Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
http://www.spektrum.de/news/beginnende-s...n=ZON_KOOP
Insbesondere in ländlichen Gebieten im Osten und Süden Deutschlands lagen die Werte hoch, laut statistischer Auswertung steigerte eine Katze (nicht aber ein Hund) im Haushalt das Infektionsrisiko.
Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Und warum eher Katze als Hund ?
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 173
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2014
Thanks: 187
Given 130 thank(s) in 43 post(s)
...das würde mich auch interessieren. Wir haben keine Katze, aber unser kleiner Schoßhund ist nicht davon abzubringen, des Nachts an unserem Fußende zu schlafen. Wenn ich ihn abends absuche hat er seine 3-4 Zecken im (Gott sei dank weißen) Fell krabbeln, die wir dann "ablesen". Er bringt sie genauso mit rein, wie eine Katze. Ich kann mir das nur so vorstellen, da Katzen draußen herumstrolchen, auch Stadtkatzen, bringen sie natürlich mehr Zecken nach Hause, als ein Hund, mit dem man durch die Stadtstraßen gassi geht. Auf dem Lande gibt es da sicher keinen Unterschied.
LG Nachtmusik