Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt
#11

Ich weiß. Aber die Körpersprache der Ärzte ist so abweisend. Ich muss ständig (heimlich) heulen.
Das macht mich so fertig.
Vor allem weil es absolut nicht besser wird, eher schlechter.

Die Ärzte vermuten eine frische Borreliose. Kann das überhaupt sein? Bei bestehenden schwachen igg Werten?
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#12

Schulmedizinisch gesehen, sprechen positive IGM für eine Neuansteckung und positive IGG für eine längere Infektion. P41 die Du im IGM hast, sprechen für eine Kreuzreaktion. Also können auch andere Bakterien eine Rolle spielen, müssen aber nicht. Du hast Glück im Unglück, dass deine Werte positives anzeigen, (auch der WesternBlot) sonst wärst Du gar nicht behandelt worden. Du hast in beidem positive Werte, IGG und IGM. Im Bestätigungstest des WesternBlot zeigt nur der IGM positive Werte. Deswegen vermuten die Ärzt eine frische Borreliose. Aber da die Test so unzuverlässig können keine sicheren Rückschlüsse gezogen werden. Die Tests können nur Anhaltspunkt sein.
Hier noch ein link zum Laborlexikon, da kannst Du selber schauen.

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Ich hoffe, ich hab das einigermassen vernünftig erklärt, sonst warte ich auf Protest von den Anderen.

Kopf hoch, es ist eine harte Zeit, vielleicht hast Du Glück, dass die Therapie gut anschlägt, auch wenn Du das jetzt unter den harten Nebenwirkungen der Medikamente nicht spüren kannst. Sonst suchst Du hinterher noch einen Spezie auf, um Dich kompetenter beraten zu lassen. Ich weiß, es ist eine Tortur. Weinen darf man da ruhig. Antibiotika machen mich immer ganz weinerlich.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , urmel57 , johanna cochius , m1ster0 , Nala
#13

Die Tabelle ist wirklich sehr interessant. Ospc erscheint sehr früh.
Was bedeutet bei p41 kurze Krankheitsdauer von wenigen Wochen? Und p20 ist gar nicht in der Liste. Gibt's dafür einen Grund?

Kann so was tatsächlich auch durch andere Parasiteen als Zecken übertragen werden? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es die Zecke von 2010 war. Wobei natürlich nichts unmöglich ist.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger
#14

Hatte gerade wieder das Problem, draußen im Sitzen telefoniert, war dann alles einigermaßen ok. Dann aufgestanden in die Wärme und im Stehen mit jemandem geredet-> weiche Beine, pochen im Hinterkopf, das Gefühl gleich Umfallen zu können. Beim Gehen weniger stark ausgeprägt. Im Liegen deutlich besser bis fast weg.
Geht es jemandem ähnlich? Ich muss dazu sagen, dass mein Blutdruck generell sehr niedrig ist. Das Pochen im Hinterkopf ist auch jetzt noch im Liegen da.
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#15

(06.09.2016, 20:06)m1ster0 schrieb:  Hatte gerade wieder das Problem, draußen im Sitzen telefoniert, war dann alles einigermaßen ok. Dann aufgestanden in die Wärme und im Stehen mit jemandem geredet-> weiche Beine, pochen im Hinterkopf, das Gefühl gleich Umfallen zu können. Beim Gehen weniger stark ausgeprägt. Im Liegen deutlich besser bis fast weg.
Geht es jemandem ähnlich? Ich muss dazu sagen, dass mein Blutdruck generell sehr niedrig ist. Das Pochen im Hinterkopf ist auch jetzt noch im Liegen da.

...ob das jemanden ähnlich geht!?...ich hoffe mal nicht!(Ist leider nur ne schwache Hoffnung)...
So und ähnlich haben es auch hier die meisten durchstehen müssen und auch können,was man sich im einzelnen eigentlich zum Zeitpunkt meist sich garnicht vorstellen kann und will.
Du bist in therapie-du bist eine einzige Baustelle,wo alles auf Hochtouren arbeitet.
Will jetzt nix verschönern und nicht verschlimmern...zum Wundern darüber,sich gar damit auseinander zusetzen-hat man meist gar keine Kraft oder Energie mehr.
Dies zu bewältigen hieß für mich zum Bsp.: eingeschlagenen Weg und Entscheidungen zu folgen+Zeit zu gewinnen-finde,das war ein guter Weg,der mich zwar jahre kostete-aber erfolgreich war...egal wie man es sieht.
selbst heute finde ich noch keine Worte für diese Sch...Infektion-die ist einfach überfordernt.Summ sie weg..- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger
#16

Hast du mal deinen Puls im liegen, sitzen und im stehen gemessen? Was verändert sich?

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist , m1ster0
#17

(06.09.2016, 13:30)borrärger schrieb:  P41 die Du im IGM hast, sprechen für eine Kreuzreaktion.

Es kann eine Kreuzreaktion sein, muß aber nicht.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , borrärger , Waldgeist
#18

(06.09.2016, 20:06)m1ster0 schrieb:  Hatte gerade wieder das Problem, draußen im Sitzen telefoniert, war dann alles einigermaßen ok. Dann aufgestanden in die Wärme und im Stehen mit jemandem geredet-> weiche Beine, pochen im Hinterkopf, das Gefühl gleich Umfallen zu können. Beim Gehen weniger stark ausgeprägt. Im Liegen deutlich besser bis fast weg.
Geht es jemandem ähnlich? Ich muss dazu sagen, dass mein Blutdruck generell sehr niedrig ist. Das Pochen im Hinterkopf ist auch jetzt noch im Liegen da.
Wie schon gesagt, ging es mir sehr sehr schlecht unter der Therapie, ich hatte extrem weiche Beine, schwindel, konnte wie gesagt, kaum laufen. Klopfen hatte ich im ganzen Körper, vorallem in den Beinen, das wurde aber unter der Therapie besser. Du weißt nicht was Krankheit ist, was Nebenwirkungen sind, oder ob vielleicht noch Herxheimer Reaktionen, das absterben der Bakterien eine Rolle mitspielen. Das wird Dir auch kaum jemand sagen können.
Zu Herxheimer Reaktionen hier noch ein link.
http://www.borreliose-berlin.de/druckver...heimer.pdf

Es ist wirklich keine leichte Zeit und viele hier haben ähnliches Schlimme mitgemacht, wir fühlen mit Dir Icon_unknownauthor_troest
Hoffe einfach erst mal, dass es ein Weg zur Besserung ist durch den Du gehen musst.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , m1ster0
#19

(06.09.2016, 20:06)m1ster0 schrieb:  weiche Beine, pochen im Hinterkopf, das Gefühl gleich Umfallen zu können. Beim Gehen weniger stark ausgeprägt. Im Liegen deutlich besser bis fast weg.
Geht es jemandem ähnlich? Ich muss dazu sagen, dass mein Blutdruck generell sehr niedrig ist. Das Pochen im Hinterkopf ist auch jetzt noch im Liegen da.
Wie Anfang schon schreibt, dass ist ein Teil der vielen beängstigenden Symptome die auftreten auch (oder gerade) in der Behandlung. Und das Schlimme ist, dass fast alles nicht wirklich messbar ist, also für die (meisten) Ärzte keine Rolle spielt.

(Ich denke auch z.b. an den von borrärger beschriebenen Schwindel, der war bei mir auch unter der Behandlung am ausgeprägsten)
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger
#20

(06.09.2016, 22:12)johanna cochius schrieb:  Hast du mal deinen Puls im liegen, sitzen und im stehen gemessen? Was verändert sich?


So ein Neuro-Test wurde heute gemacht. Liegen, sitzen, stehen, pusten und Blutdruck gemessen. Ergebnis offen.
Mein größtes Problem ist fehlender Schlaf. Mein Kopf arbeitet ununterbrochen und ohne Schlaftablette schlafe ich vielleicht ne Stunde. Stationärer Mist. Sad

Ich nehme übrigens Lacto Seven als Probiotikum 2x am Tag. Ist das ok?

Ich habe leider Magenprobleme, bekomme dagegen jetzt Pantoprazol. Und im Nierenbereich zieht es komisch, da wird morgen evtl. ne Sonographie gemacht.

8 von 14 Infusionen hatte ich jetzt. Mal srhen, welches AB mir danach verschrieben wird für Zuhause. 3 Monate hatte er VOR Beginn angepeilt.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste