RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Nala - 18.09.2016
Nach der 2. oder 3. Kombiantibiose, weiß
ich nicht mehr genau, als Verlaufskontrolle IMD Berlin
sensu stricto 4,6
afzelii 4,4
garinii 4,4
OspC 2,4
bei positivem ELISA + Westernblot vor Behandlung
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
claudianeff - 18.09.2016
Nach 3 AB Therapien + 6 Monate Quensyl waren LTT:
IMD Berlin
Bor. afzelii 11,9
garinii 16,7
OspC 7,7
sensu stricto 11,4
Mitogenkontrolle 38,0
Positivkontrolle 17,4
ELISA/Westernblot: IgG, IgM weiterhin hoch positiv.
Mein Dok meinte, die Werte zeigen lediglich die Stärke der Immunantwort. Er sagte, er hätte
sehr kranke Patienten gehabt (ein Förster), die weder beim LTT noch beim Westernblot positiv waren. Daher sind auch andere Werte zu berücksichtigen, meinte er, vor allem die Höhe von den NK-Zellen.
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Polarbear - 27.02.2017
Dies sind meine Werte:
LTT am IMD Labor Berlin-Potsdam mit folgendem Ergebnis:
Borr. sensu stricto - SI 7,7
Borr. afzelii - SI 4,7
Borr. garinii - SI 2,9
Borr. OspC - SI 5,2
Positivkontrolle (Antigen): 14,3
Mitogenkontrolle (PWM): 25,3
Leerwert (Negativkontrolle): 2372
Text:
Es zeigen sich positive LTT-Reaktionen auf Borrelienantigene. Dieser Befund spricht für eine aktive Auseinandersetzung des zellulären Immunsystems mit Borrelien und deutet somit auf eine derzeit aktive Borrelieninfektion hin. Die Reaktivität auf die Lysatantigene mehrerer Borrrelien-Genospezies ist durch den Gehalt an spezies-übergreifenden Antigenen im Lysatantigen zu begründen. Ein positiver LTT allein stellt auf Grund nicht sicher auszuschließender Kreuzreaktiviitäten keine unmittelbare Therapieindikation dar. Eine Therapieindikation sollte immer unter Berücksichtigung der Laborbefunde und vor allem des bestehenden klinischen Bildes gestellt werden. [...]
Meine Geschichte kann hier nachgelesen werden:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9854
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
borrärger - 28.02.2017
Ich hab im Imd nachgefragt, was das bedeutet: positivkontrolle, mitogenkontrolle, was da eben unter den Ergebnissen steht. Sie haben gesagt, es sind nur Anhaltspunkte für s Labor selbst, damit sie sehen, dass das Blut für den Test. i.O. ist. Diese Werte können wir vernachlässigen, sie haben mit dem testergebins nichts zu tun.
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? - Ehemaliges Mitglied - 04.03.2017
imd berlin
borr sensu stricto 5,3
borr afzelii 4,2
borr garinii 2,5
borr ospc 4,2
positivkontrolle 15,8
mitogenkontrolle 22,9
leerwert 2897
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Hinter_wald - 04.03.2017
Elispot nach IHHT Provokationsbehandlung positiv
Elispot Borrelien Vollantigen 23.00 NORM: <5
Stimulationsindex Vollantigen 12.5 NORM: <5
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Hase67 - 10.05.2017
Ich verstehe das ganze nicht so müssen die werte niedrig sein oder hoch?? Verstehe das ganze nicht so was heißt zb. Sensu stricto und borr. Afzelii ??
LG Hase
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Waldgeist - 10.05.2017
Zitat:was heißt zb. Sensu stricto und borr. Afzelii
Das sind verschiedene Borrelienarten.
Guckst Du hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjnoKva6-XTAhXibZoKHW9dBZEQFggiMAA&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FBorrelien&usg=AFQjCNEYvRBRQAasg2qm1pWRG1nGg6bV8A
Waldgeist
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Hase67 - 10.05.2017
danke Waldgeist
RE: Wie hoch waren eure LTT-Werte? -
Hase67 - 10.05.2017
Borr.sensu stricto 4,7
Borr.afzelii 4,2
Borr. garinii 4,1
Borr. OspC 5,6
Positivkontrolle 44,1
Mitigenkontrolle 31,8
Leerwert 2711