Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vortrag im KH
#11

Yes, AuchDa,

AB kannst Du Dir jederzeit im Netz besorgen - bis auf exotisches AB-, nur ist die Frage, ist das die Lösung?
Zitieren
Thanks given by: borrärger , urmel57
#12

(22.05.2016, 20:01)linus schrieb:  Yes, AuchDa,

AB kannst Du Dir jederzeit im Netz besorgen - bis auf exotisches AB-, nur ist die Frage, ist das die Lösung?

Dazu kommt dann allerdings auch die Qualität solcher Lieferungen zum tragen. Die Verpackung ist sicherlich gut, beim Inhalt ist nicht immer das drin was draufsteht. Arzneimittelfälschungen sind ein einträgliches Geschäft.

Aber die Tonart der letzten 10 Jahre zu den unterschiedlichen Ansichten ist unnötigerweise aufgeheizt worden und wird von manchen Vertretern immer noch. Das ist den Patienten zum Nachteil. Das gegenseitige" denen zeige ich es" führt zu solch unschönen Blüten.

Wie man bei der dünnen Datenlage so auftrumpfen mag ist mir ein Rätsel. Da wäre etwas Demut und Respekt gegenüber den Kranken angebracht.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#13

Mir hilft die Langzeitantibiose! Rückfälle werden seltener...gute Tage mehr...
Kein Erfolgsbericht, bin noch nicht geheilt...
Pelz waschen ohne naß zu werden, geht nicht. Langzeit-AB, geht nicht ohne "Federn zu lassen".
Die Infektionen, aber, also Borreliose UND Co-Infektionen, das hat schon üble Schäden hinterlassen. Weit schlimmer, als, bisher die Antibiotika.

Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier:                                                   http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.

DANKE
Zitieren
#14

Ich nehme jetzt seit Jan/15 Antibiotika.

Da ich Anfangs des Jahres bei einem Rückfall Schwierigkeiten hatte den Spezi zu erreichen, bestelle ich seit dem AB über's Internet. Die Medikamente stammen von dt. oder engl. Produzenten mit aufgedruckten Produktionsnummern und du bekommst eine Diagnose eines Arztes (als Malariaprophylaxe), kannst dir aber auch ein Rezept schicken lassen und bei einer Apo deiner Wahl einlösen.

Bei mir hat sich mein Zustand entscheidend verbessert und die Rückfälle werden deutlich schwächer. Ich bin aber auch erstaunt, wie lange und wie deutlich die Symptome auch unter AB-Einnahme vorhanden bleiben.

Symptome:
* Entzündung der Nase (die mich jahrelang gequält hatte) ist komplett weg
* Taubheitsgefühle und kribbeln in den Händen auch
* in den Füßen ist sehr viel weniger geworden
* das ringartige Gefühl um den Bauch, im liegen - was auch über viele Jahre vorhanden war - ist so gut wie weg
* Herzstechen und -klopfen ist weniger
* Blutdruckschwankungen sind geringer
* (Nacht-) Schweißausbrüche sind weg
* Das permanete vibrieren des ganzen Körpers, ist weg
* Schwächegefühle bzw- Anfälle sind kürzer und weniger.

Aktuell probiere ich eine Variante des KUF Protokoll, habe aber gemerkt, dass bei mir 4 Wochen Pause im Moment noch nicht möglich ist und 2 Tage vermutlich zu kurz ist.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , borrärger , AnjaM , Greif , Petronella
#15

Ärzte, Forscher ... die sich zum Thema ZECKEN in die Öffentlichkeit begeben, dabei die FSME mit unter 265 Erkrankungen/2014 vor die Borreliose stellen
sehe ich in einem ganz anderem Licht Cool
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...cationFile
Der Artikel in #1 tut das - Risikogebiet hier ......
Das ist mein Risikogebiet bei der Angelegenheit.
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirts...-mars.html

Vielleicht haben wir auch noch ein neues, altes Problem in Deutschland von dem wir noch nichts wissen. (Die Tollwutgefahr in einigen Ländern auf der Welt ist mir bekannt)
Zitat:Die Tollwut ist in weiten Teilen der Welt verbreitet. Nach Schätzungen der WHO sterben weltweit jährlich rund 55.000 Menschen an Tollwut. Vermutlich ist mit einer erheblichen Dunkelziffer, insbesondere in Asien und Afrika, zu rechnen. Deutschland gehört zu den Ländern Europas, in denen durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen, vor allem durch die orale Immunisierung der Füchse, die Tollwut bei Wild- und Haustieren getilgt werden konnte. Der letzte Tollwutfall in Deutschland trat im Februar 2006 bei einem Fuchs in der Nähe von Mainz auf.
Aus:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...llwut.html
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Petronella


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste