16.11.2018, 08:10
Die Kluft zwischen medizinisch Machbarem und praktisch Finanzierbarem
Berlin (pag)
„Der Arzt gerät in Bedrängnis“
Prof. Woopen und Prof. Katzenmeier über widersprüchliche Standards
Berlin (pag)
Die Brisanz, wenn die medizinischen Kriterien den ökonomischen untergeordnet werden:
- Ärzte werden moralisch überfordert
- das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis wird untergraben, wenn Patienten Behandlungen unterschlagen werden, die er ggf. aus eigener Tasche zahlen könnte.
- die Zwei-Klassen Medizin wird gefördert
- Behinderte Menschen werden in Akut-Krankenhäuser nicht ausreichend versorgt
Letzendlich geht es um die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass möglichst viele kranke Menschen mit den verfügbaren Ressourcen möglichst gut versorgt werden.
Berlin (pag)
Zitat:– Der medizinische Standard ist wichtig für die individuelle Behandlung des Patienten, aber auch für eine gute und gerechte Versorgung. Das Problem: Mediziner bestimmen ihn anders als Ökonomen oder möglicherweise Ethiker. Besonders heikel wird es für den Arzt, wenn Anforderungen des Haftungs- und des Sozialrechts kollidieren. Eine Tagung in Berlin zeigt, dass der Austausch zwischen den Disziplinen überfällig, aber auch sehr mühsam ist.http://www.gerechte-gesundheit-magazin.d...-standard/
„Der Arzt gerät in Bedrängnis“
Prof. Woopen und Prof. Katzenmeier über widersprüchliche Standards
Berlin (pag)
Zitat: – Konflikte, die sich aus divergierenden medizinischen Standards ergeben, müssen angegangen werden. Dafür plädieren Prof. Christiane Woopen und Prof. Christian Katzenmeier. Für die Medizinethikerin und den Juristen ist das eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit, über die man sich endlich verständigen sollte – doch die Politik scheut das Thema. Die Leidtragenden sind Ärzte und Patienten.http://www.gerechte-gesundheit-magazin.d...draengnis/
Die Brisanz, wenn die medizinischen Kriterien den ökonomischen untergeordnet werden:
- Ärzte werden moralisch überfordert
- das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis wird untergraben, wenn Patienten Behandlungen unterschlagen werden, die er ggf. aus eigener Tasche zahlen könnte.
- die Zwei-Klassen Medizin wird gefördert
- Behinderte Menschen werden in Akut-Krankenhäuser nicht ausreichend versorgt
Letzendlich geht es um die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass möglichst viele kranke Menschen mit den verfügbaren Ressourcen möglichst gut versorgt werden.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)