Forum Borreliose & Co-Infektionen
Neues von guten Freunden ... - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Neues von guten Freunden ... (/showthread.php?tid=10148)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Neues von guten Freunden ... - Luddi - 29.05.2017

(29.05.2017, 06:15)TomTom schrieb:  [

[b]"Borreliose ist ein absolutes Hirngespenst - und mit den neuen Leitlinien könnte es der DGN endlich gelingen, den Scharlatanen das Handwerk zu legen, die meinen, ihre Patienten sind von einer Borreliose oder sogar noch schlimmer von einer chronischen Borreliose betroffen."

Hallo TomTom,

ist das ein Zitat aus dem Beitrag? Wer hat das gesagt?

lg Luddi


RE: Neues von guten Freunden ... - Claire - 29.05.2017

XXX ist schon ne ziemlich üble Nummer. Sein Zeckentag in Kaiserslautern war die erste Borreliose-Veranstaltung, die ich besucht hatte. Müsste so 2010 gewesen sein. Eine ganze Woche habe ich gebraucht, um mich vom Schock zu erholen. Ein derart verächtlicher Umgang mit den anwesenden Patienten und ihren Fragen war wirklich derb. Die meisten hätten keine Borreliose, sondern irgendwas anderes, der LTT ist Humbug, jede Borreliose wäre durch eine Kurzzeitantibiose auszuheilen, längere Antibiosen wären gesundheitsschädlich. Und die Ärzte, der DBG, die uns behandeln, wären Scharlatane. :-(

Edit: Bitte Forenregel beachten: Das sogenannte „Bashing“ (öffentliches Beschimpfen, Herumhacken) auf Organisationen, Vereinen, Parteien oder Unternehmen etc. ist nicht gestattet. Forenregel


RE: Neues von guten Freunden ... - Luddi - 29.05.2017

(29.05.2017, 11:01)Extremcouching schrieb:  Tja, eine Möglichkeit, es den "guten Freunden" zu zeigen, wäre ja gewesen, an einer Mai-Aktion teilzunehmen und Aufklärung zu betreiben.

Liebe Extremcouching,

bei allem Verständnis für deinen Frust, darf ich daran erinnern, dass TomTom für die Anerkennung der chronischen Borreliose sogar vor Gericht gezogen ist und immer noch einen Rechtsstreit austrägt, den er vermutlich verlieren wird. Ich finde, dass man das auch würdigen sollte und ihm und allen anderen, die nicht an den Aktionstagen teilnahmen, keinen Vorwurf machen sollte. Jeder hat seine Gründe für diese Entscheidung. Wenn wir diese Gründe hier ausdiskutieren wollen, dann können wir das gerne tun - unter der Maßgabe, dass es respektvoll geschieht. Ich hätte da ein paar interessante Aspekte - wir können es aber auch des lieben Friedens willens sein lassen. Es ist schön, dass Du in Hamm für die Anerkennung der chronischen Borreliose gekämpft hast. Jeder tut, was er kann.

Du schreibst, dass Du die Entscheidung jener, die nicht teilnehmen, nicht verstehst. Wenn das die Wahrheit ist, kann ich dir gerne meine Einschätzung zu dem Thema per PN mitteilen. Ich war drei Jahre lang auch bei den Aktionstagen dabei, habe einmal auch den Besuch einer Abgeordneten am Stand organisiert, hatte damals sogar eine Petition initiiert und dieses Jahr habe ich eben entschieden, nicht zu den Aktionstagen hinzugehen. Dies war aber keine Entscheidung aus Bequemlichkeit, sondern eine bewusste Entscheidung.

Falls übrigens wirklich Dr. Treib jenen "Scharlatanen" mit der neuen S3 Leitlinie das Handwerk legen will, dann hoffe ich, dass alle, die jetzt auf den Aktionstagen waren, mit uns gemeinsam nach Pforzheim fahren, um eine Menschenkette um eine gewisse Praxis zu bilden. Bin mal gespannt, wer dann mitkommt. TomTom bestimmt!
Du auch? ... würde mich freuen - ganz im Ernst!

lg Luddi (immer noch in der Hoffnung, dass diese Menschenkette niemals nötig sein wird)


RE: Neues von guten Freunden ... - ticks for free - 29.05.2017

Icon_klimpern04

Aufruf zur Menschenhatz, Luddi???

Nicht mit mir!


RE: Neues von guten Freunden ... - urmel57 - 30.05.2017

Ich finde es interessant, was man aus einer oberflächlichen ca. 2 minütigen Sendung so alles machen kann. Die Sendung gibt das doch gar nicht her, dass man da solange darüber diskutieren kann.

Ich fände darüber hinaus das Thema wer warum im Verein was macht oder oder auch nicht und seine Gründe dazu, im Vereinsbereich dafür eindeutig besser angesiedelt.

Grüße vom Urmel


RE: Neues von guten Freunden ... - Extremcouching - 30.05.2017

Klarstellung:

(29.05.2017, 22:36)Luddi schrieb:  ...
Du schreibst, dass Du die Entscheidung jener, die nicht teilnehmen, nicht verstehst.

Nein, das habe ich nicht geschrieben. Und ich meinte auch eher die Leute, die gar keine Entscheidung treffen, die nicht mal darüber nachdenken, zu kommen oder nicht.

Und ganz wichtig: ich beziehe mich insgesamt nicht persönlich auf TomTom, ich meine niemanden ganz persönlich!


RE: Neues von guten Freunden ... - Ingeborg - 30.05.2017

[quote='TomTom' pid='120011' dateline='1496034946']
Gestern, 28.05.2017 bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz ...

Prof. Dr. Johannes Treib, Chefarzt der neurologischen Abteilung des Westpfalzkliniums Kaiserslautern und Zeckenexperte spricht als Vertreter der bettenmäßig größten Neurologie Südwestdeutschlands:
"Es besteht für Rheinland-Pfalz keine akute Gefahr. Schwere Fälle kann man an einer bis zwei Händen abzählen gegenüber den über 1500 Schlaganfallpatienten."

Lieber Tomas,
ich hatte mich aus diesem Forum zurückgezogen. Doch zur Aussage von Prof. Treib möchte ich mich kurz äußern. Vor 2 Jahren mußte ich zwei schwere Schlaganfälle durchleiden.Die Ursache waren entzündete Blutgefäße im Gehirn bedingt durch die Borreliose incl. 4 Co-Infektionen.


"Borreliose ist ein absolutes Hirngespenst - und mit den neuen Leitlinien könnte es der DGN endlich gelingen, den Scharlatanen das Handwerk zu legen, die meinen, ihre Patienten sind von einer Borreliose oder sogar noch schlimmer von einer chronischen Borreliose betroffen."

Zur Aussage Scharlatan ein Zitat des Weltärztebunds Deklaration von Genf :
Gelöbnis:

Meine Kolleginnen und Kollegen sollen meine Schwestern und Brüder sein.

viele Grüße Ingeborg


RE: Neues von guten Freunden ... - Ehemaliges Mitglied - 30.05.2017

2001 war der damals erst Dr. Treib #7 schon Thema.
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/kaiserslautern.htm

2012 interessanter Bericht mit Kommentaren !
http://www.verschwiegene-epidemie.de/2012/10/multiple-sklerose-ist-borreliose-oder-ebv-infektion/

https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Treib

Mit Frau M. Dryer scheint es eine sehr intensive Zusammenarbeit zu geben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Malu_Dreyer
https://www.dgn.org/images/red_kongresskalender/2016/160413_Neurologietag_Flyer.pdf


RE: Neues von guten Freunden ... - Petronella - 30.05.2017

Lieber TomTom, liebe Ingeborg, lieber Fischera

darf man den Namen des Herrn Prof. hier so in euren Beiträgen nennen?


Liebe Grüße
Petra


RE: Neues von guten Freunden ... - lI Moderator Il - 31.05.2017

(30.05.2017, 15:03)Petronella schrieb:  Lieber TomTom, liebe Ingeborg, lieber Fischera

darf man den Namen des Herrn Prof. hier so in euren Beiträgen nennen?

Ich versuche mal unsere Forenregeln hier etwas zu erläutern:

Die Nennung von Namen ist hier im Forum nicht grundsätzlich untersagt. Sie ist immer erlaubt, wenn es um nachvollziehbare Veröffentlichungen geht. Diese können dann bei uns durchaus diskutiert werden und es kann auch unter Einhaltung von Nettiquette eigene Meinungen dazu geäußert werden. Diese dürfen aber nicht dazu führen, dass es als "Üble Nachrede" wirkt.

Wenn nun also wie hier im Beispiel zitiert wird,

Zitat:"Borreliose ist ein absolutes Hirngespenst - und mit den neuen Leitlinien könnte es der DGN endlich gelingen, den Scharlatanen das Handwerk zu legen, die meinen, ihre Patienten sind von einer Borreliose oder sogar noch schlimmer von einer chronischen Borreliose betroffen."


dann sollte man auch ganz klar kenntlich machen, ob das nun ein Zitat des angesprochenen Professors ist, wenn ja sollte man die Wahrheit dieser Aussage belegen können, am besten mit einem Link, den man anfügt.

Ist diese Aussage nicht belegbar sonderen eine eigene Meinung, die man hier vertritt, sollte man klar aussprechen, dass das die eigene Meinung ist, die man vertritt oder mindestens klarstellen, dass man selbst die Dinge so verstanden hat.

Schreibt man so ein Zitat ohne weiteren Kommentar und bezieht sich im ganzen Absatz zuvor auf eine bestimmt Person, werden hier Assoziationen erstellte, die dazu hinführen das Zitat dieser Person zuzuorden, was dann sehr schnell dem Straftatbestand einer üblen Nachrede entsprechen kann.

Auch wenn wir großes Verständnis für Frust wegen Nichtanerkennung unserer Krankheitsbilder in Folge einer Lyme-Borreliose haben und uns vielfach das Verständnis für die Vorgehensweisen der DGN fehlt, sehen wir uns als Forenbetreiber trotzdem in der Pflicht solche Aussagen zu hinterfragen und gegebenenfalls zu editieren.

TomTom und Ingeborg, wir möchten Euch daher darum bitten, entsprechende Zitate entweder zu belegen oder entsprechend als eigene Meinung kenntlich zu machen.

Ansonsten werden wir die Beiträge editieren, da nicht belegbare Zitate dieser Art in der Öffentlichkeit als üble Nachrede wirken. Wir haben als Forenbetreiber keine Lust uns dann gegebenenfalls dafür verantworten zu müssen. Das ist ungeachtet der Person, die davon betroffen ist.

Fischera nimmt lediglich Bezug auf andere Veröffentlichungen, deren Aussagen sich nicht unbedingt mit den obigen Formulierungen decken, die als mündlicher Bericht unter einer nachvollziehbaren Identität jedoch veröffentlicht ist. In diesem Rahmen ist es vollkommen in Ordnung Namen anzuführen.