Forum Borreliose & Co-Infektionen
Fluconazol - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Fluconazol (/showthread.php?tid=7285)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Fluconazol - berta - 26.08.2015

Ja genau: Viel Glück! Und sollte man nicht nach dem Fluconazol noch AB nehmen? (Ich weiß es nicht mehr so genau, aber es wäre ja schade, wenn man sich daran dann nicht gehalten hätte.)
Viele Grüße, Berta.


RE: Fluconazol - KeyLymePie - 27.08.2015

Woher habt ihr denn die Info, dass man nach dem Fluco AB nehmen soll und dass es dann besser wirken soll. Schardt sagt ja, dass eine Antibiose mit Fluconazol abgeschlossen werde soll. Morgen ist mein letzter Tag mit dem Fluco, werde wohl nicht verlängern.
Hatte gedacht jetzt erstmal mit Samento & Banderol weiterzumachen oder sollte ich unbedingt wieder ABs nehmen. Wenn ja welche? Fragen über Fragen, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe nur noch einen Monat Zeit, um gesund zu werden und so richtig helfen tut alles nicht.
Wofür hat man denn Ärzte, wenn die auch nichts wissen? Habe das Gefühl mich immer selber zu behandeln...


RE: Fluconazol - Amrei - 27.08.2015

Hallo KLP,

ganz verstehe ich nicht, wo hier das Problem sein soll.

Es ist die Dr. Schardt Therapie, die erst mit Fluco beginnt und dann im Anschluß mit AB ( meist mit Penicillin ) weitergeht.

Wir haben das sehr lange ( mit Pausen ) bei unsrem Spezi immer wieder gemacht, bis es uns besser ging.
Im Internet findet ihr auch einiges darüber, auch ein Interview mit Dr. Schardt.

Um Candida würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, das ist zweitrangig.
Jedenfalls war diese Therapie bei uns sehr effektiv, vorher nur mit AB dagegen nicht.

Ich würde mich deshalb an das Schema von Schardt halten, wenn du wirklich eine Besserung erzielen willst.

Alles Gute

Amrei


RE: Fluconazol - Amrei - 27.08.2015

(25.08.2015, 16:38)Filenada schrieb:  
(25.08.2015, 09:58)Amrei schrieb:  Fluconazol [...] hemmt die Enzymtätigkeit ( bzw. den Stoffwechsel ) der Borrelien, das ist quasi eine NW des Antimykotikums.

Wir nehmen das Mittel ja nicht gegen Pilze, sondern um den Borrelien beizukommen. [...] Diese werden durch Fluco geschwächt.

Amrei, hast Du dazu vielleicht 'ne Studie oder 'nen Artikel im Netz oder sowas?
Möchte gern Genaueres darüber wissen.


Hallo Filenada,

Eine Studie kenne ich zwar nicht, aber in den Heften vom BFBD, z. B. im "Borreliose Wissen" Nr. 16 - Therapie heute - wird ausführlich darüber geschrieben und es kommen die gängigsten Therapien und ihre Ärztevertreter zu Wort. Auf Seite 15, Schardt-Schema.

Außerdem wurde immer wieder darüber in verschiedenen Heften geschrieben.


Liebe Grüße

Amrei


RE: Fluconazol - KeyLymePie - 27.08.2015

Hallo Amrei,

(27.08.2015, 17:11)Amrei schrieb:  Hallo KLP,

ganz verstehe ich nicht, wo hier das Problem sein soll.

Es ist die Dr. Schardt Therapie, die erst mit Fluco beginnt und dann im Anschluß mit AB ( meist mit Penicillin ) weitergeht.

Ich glaube das Schema hat Schardt mittlerweile überarbeitet. Fluconazol wird als 3. und letztes Mittel genommen. Penicillin verwendet er scheinbar auch nicht mehr. Aber die Abs, die er so verwendet das finde ich zu krass. Ich will auch nach 5 Monaten durchgehender AB Einnahme langsam einfach nicht mehr. Ich brauch mal ne Pause. Das macht einen kaputt.

LG KLP