Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Dr. Müller hat eine weitere Veröffentlichung herausgegeben:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3751012/
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2013
Thanks: 0
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
Habe ständig mit beiden Knien probleme die Muskeln und Bänder, Sehnen? alles muss beteiligt sein....es sticht ein....und es ist ein Gefühl als ob der Muskel sich innen bewegt oder wegkippt.....
Es sind fortwährende Schmerzen in allen Körper teilen und vor allem die grossen Gelenke von oben bis unten....letztens hat sogar die Haut überall weh getan...
Kennt das auch einer von Euch ???
Beiträge: 2.974
Themen: 244
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5753
Given 7540 thank(s) in 2039 post(s)
19.06.2014, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2014, 11:18 von
FreeNine.)
Das "Borreliose-Wissen" Nr. 18 vom Oktober 2008 ist frei zum kostenlosen Download.
(
http://www.bfbd.de/de/borreliose-magazin...op/41.html )
Es enthält u.a. auch auf Seite 30/31 den Artikel "Erkrankung der Sehnen und Bänder durch Borreliose" von Kurt E. Müller
http://www.bfbd.de/media/borreliosewissen/BW_18.pdf
Schlussfolgerung:
..."Die Borreliose manifestiert sich auch an Sehnen und Bändern. Diese stellen das optimale Rückzugsgebiet für Borrelien dar, da die körpereigene Abwehr nur begrenzten Zugriff in diesen Strukturen hat. Sie sind das strategisch entscheidende Gewebe für die Chronifizierung der Borreliose, da auch antibiotische Behandlungen dort nur von begrenzter Wirkung sind. Es ist deshalb zu fordern, dass bei jeder Ruptur einer Sehne oder eines Bands, bei spontanen Dislokationen von Skelettteilen (z.B. Wirbeln) ohne adäquate traumatische Einwirkung bzw. bei jeder chronischen Reizung von Sehnen und Bändern ohne entsprechende Beanspruchung oder anderweitige Ursache der Entzündung sowie bei erheblicher verzögerter Heilung oder häufigem Rezidiv einer Entzündung eine Borreliose ausgeschlossen werden muss....."
Weiterhin interessant ist auch der Beitrag der Physiotherapeutin B. Hogl auf Seite 18/19 dazu mit dem Untertitel: "Schmerzen mit den Händen
be-greifen und
be-handeln"
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Thanks: 32
Given 30 thank(s) in 13 post(s)
05.08.2015, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2015, 17:52 von
Britt.)
Hallo FreeNine,
deine Post´s über Sehnen und Bänder finde ich gerade sehr interessant und bin auch echt etwas sehr geschockt, was Borreliose alles anrichtet.
Kann es sein, das wenn eine Borreliose wirklich vorhanden ist, Bänder und Sehnen schlechter
heilen als das normal immer der Fall war, so von heut auf morgen, wenn sie ausgebrochen ist ??
Ich frage das deshalb, weil auch das schon länger ein Thema von mir geworden ist.
Es fing an in 2012 mit extremen Tennisarmen bis hin zur Schmerzklinik, weil ich es nicht ausgehalten habe. Dann kamen mehrere Ödeme in der Schulter hinzu, die ich noch operieren lassen muss, jetzt ganz neu eine Ödembildung im Sitzhoecker, was mich seit 3 Monaten quält und einfach nicht heilen will und ich auch gar nicht weiß warum das zustande gekommen ist.
Liebe Grüße Britt
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
06.08.2015, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2015, 11:14 von
Oolong.)
Meine Borreliose habe ich mir mit 7 Jahren geholt, ohne daß sie erkannt werden konnte. Meine ganze Oberschulzeit, also bis ich 17 war, hatte ich immer wieder Gipsarme wegen vermutlicher untypischer Sehnenscheidenentzündung (???).
Mit dem Alter kamen diese Probleme in den Beinen, besonders oben, und in den Knien, ich quäle mir jeden Schritt ab.
Auf dem link sieht man gut das weiße Bindegewebe der Sehnen und Bänder.
http://download.e-bookshelf.de/download/...es/p17.jpg
Ich habe das aber noch nie in der Literatur gefunden, auch so eine Symptomatik, die es nicht geben kann, weil sie nirgends schriftlich vorhanden ist.

Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
Frage an Britt:
Wo und wie äußern sich deine Ödeme in der Schulter, im MRT sichtbar und wie werden sie operiert?
Habe einen Erguß in der linken Schulter, im MRT sichtbar.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart