oel, Essig und Wasser. Beim Öl nehme ich eins, mit den guten Omega-Fettsäuren (oder wie die heissen). Eine Tube Light-Mayo reindrücken und würzen nach Belieben. Ich mach einen TL Salz, schwarzer Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver rein. Dazu zwei TL Zwiebelpulver und vier TL getrockneter Schnittlauch. Die Sauce ist verschlossen im Kühlschrank locker 2 Wochen haltbar. Für das täglich Handling fülle ich die Salatsauce in Milchglasflaschen um. Von den Pet-Flaschen bin ich abgerückt, weil ich kürzlich mitbekommen habe, dass Fette gesundheitsschädliches Zeugs aus Plastik löst. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, wenn man frische Knobli, Zwiebeln, Schnittlauch dazugibt, weiss ich nicht. Ist vermutlich heikler. Hat jemand Erfahrung damit?
Für den Salat abends gibts eine Portion rohes Sauerkraut. Das kann ich fertig in Bio-Qualität kaufen. Die ganze Packung in eine Frischhaltedose geben und täglich eine Portion entnehmen. Ist aber so nicht ewig haltbar. Aus 500 g mache ich drei bis vier Portionen. Dazu schneide oder raffle ich mit meinen Börner-Hobel (braucht fast keine Kraft) eine Sorte rohes Salatgemüse, wie z.B. Gurken, Zucchetti, Beete (rote, gelbe, gestreifte), Karotten, Rettich, Pastinaken etc. (die Vielfalt bei meinem Bio-Gemüsehändler ist gross). Wenn mein Garten was hergibt, gibts noch Tomaten-Garnitur dazu. Salatsauce aus dem Vorrat (siehe oben).
Alle Gerichte mit Sossen inkl. Tomatensauce mache ich mehrere Portionen, die ich portionenweise einfriere. Das muss man nicht lange auftauen. Einfach aus dem Gefrierer nehmen, Behälter kurz heiss abspülen, Inhalt in eine Pfanne drücken und auf kleinster Flamme ca. 30 Minuten auftauen und erhitzen.
Kulinarisch bin ich nicht sehr anspruchsvoll, aber selber gemachte Vorräte schmecken alleweil besser als gekauftes Fertigfutter.
Später mehr.....
Vielleicht auch noch Tipps und Tricks von anderen?
LG, Regi

Salate:
Im Frühling bis Herbst kaufe ich einmal pro Woche grüner Salat und anderes Salatgemüse. Mittags gibts bei mir immer ein Schüsselchen grüner Salat mit selbstgemachter Sauce. Den grünen Salat rüste ich jeweils für drei Tage im Voraus. Normal rüsten und waschen. Dann kommt der Salat in die Salatschleuder. Geschleudertes Wasser ableeren und die Salatschleuder mit Deckel in den Kühlschrank stellen. Für die zweite Wochenhälfte kaufe ich jeweils gut haltbares Grünzeug. Meine Erfahrung: Je dunkler der Salat, desto besser haltbar.
Salatsauce mache ich in einem grossen Konservenglas an. Darin lässt sie sich gut schütteln. Je 1/3 Oel, Essig und Wasser. Beim Öl nehme ich eins, mit den guten Omega-Fettsäuren (oder wie die heissen). Eine Tube Light-Mayo reindrücken und würzen nach Belieben. Ich mach einen TL Salz, schwarzer Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver rein. Dazu zwei TL Zwiebelpulver und vier TL getrockneter Schnittlauch. Die Sauce ist verschlossen im Kühlschrank locker 2 Wochen haltbar. Für das täglich Handling fülle ich die Salatsauce in Milchglasflaschen um. Von den Pet-Flaschen bin ich abgerückt, weil ich kürzlich mitbekommen habe, dass Fette gesundheitsschädliches Zeugs aus Plastik löst. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, wenn man frische Knobli, Zwiebeln, Schnittlauch dazugibt, weiss ich nicht. Ist vermutlich heikler. Hat jemand Erfahrung damit?
Für den Salat abends gibts eine Portion rohes Sauerkraut. Das kann ich fertig in Bio-Qualität kaufen. Die ganze Packung in eine Frischhaltedose geben und täglich eine Portion entnehmen. Ist aber so nicht ewig haltbar. Aus 500 g mache ich drei bis vier Portionen. Dazu schneide oder raffle ich mit meinen Börner-Hobel (braucht fast keine Kraft) eine Sorte rohes Salatgemüse, wie z.B. Gurken, Zucchetti, Beete (rote, gelbe, gestreifte), Karotten, Rettich, Pastinaken etc. (die Vielfalt bei meinem Bio-Gemüsehändler ist gross). Wenn mein Garten was hergibt, gibts noch Tomaten-Garnitur dazu. Salatsauce aus dem Vorrat (siehe oben).
Alle Gerichte mit Sossen inkl. Tomatensauce mache ich mehrere Portionen, die ich portionenweise einfriere. Das muss man nicht lange auftauen. Einfach aus dem Gefrierer nehmen, Behälter kurz heiss abspülen, Inhalt in eine Pfanne drücken und auf kleinster Flamme ca. 30 Minuten auftauen und erhitzen.
Kulinarisch bin ich nicht sehr anspruchsvoll, aber selber gemachte Vorräte schmecken alleweil besser als gekauftes Fertigfutter.
Später mehr.....
Vielleicht auch noch Tipps und Tricks von anderen?
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz