https://www.springermedizin.de/borrelios...t/12169880
Nach dem Stich einer mit Borrelien belasteten Zecke gelingt es nicht, mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans und/oder eine Serokonversion zu verhindern. Eine placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Antibiotikums wurde frühzeitig beendet.
Aus The Lanzet: März 2017
http://www.thelancet.com/journals/laninf...1/abstract
Nach dem Stich einer mit Borrelien belasteten Zecke gelingt es nicht, mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans und/oder eine Serokonversion zu verhindern. Eine placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Antibiotikums wurde frühzeitig beendet.
Aus The Lanzet: März 2017
http://www.thelancet.com/journals/laninf...1/abstract
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)