Schulmedizinisch gesehen, sprechen positive IGM für eine Neuansteckung und positive IGG für eine längere Infektion. P41 die Du im IGM hast, sprechen für eine Kreuzreaktion. Also können auch andere Bakterien eine Rolle spielen, müssen aber nicht. Du hast Glück im Unglück, dass deine Werte positives anzeigen, (auch der WesternBlot) sonst wärst Du gar nicht behandelt worden. Du hast in beidem positive Werte, IGG und IGM. Im Bestätigungstest des WesternBlot zeigt nur der IGM positive Werte. Deswegen vermuten die Ärzt eine frische Borreliose. Aber da die Test so unzuverlässig können keine sicheren Rückschlüsse gezogen werden. Die Tests können nur Anhaltspunkt sein.
Hier noch ein link zum Laborlexikon, da kannst Du selber schauen.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Ich hoffe, ich hab das einigermassen vernünftig erklärt, sonst warte ich auf Protest von den Anderen.
Kopf hoch, es ist eine harte Zeit, vielleicht hast Du Glück, dass die Therapie gut anschlägt, auch wenn Du das jetzt unter den harten Nebenwirkungen der Medikamente nicht spüren kannst. Sonst suchst Du hinterher noch einen Spezie auf, um Dich kompetenter beraten zu lassen. Ich weiß, es ist eine Tortur. Weinen darf man da ruhig. Antibiotika machen mich immer ganz weinerlich.