14.02.2013, 12:56
Hallo Alex,
ein Internist hat bei Dir Borreliose diagnostiziert und Du hattest als Kind viele Zecken. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du Borreliose hast.
3 Wochen Antibiotikum haben Dir nicht geholfen, sondern zu unerträglichen psychischen Symptomverstärkungen geführt. Vielfältige psychische Symptome können, laut der Erfahrung einiger Ärzte, borreliosebedingt sein. Symptomverstärkungen unter Antibiose sind ein Hinweis darauf, dass die Borreliose-Diagnose des Internisten tatsächlich zutrifft und könnten als Herxheimer-Reaktion gewertet werden.
Die Ergebnisse der Erfahrungen, die einige Ärzte mit der Behandlung von Borreliose gemacht haben, stimmen Deinem Internisten zu. Eine chronische Borreliose macht eine längere antibiotische Behandlung erforderlich. Es gibt keine Heilungsgarantie, aber es kann häufig ein Zustand erreicht werden indem die Beschwerden reduziert sind, sodass die Lebensqualität deutlich ansteigt. Manchen Menschen hat eine Langzeitantibiose auch die Fähigkeit zum Studieren und Arbeiten zurückgegeben.
Leider kann ich Dir keine Tipps geben, wie und wo man die antibiotische Behandlungen in Deiner Nähe über mehrere Monate oder Jahre als Kassenpatient bezahlt bekommt und ob das überhaupt möglich ist.
Neben der Bezahlung der Antibiotika-Infusionen und deren Verabreichung stellen Deine starken psychischen Symptomverstärkungen während der Antibiose ein großes Problem dar. Wenn es sich dabei tatsächlich um psychische Herxheimer handelt, dann könnte es sein, dass diese über viele Wochen/Monate der Behandlung auftreten würden. Wenn Du alleine lebst oder Du niemanden hast, der Dich dabei betreut, ist das vermutlich nicht durchführbar für Dich.
Alles Gute
Niko
ein Internist hat bei Dir Borreliose diagnostiziert und Du hattest als Kind viele Zecken. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du Borreliose hast.
3 Wochen Antibiotikum haben Dir nicht geholfen, sondern zu unerträglichen psychischen Symptomverstärkungen geführt. Vielfältige psychische Symptome können, laut der Erfahrung einiger Ärzte, borreliosebedingt sein. Symptomverstärkungen unter Antibiose sind ein Hinweis darauf, dass die Borreliose-Diagnose des Internisten tatsächlich zutrifft und könnten als Herxheimer-Reaktion gewertet werden.
Die Ergebnisse der Erfahrungen, die einige Ärzte mit der Behandlung von Borreliose gemacht haben, stimmen Deinem Internisten zu. Eine chronische Borreliose macht eine längere antibiotische Behandlung erforderlich. Es gibt keine Heilungsgarantie, aber es kann häufig ein Zustand erreicht werden indem die Beschwerden reduziert sind, sodass die Lebensqualität deutlich ansteigt. Manchen Menschen hat eine Langzeitantibiose auch die Fähigkeit zum Studieren und Arbeiten zurückgegeben.
Leider kann ich Dir keine Tipps geben, wie und wo man die antibiotische Behandlungen in Deiner Nähe über mehrere Monate oder Jahre als Kassenpatient bezahlt bekommt und ob das überhaupt möglich ist.
Neben der Bezahlung der Antibiotika-Infusionen und deren Verabreichung stellen Deine starken psychischen Symptomverstärkungen während der Antibiose ein großes Problem dar. Wenn es sich dabei tatsächlich um psychische Herxheimer handelt, dann könnte es sein, dass diese über viele Wochen/Monate der Behandlung auftreten würden. Wenn Du alleine lebst oder Du niemanden hast, der Dich dabei betreut, ist das vermutlich nicht durchführbar für Dich.
Alles Gute
Niko