RE: Borreliose?? -
Borrelienkriegsveteran - 08.11.2019
(08.11.2019, 17:47)urmel57 schrieb: Borrelienkriegsveteran, sorry, aber deine gesicherten Studien zur Wirkungslosigkeit von Antibiotika bei Spätborreliose gibt es leider nicht.....
Grüße vom Urmel
Erstens habe ich nicht "wirkungslos" geschrieben, sondern darauf verwiesen, dass die gängigen Antibiotika "nicht alle" Erregerformen eliminieren (insb. die zystische Form / Biofilm überlebt im Labor auch hohe Dosen Ceftriaxon und erst recht Doxycyclin). Zweitens habe ich dazu extra eine Studie, die es angeblich "nicht" gibt verlinkt.
RE: Borreliose?? -
Boembel - 08.11.2019
Hallo Barney,
ich würde an Deiner Stelle schnellstmöglich zum Arzt gehen und das Problem schildern und mich dabei auf die Darstellung der Fakten konzentrieren (Zeckenstich, Bremsenstich, Symptome A,B,C die vorher nicht da waren). Das böse Wort "Borreliose" würde ich wenn möglich vermeiden. Es gibt Ärzte, die können es nicht leiden, wenn der Patient mit einer eigenen Diagnose durch die Tür kommen und erst recht nicht mit "Borreliose" und angelesenem Wissen aus dem Internet.
Das ist meine persönliche Erfahrung.
Gute Besserung, Boembel
RE: Borreliose?? -
urmel57 - 08.11.2019
(08.11.2019, 18:00)Borrelienkriegsveteran schrieb: Zweitens habe ich dazu extra eine Studie, die es angeblich "nicht" gibt verlinkt.
Was Du als Studie verlinkt hast in dem Beitrag auf den ich mich bezog sind in vitro-Studien von Oreganoöl und Monolaurin, was nicht als Anwendungsstudie zu verwenden ist.
Ob eine Antibiose wirkt oder nicht, kann man erst feststellen, wenn man sie macht

nicht vorher! Das ist individuell sehr verschieden.
Vor allem braucht es einen Arzt, der einem praktisch unterstützt, da nutzen unausgegorene Theorien leider herzlich wenig.
RE: Borreliose?? -
Borrelienkriegsveteran - 08.11.2019
(08.11.2019, 20:04)urmel57 schrieb: (08.11.2019, 18:00)Borrelienkriegsveteran schrieb: Zweitens habe ich dazu extra eine Studie, die es angeblich "nicht" gibt verlinkt.
Was Du als Studie verlinkt hast in dem Beitrag auf den ich mich bezog sind in vitro-Studien von Oreganoöl und Monolaurin, was nicht als Anwendungsstudie zu verwenden ist.
Daher habe ich im gleichen Beitrag ja auch explizit auf eine in vivo Studie verwiesen und diese verlinkt ...
Ich sage nicht, dass Antibiotika nicht wirken, nur zeigen in vitro Studien, dass Ceftriaxon oder Doxycyclin die
Persisterform nicht eliminieren können. Dazu wäre eher Daptomycin geeignet.
RE: Borreliose?? -
urmel57 - 08.11.2019
(08.11.2019, 20:15)Borrelienkriegsveteran schrieb: Ich sage nicht, dass Antibiotika nicht wirken, nur zeigen in vitro Studien, dass Ceftriaxon oder Doxycyclin die Persisterform nicht eliminieren können. Dazu wäre eher Daptomycin geeignet.
Persister gibt es doch bei jeder Infektionskrankheit. Das ist nichts außergewöhnliches. Das Immunsystem regelt das in der Regel und muss dann nicht zu permanenter Krankheit führen. Daptomycin als Reserveantibiotikum wird sicherlich nicht das Mittel der Wahl sein....
RE: Borreliose?? -
Borrelienkriegsveteran - 08.11.2019
(08.11.2019, 23:07)urmel57 schrieb: (08.11.2019, 20:15)Borrelienkriegsveteran schrieb: Ich sage nicht, dass Antibiotika nicht wirken, nur zeigen in vitro Studien, dass Ceftriaxon oder Doxycyclin die Persisterform nicht eliminieren können. Dazu wäre eher Daptomycin geeignet.
Persister gibt es doch bei jeder Infektionskrankheit. Das ist nichts außergewöhnliches. Das Immunsystem regelt das in der Regel und muss dann nicht zu permanenter Krankheit führen. Daptomycin als Reserveantibiotikum wird sicherlich nicht das Mittel der Wahl sein....
Klar kann man es mit Doxycyclin oder Ceftriaxon versuchen, an Daptomycin wird man eh nicht kommen. Nur sollte man halt auch wissen, dass dies oft wirkt, recht oft aber leider auch nicht (dauerhaft) wirkt. Das ist leider die traurige Realität. Wer meint, Doxy oder Ceftriaxon wäre im Spätstadium eine Wunderwaffe, der wird unter Umständen sein blaues Wunder erleben. Letzten Endes gilt: Versuch macht klug. Bei mir wirkt Oreganoöl bisher deutlich besser als Doxycyclin.
RE: Borreliose?? -
barney317 - 09.11.2019
Also meiner Freundin und mir ist etwas eingefallen..Diese Symtpome hatte ich schonmal ca 3 Monate nach dem Zeckenbiss. Halt am rechten Bein.
Dann waren, diese weg und sind scheinbar wieder gekommen. Also zum Arzt Borreliose testen lassen. Ich habe auch noch etwas bemerkt meine Fußsohle
schmerzt ab und zu beim laufen. Und ich vertrage kein Alkohol mehr .. Habe bereits nach einer Falsche Bier einen sitzen und am nächsten Tag einen Kater.
Was mir noch eingefallen ist.Mein Neffe hatte vor ca 2 Wochen einen Stich abbekommen.Daraufhin meinte er zu meiner Schwester "Mama" ,meine Hände tuen weh und diese waren richtig dich angeschwollen. Die Kinderärzten hat bis jetzt noch keinen Test gemacht. Ist das sinnvoll ?