RE: erhöhter ANA-Titer -
Niki - 08.05.2013
(08.05.2013, 07:19)Rosenfan schrieb: Irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass Borreliose auch ein Autoimmungeschehen auslösen kann
Stimmt. Borreliose kann das auch auslösen. Aber trotz bestehender Borreliose-Diagnose gehört dieser Wert differentialdiagnostisch abgeklärt. Es muss nicht alles von der Borreliose kommen - und sicher ist sicher.
LG Niki
RE: erhöhter ANA-Titer -
Rosenfan - 08.05.2013
Zitat:Es muss nicht alles von der Borreliose kommen - und sicher ist sicher.
Das ist ja mein Reden...
Ich habe das auch nicht im Zusammenhang mit der Borreliose gesehen, ich habe noch reichlich andere Baustellen.
Gruß - Rosenfan
RE: erhöhter ANA-Titer -
-sonnenschein10 - 20.06.2013
Hallo rosenfan, Hallo Helena.
habe gelesen ihr habt beide eine vaskulitis diagnostiziert bekommen.
wie hat sich diese geäußert und vorallem WIE wurde sie diagnostiziert?
danke für Feedback vorab.
LG Sonne
RE: erhöhter ANA-Titer -
Sunflower - 20.06.2013
(29.04.2013, 13:43)Rosenfan schrieb: Es geht mir schon eine Weile nicht besonders, angefangen mit den Sehstörungen und den Muskelschmerzen.
Liegen diese Symptome nicht an der Borreliose?
Dann wäre eine antibiotische Behandlung angezeigt, oder?
Zitat:die Blutuntersuchung ergab jetzt einen ANA-Titer von 1-5120,
normal ist bis 1:<80.
Eine Borreliose soll in der Tat imstande sein, Autoimmunerkrankungen auszulösen, wie z.B. eine Hashimoto Thyreoiditis.
Ist TNF Alpha bei dir schon gemessen worden? Wenn ja: ist der Wert erhöht?
RE: erhöhter ANA-Titer -
Rosenfan - 20.06.2013
Sunflower,
ich bin seit 10 Jahren mit dabei - und sicherlich habe ich auch die Gedanken gehabt, es könnte mit der Borreliose zu tun haben. Da ich aber wegen meiner chronischen Blasenerkrankung sowieso schon viel und oft AB nehme - wechselnde Sorten - hätte ich folgerichtig dabei auch schon eine gewisse Besserung bemerken müssen. Habe ich aber nicht.
Ich bin auch wegen meiner SD in ärztlicher Behandlung und ich habe keinen Hashimoto oder ähnliches, nur autonome Bezirke, die durch eine Radiojodtherapie entfernt wurden.
Man kann nicht alle Beschwerden, die sich im Laufe eines Lebens so einstellen, auf die Borreliose schieben. Der Augenarzt hat sich jetzt zu der Diagnose:
Tränenfilminsuffizienz hinreißen lassen. Mein HA vermutet immer noch eine Erkrankung im rheumatologischen Formenkreis und hat mich jetzt doch dazu überredet, einen Rheumatologen aufzusuchen. Widerwillig - denn mit diesen Fachärzten hatte ich schon immer etwas Probleme.
Nächste Woche weiß ich evtl. schon etwas mehr. Im Moment nehme ich noch Cortison. Bei 30 mg pro Tag ist es mir ziemlich bescheiden gegangen, jetzt, bei 10 mg, kann ich sagen, dass sich meine Augen gebessert haben, warum auch immer. Doch ein Sjögren-Syndrom?
Gruß - Rosenfan
PS.: noch ein Hinweis: es gibt ja Unterschiede bei den Autoimmunerkrankungen und auch beim ANA-Titer. Wie ich schon derzeit geschrieben habe, hat das Labor bereits eine gewisse Differentialdiagnose betrieben und so klar auf eine Rheumaform getippt. Von daher muss ich mir um einen evtl. Hashimoto oder anderen Sachen nicht wirklich Gedanken machen.
RE: erhöhter ANA-Titer -
Sunflower - 20.06.2013
Nun ja, Rosenfan, du weißt ja, dass AB im chronischen Stadium nicht immer gut auf Zysten und Biofilme wirken...also ist eine Persistenz der Borrelien im infiziertem Gewebe trotz langen und wiederholten Antibiosen ja nicht verwunderlich.
Andererseits kann man ja Läuse und Flöhe haben, wie bei mir eine Borreliose und eine Hashimoto Thyreoiditis (und zahlreiche Nährstoffmängel, die mir auch eine schöne Palette an Symptomen beschert hatten).
Deswegen finde ich den Vorschlag des HA mit dem Rheumatologen nicht abwegig.
Autoimmunerkrankungen werden offensichtlich gerne von bakteriellen und viralen Infektionen getriggert (bei Hashimoto steht der Parvovirus B9 im Verdacht).Es ist leider nicht immer einfach, alles voneinander zu trennen. Wäre die HT bei mir erst nach der Borreliose ausgebrochen und unbehandelt geblieben, dann könnte man leicht meinen, die Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Konzentrationsschwäche, usw. käme von der Borreliose.
Das Problem halt mit den AIs, ist dass man sie nicht ursächlich behandeln, sondern nur symptomatisch. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass man z.B. mit L-Thyroxin sehr gut leben kann.
Ich meinte übrigens nicht, dass deine Symptome von einer HT kommen können, es war nur ein Beispiel für eine AI, die offensichtlich durch eine Borreliose getriggert werden kann.
RE: erhöhter ANA-Titer -
Rosenfan - 21.06.2013
Sunflower,
ich weiß ganz einfach, dass die Symptome, die ich jetzt habe, nicht von der Borreliose direkt kommen, weil mir diese Symptome zum Glück fehlen.
Zitat:Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Konzentrationsschwäche,
Die Frage ist aber, was richten die Borrelien im Körper an, bevor sie eleminiert wurden. Welche Schäden an den Organen, Nerven oder was weiß ich, bleiben, die nicht mit AB behandelt werden können.
Sicherlich kann eine AI-Erkrankung eine
Folge der Borreliose sein, aber dann kann m.E. keine AB-Therapie helfen.
Oder es sind ganz einfach Altererscheinungen.
Ach so, vergessen: aufgrund einer anderen Erkrankung bin ich gezwungen, des öfteren Metronidazol zu nehmen - das war auch schon so, bevor die Borreliose bei mir voll ausgebrochen ist. Von daher glaube ich nicht, dass sich bei mir Borrelien in eine Zystenform zurückgezogen haben. Dieser Punkt fällt also auch schon mal flach.
Nährstoffmangel? Ich glaube nicht an Nährstoffmangel. Wir leben in einer Gesellschaft, die kaum damit Probleme haben dürfte. Und kurzfristige Mängel kann der Körper ausgleichen. Das Problem
Nährstoffmangel ist ein Märchen, das von der Pharmaindustrie in die Welt gesetzt wurde. Denn damit lässt sich prima Geld verdienen.

Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Gruß - Rosenfan
RE: erhöhter ANA-Titer -
-sonnenschein10 - 21.06.2013
@Rosenfan: das wurde widerlegt,NährstoffMängel sind kein Gehabe der Pharmaindustrie . die gibts wirklich und NEMS in maßen sind sogar gut. sofern man einen mangel hat.
und wieso hast du meine frage nicht beantwortet?
klar bin ja nie deiner Meinung und wieso solltest du mir dann was beantworten:D
RE: erhöhter ANA-Titer -
Hausel - 21.06.2013
Hi
Gute frage vaskulitis ?
Ob da nicht der Biofilm mit beteiligt ist ?
Oder die Viecher dann an den Blutgefässen rumknappern ?
Metro ist kein Wundermittel, warum machen andere über Jahre bsp
https://www.youtube.com/watch?v=NjfVygIdnds
Vielleich doch mal besser belesen
http://translate.google.com/translate?langpair=auto|de&u=http%3A%2F%2Fmpkb.org%2Fhome%2Fdiseases
Hausel
RE: erhöhter ANA-Titer -
Rosenfan - 21.06.2013
Sonnenschein,
ich habe keine Vaskulitis - es bestand nur ein Verdacht.
Zitat:klar bin ja nie deiner Meinung und wieso solltest du mir dann was beantworten:
Du musst auch nicht meiner Meinung sein und ich muss Dir eigentlich auch nicht antworten.
Rosenfan