RE: Ist das Borreliose ? -
Marvolo - 06.04.2021
Für wie lange und wie hoch sollst du es denn nun nehmen, Pongo?
RE: Ist das Borreliose ? -
Marvolo - 06.04.2021
(06.04.2021, 22:53)Pengo schrieb: (06.04.2021, 22:41)Marvolo schrieb: Dann bist du ja wirklich auf der ganz sicheren Seite, auch wenn ich jetzt nicht davon ausgehe, dass das bereits eine Wanderröte ist. Aber lieber safe than sorry.
Ich war mir auch nicht so sicher, aber ich hatte heute nochmal die Ärzte-Hotline meiner krankenkasse angerufen und die Internistin am Telefon sagte "Auch wenn es untypisch aussieht, aber was soll die rote Stelle denn sonst sein? Bei dem zeitlichen Zusammenhang und dem positiven mikrobiologischen Zecken-Test ist es schon sehr naheliegend." Und in der Tat, ich hab jahrelang keine Hautrötungen gehabt.
Klar, lieber nimmst du es mal vorsichtshalber ein. Denke aber auch an Darmaufbau. Du kannst ruhig auch schon während der AB-Einnahme Probiotika für den Darm nehmen. Nur halt mit genügend zeitlichem Abstand.
Ich habe morgens das Probiotikum genommen und abends das Doxy.
Bezüglich der Hotline:
Also gerade bei so Fern"diagnosen" ist es schon alleine aus rechtlichen Gründen erforderlich, dass sie dir eher zu einer Antibiose raten, damit du hinterher nicht antanzen kannst und sagen: die haben gesagt, da ist schon nix und jetzt bin ich krank.
Das war bei mir auch so, als ich mich erkundigt habe. Selbst dein behandelter Arzt vor Ort würde im Zweifelsfall wohl eher für eine Behandlung plädieren, eben um sich nicht angreifbar zu machen hinterher.
RE: Ist das Borreliose ? -
Pengo - 07.04.2021
Vielen, vielen Dank für eure tollen Tipps und Ratschläge. Ihr seid hier ja echt voll hilfsbereit, nett und freundlich und gebt tolle Unterstützung. Das finde ich mega schön.
Zu den Mineralien: Milchprodukte vermeiden geht natürlich, aber gänzlich Mineralien vermeiden? Die sind doch in jedem Trinkwasser (Mineralwasser sowieso) und auch in Obst und Gemüse. Da dürfte man dann ja fast gar nichts mehr essen? :) Aber man soll die Tabletten ja mit ner Mahlzeit zusammen einnehmen.
Ds wurde noch gefragt, für wie lange ich das Doxycyclin bekommen habe: Da das nur der kassenärztliche Bereitschaftsdienst war, durfte er nur die kleinste Packungsgrösse aufschreiben. Aber ich hab ein Formular für den Hausarzt mitbekommen, dass es noch für weitere 3 Wochen verschrieben werden soll.
Aktuelle Entwicklung: 9 Stunden nach der ersten Antibiotika-Einnahme (lediglich 100 mg - da ich die Einnahme auf 2 x alle 12 Stunden splitten will) ist der rote Fleck fast komplett verschwunden. Würde dieses schnelle Verschwinden jetzt eher für eine anderweitige Hautreizung sprechen oder kann das Antibiotika tatsächlich innerhalb so kurzer Zeit ein Verschwinden der Wanderröte bewirken?
Das zweigeteilte Einnehmen der Antibiotika (2x 100 am Tag) ist aber in Ordnung? Oder wäre 1x am Tag 200mg besser?
RE: Ist das Borreliose ? -
urmel57 - 07.04.2021
Ob nun 1x 200 oder 2x100 darüber kann man sich streiten. Im ersten Fall bekommst Du höre Wirkstoffspitzen im zweiten Fall einen gleichmäßigere Blutspiegel. Ich würde bei meinem Gewicht 75 kg sowieso zu 1x 100 +1x200 tendieren.
Bei Wasser sollst Du aufpassen, da gibt es sehr unterschiedliche Mineralstoffgehälter. Bei manchem Mineralwasser ist das sehr hoch. Die solltest Du rund um die Einnahme von Doxycyclin meiden. 2-3 Stunden vorher und nachher. Ich persönlich habe Doxy nicht zu den Mahlzeiten eingenommen, sondern 20 Minuten vorher mit einem großen Glas Leitungswasser.
Ich denke schon, dass Antibiotika sehr schnell ansprechen können und würde das jetzt durchziehen.
Viel Erfolg!
RE: Ist das Borreliose ? -
Pengo - 07.04.2021
Oh weh, und ich hab gestern ne ganze Mahlzeit Erbsen dazu gegessen, die haben viel Magnesium, Kalzium und Eisen. :O Und Nüsse dann auch noch - ebenso viele Mineralien. Na klasse.
Puh, dann muss ich mal schauen was ich so dazu essen kann.
Ich bin auch so etwa bei 75 kg Körpergewicht.
RE: Ist das Borreliose ? -
Pengo - 07.04.2021
Jetzt hab ich gerade nochmal nachgeschaut, selbst Brötchen haben jede Menge Mineralien. Bin gerade etwas überfordert, denn man soll das Antibiotika ja unbedingt mit ner Mahlzeit nehmen zwecks besserer Verträglichkeit.
Ich wollte jetzt eigentlich nicht mit Junk-Food anfangen, um Mineralien zu vermeiden :D
RE: Ist das Borreliose ? - Ehemaliges Mitglied - 07.04.2021
Die durchseuchungsrate von Zecken mit Borreliose kann auch bis zu 60 % sein. Viele Hinweise.
Eine Zeckenwiese macht noch keine Epidemie - Braunschweiger Zeitung (braunschweiger-zeitung.de)
Ist Habitatabhängig, wie hier sehr deutlich beschrieben wird.
Borrelien – Vorsicht vor Zecken gilt für Mensch und Tier | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (niedersachsen.de)
Ist lange bekannt, hier ganz aktuell.
Eine Erythema migrans oder Wanderröte kann auch an einer oder mehreren anderen Körperstellen auftreten, was auf eine Ausbreitung des Bakteriums im Organismus hindeutet. Die Erythema migrans ist von einer örtlichen harmlosen Hautverfärbung als direkte Folge des Zeckenstiches zu unterscheiden. Letzterer fehlt im Allgemeinen die Aufhellung in der Mitte und sie bleibt auf die eigentliche Stichstelle mit einer Größe von ein bis zwei Zentimetern begrenzt. Das Erscheinungsbild der Wanderröte kann jedoch stark variieren, so dass jeder Hautveränderung in Zusammenhang mit einem Zeckenstich immer einem Kinder- und Jugendarzt gezeigt werden sollte."
Aus: (von einem 2. Stadium spricht man heute kaum noch. Weder bei Kindern noch bei Erwachsenen)
Borreliose (Lyme-Krankheit) » Symptome & Krankheitsbild » Kinderaerzte-im-Netz (kinderaerzte-im-netz.de)
In Deutschland wird von einer
prophylaktischen AB Gabe abgeraten.
Solche Ärzte haben mich schwer krank werden lassen.
1. Behandlung bei 80 Kg. um 2004 100mg Doxi für 5 Tage.
2008 war dann Schluss mit lustig, ich war kurz vor Betreutem Wohnen mit unter 50 Jahren.
Ich hatte 2021 auch schon eine Zecke, ich habe die Möglichkeit, noch,
sofort zu reagieren.
4 Gramm Ceftriaxon schützt mich seit Jahren, wie es aussieht, in solch einer Situation.
Solch eine Salbe (2-3 Tage) kann ich auch nur empfehlen für die Stichstelle.
Ein AB Pflaster wurde ja leider nie fertig entwickelt.
Oder doch?
Povidon-Iod – Wikipedia
Übertragen können Zecken eine Vielzahl von verschiedenen Erregern.
Weitere Krankheiten | Zecken.de
Diesen Link

2001 USA
Nachdem mehrere Untersuchungen der letzten Jahre sowie eine Metaanalyse die Nutzlosigkeit der prophylaktischen Antibiotikagabe zeigten, konnte erstmals das Gegenteil bewiesen werden. 235 Personen mussten die Einmaldosis einnehmen, damit 7 von 8 erwarteten Erythemata migrantia verhindert werden konnten.
USA Zecken haben in der Regel andere/weniger verschiedene Bakterien in sich.
https://www.infomed.ch/screen_template.php?articleid=463
RE: Ist das Borreliose ? - Ehemaliges Mitglied - 07.04.2021
@ Pengo
Mineralien, Einnahme usw. wurde im Vorfeld schon beantwortet.
Zeitlicher Abstand, sind die Zauberworte.
Gesundheitstipp: Medikamente vorschriftsmäßig einnehmen | Sozialwesen | Haufe
Diese Beachtung ist wichtig. Unter Umständen kann bei Nichtbeachtung der Wirkstoff bis gegen Null Wirkung reduziert werden.
Und Du möchtest keine chronische Borreliose, glaube mir. Schon gar keine die im Anfangsstadium falsch oder unzureichend behandelt wurde.
Dann können Borrelien nämlich ganz schlimme Sachen tun, für lange Zeit.
Arzneimittel vor, während oder nach der Mahlzeit? (deutsche-apotheker-zeitung.de)
Du musst da jetzt durch.
Gruß fischera
Wenn das ROTE auf der Haut verschwindet gilt das nicht für das Leben unter oder in ihr!
Wieso sollte eine Hautreizung auf ein AB reagieren wenn keine Bakterien involviert sind? Zufall, eher nicht bei einer positiven Zecke.
3 Wochen ist MINIMUM, aus meiner Sicht
AB Einnahme kann Pilzbefall fördern.
Ich würde es gleich parallel einnehmen, zeitversetzt = Calzium Inhaltstoff.
https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/medikamentenglossar/nystatin/
Vielleicht ist es einfacher 200 mg Doxi als Einmalgabe zu nehmen. Die Halbwertszeit (um 20 Stunden) gibt das her.
JEMAND noch dazu einen Hinweis?
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Doxycyclin#:~:text=Doxycyclin%20(ATC%20J01AA02%20)%20hat%20bakteriostatische,zwischen%2018%20bis%2023%20Stunden.
RE: Ist das Borreliose ? -
Marvolo - 07.04.2021
(07.04.2021, 08:02)Pengo schrieb: Jetzt hab ich gerade nochmal nachgeschaut, selbst Brötchen haben jede Menge Mineralien. Bin gerade etwas überfordert, denn man soll das Antibiotika ja unbedingt mit ner Mahlzeit nehmen zwecks besserer Verträglichkeit.
Ich wollte jetzt eigentlich nicht mit Junk-Food anfangen, um Mineralien zu vermeiden :D
Ich würde da jetzt keine Doktorarbeit daraus machen. Meide die offensichtlichen Dinge wie milchhaltige Nahrungsmittel unmittelbar vor und nach der Einnahme und dann ist gut.
Ich habe das auch immer zu den Mahlzeiten eingenommen, so wird es ja auch empfohlen. Auf nüchternen Magen soll man es ja nicht nehmen. Ich habe es auch immer mit Leitungswasser genommen, aber woher soll man nun wissen, was da so im heimischen Leitungswasser alles drin ist, ohne eine Mineralstoffanalyse vom Wasser machen zu lassen?
Zur Not nimmst du es halt jedes Mal mit nur Brot und Wasser und isst danach dann richtig.
RE: Ist das Borreliose ? -
Pengo - 07.04.2021
Hallo Fischera,
in dem verlinkten Artikel ist aber nur von mit Mineralien angereicherten Säften die Rede, da diese unlösliche Verbindungen eingehen könnten.
Im Umkehrschluss scheint es so zu sein, dass normale Lebensmittel -selbst wenn sie hohe Mengen an Mineralien enthalten- offenbar nicht diese unerwünschten Wechselwirkungen hervorrufen können.
Danke für die vielen interessanten Verlinkungen.
Ich denke mal, trotz aller Nervigkeit der erneuten Borreliose kann ich momentan einigermaßen entspannt sein: Ich hab einen Antikörper-Titer vom letzten Jahr, ein aktueller wird derzeit bestimmt und in 4 Wochen wird kontrolliert. Ausserdem wurde die Zecke positiv getestet im Labor. Von daher habe ich momentan viele wertvolle Infos, die mir dann in 4 Wochen auch rückmelden können, ob die Antibiose erfolgreich ist.
Natürlich nehme ich die Infektion sehr ernst, aber ich denke, die ganzen Parameter sind ne wertvolle Ausgangslage für Therapie und Therapieerfolgs-Überprüfung.
Mit dem eincremen des von dir angesprochenen Produkts bin ich etwas irritiert: Nimmst du da generell etwas permanent vorbeugend? Nimmst du die Creme vorbeugend? Oder als Notfallmittel bei Zeckenbefall? Ich hab leider gar keinen Einstich bei "meiner" Zecke gesehen, habs zwar desinfiziert, aber die Desinfektion wird vermutlich nur äusserlich wirken.
Vielleicht hätte es was gebracht, die Haut leicht aufzuschneiden und Blut (und Bakterien) heraus zu schwemmen.
Mal noch ne Frage: Da meine Zecke am Oberarm saß und die Rötung an der Schulter aufgetreten ist: Ist es von der Prognose bzw von der Infektion her schlimmer, wenn die Infektion in Herz- und Kopf-Nähe war, oder spielt das beim Erkrankungsverlauf keine Rolle?