14.08.2015, 22:16
(04.07.2015, 10:42)Markus schrieb: Das Labor, welches Judy empfohlen wurde, sei aber in Tschechien
Falls jemand dazu einen Hinweis hat, wäre ich sehr dankbar.
Der Test in Norwegen war auch deshalb so teuer, weil dort zwei Stunden lang geschaut wurde.
Als ich mal einen Laborarzt fragte, warum es in Deutschland keine Mikroskop-Untersuchung auf Bartonellen gibt sagte der: "weil das hier keiner mehr kann". Wenn das Wissen nicht an Studenten weitergegeben wird, geht es leider verloren.
Als ich in Hamburg beim Tropeninstitut nach der Mikroskop-Untersuchung für Babesien fragte, sagte mir ein Laborarzt: "wir schauen jeden Tag ins Mikroskop wegen Malariaerregern aber Babesien haben wir dabei noch nie gesehen". Wenn man nicht weiß, wie die aussehen, kann man sie auch nicht erkennen. In der Literatur steht oft, dass malteserkreuzartige Formen beweisend sind - die aber selten sind. Meine toten Babesien im Norweger Labor sahen aus wie doppelte Ringe (ein kleiner Ring in in einem großen) nicht nebeneinander, wie manchmal im Internet zu sehen und als "birnenförmig" bezeichnet.
Wenn der Doc James Schaller in Amerika nicht so teuer wäre, würde ich ihn gerne konsultieren. Der muss ja ein gutes Labor haben, das die vielen Fotos in seinen Büchern gemacht hat (Der Link zu den kostenlosen Büchern ist hier im Forum schon mehrfach vorhanden. Ich kann das nicht einstellen und bin jetzt zu müde zum Suchen)
Gute Nacht