Beiträge: 2.976
Themen: 244
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5755
Given 7545 thank(s) in 2041 post(s)
@Heiko111
...da könnte wohl ein "Interessenskonflikt" zwischen ravo und dem Leitlinienanmelder bestehen...?!
@alle
Also ich könnte mir vorstellen, das das wieder so ein iritierender Beitrag sein soll, der den Ärzten den Weg der IDSA aufzeigt und falls es ein Patient liest, soll dieser iritiert werden ähnlich dem Fernsehbeitrag Zeckenkrieg?! Es ist ja nicht mal aus dem Artikel außer dem Kürzel zu ersehen, wer ihn verfasst hat. Und es wird nur auf die einzige Studie verwiesen.
Aber man kann den Artikel kommentieren?! Vieleicht sollte man das mal tun?
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 324
Themen: 62
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 424
Given 1005 thank(s) in 213 post(s)
Der Bericht bezieht sich auf die bekannte amerikanische Studie von 1991 und 2011
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1114362
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
Beiträge: 11.810
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24477
Given 29241 thank(s) in 7948 post(s)
Das eigentlich schlimme ist, dass die meisten Ärzte weder die IDSA noch die DBG-Leitlinien kennt. Wenn also da steht, man nehme die DBG-Leitlinien, wo ist das Problem, dann bringen wir die doch in die Praxis mit.
LG Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 134
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 204
Given 113 thank(s) in 65 post(s)
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage... Die S3 Leitlinie wäre doch dann für behandelnde Ärzte bindend, oder?
Mir ist eben nur grad aufgefallen, dass die Initiatoren der beiden von heiko111 verlinkten Leitlinienvorhaben Frau Dr. "Wo ist das Problem?" und ihr werter Herr Kollege Neurologe aus dem Zeckenkrieg-Film sind.
Vielleicht ist das vorher nur an mir vorbei gegangen, aber das bereitet mir ernsthaft Sorgen. Ist euch das auch schon aufgefallen? Steh ich grad nur aufm Schlauch?
LG Franzi
"If you're going through hell - keep going." (Winston Churchill)
Schwester: "Herr Doktor, der Simulant in Zimmer 12 ist tot!"
Arzt: "Na jetzt übertreibt er aber."
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Zitat:Damit soll wohl eher publiziert werden, das es keine chronische Borreliose oder rezidivierende Infektion gibt sondern sich die Leute immer wieder neu anstecken.
[/code]
Egal, wer das publiziert hat - dass stimmt nicht. Es gibt sehr wohl ein Rezidiv.
Ich habe es selbst erlebt - nach einer OP. Danach noch einmal 6 Wochen AB und dann war es gut.
Ein erneuter Zeckenkontakt zu der Zeit kann ausgeschlossen werden. Definitiv!
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 134
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 204
Given 113 thank(s) in 65 post(s)
Hallo nochmal. Danke euch für die Links. Wenn die DBG da auch mitwirkt, gehts ja. Bin nur im ersten Moment ziemlich erschrocken, als die beiden Namen da gelesen hab.
Danke nochmal.
LG Franzi
"If you're going through hell - keep going." (Winston Churchill)
Schwester: "Herr Doktor, der Simulant in Zimmer 12 ist tot!"
Arzt: "Na jetzt übertreibt er aber."
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
11.01.2013, 11:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2013, 11:31 von
Rosa45.)
Ja das mein ich damit, Rosenfan.... Bei mir war´s ähnlich
und Franzi, nur eine Richtlinie wäre wirklich verbindlich. Leitlinien sind egal auf welcher Stufe nur empfohlene Vorgehensweisen.
LG Rosa