Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose
#11

Hallo Pinky,

meine Borreliosekarriere ist sehr lang, wenn du auch im alten Forum warst (wo du nichts mehr finden wirst, weil es das nicht mehr gibt) kannst du dich vielleicht an mich erinnern (ich war auch dort die Oolong).

Mit Naturheilkunde direkt auf die Erreger loszugehen, halte ich für fraglich.
Um Boden unter die Füße zu bekommen, halte Schulmedizin für unausweichlich.

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann man aber deutlich an Lebensqualität gewinnen, wenn man die Antibiose alternativ unterstützt oder sofort nach einer Antibiose, also bei geringerer Erregerlast, das Immunsystem auf alternative Weise unterstützt und so die Abstände zwischen akuten Schüben verlängert oder Schübe ausbremst. Dann hat das Immunsystem zusätzlich Zeit, sich von Antibiotika zu erholen, z.B. kann sich die Darmflora besser regenieren, was eine intersivere Nahrungsverwertung fördert und damit Mangelerscheinungen vermeidet.

Mache dich kundig, was alternativ für dich in Frage käme und nutze die gute Ausgangssituation nach den Antibiotika, um den Erregerspiegel möglichst lange niedrig zu halten.
Es kann aber trotzdem passieren, daß das Immunsystem durch andere Ursachen geschwächt wird (Grippe, Streß ....) und dann Borreliosesymptome aufflammen. Es braucht einen langen Atem, wenn man einmal diese Untermieter hat!

Von Lehrmeister Natur können wir viel lernen!
LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
#12

(23.02.2013, 10:26)Rosenfan schrieb:  
Zitat: Es ist wohl auch so, daß wir bei Sonnenmangel tatsächlich zu wenig davon produzieren.
Hallo Donald,

der Mensch kann kein Vitamin D produzieren, sondern es muss aufgenommen werden durch das Sonnenlicht und z.T. aus der Nahrung. Und ein Vitamin-D-Mangel ist in diesem Winter mehr als wahrscheinlich.
Hallo Rosenfan,
Licht enthält kein Vitamin. Der Körper benötigt es, um es selbst zu produzieren.
Alternativ kann er es auch über bestimmte Nahrungsmitteln aufnehmen.
Ist aber auch nicht wichtig. Jedenfalls ist besonders im Winter mit entsprechendem Mangel zu rechnen.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#13

(23.02.2013, 11:08)ticks for free schrieb:  
(23.02.2013, 02:13)Donald schrieb:  Wirksamkeit der Homöopathie konnte auch bei Tieren nicht nachgewiesen werden. Mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier auch nur um einen Placeboeffekt.
Ah ja, dann war das (nach hom. Behandlung) sofortige Verschwinden einer Zahnfachvereiterung meines 18 jährigen Hundes, welche mit Blutungen, enormer Schwellung, starken Schmerzen und wochenlangem schlechtem Atem einherging also reiner Placeboeffekt... *kopfkratz*
Placeboeffekt oder Zufall.
Mit homöopathischen Mitteln meine ich diejenigen, welche so stark verdünnt werden, daß sie praktisch nicht mehr vorhanden sind.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob unter "Homöopathie" auch real vorhandene Substanzen fallen(?). Die können natürlich auch wirksam sein. So wie jede pflanzliche Arznei.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#14

(23.02.2013, 13:14)Pinky schrieb:  ich werde es auf jeden Fall nochmal mit Vit. E + Omega Fettsäuren versuchen.
Wenn Du Preisvergleich machst, achte auf den Gehalt an Omega 3 Fettsäuren.
Fetter Fisch aus kalten Meeren ist auch eine gute Quelle. Und sowieso sehr gesund.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#15

Hallo
bitte deutliche Unterscheidung beachten zwischen "pflanzlich" und "homöopathisch". In den Antworten ging es hin und her zwischen "pflanzlich" und "NEM" und "nicht schulmedizinisch".
Und "homöopathisch" ist auch nicht prinzipiell "pflanzlich", sondern durch ein besonderes Ver- fahren, der Potenzierung, werden aus unterschiedlichsten Dingen "homöopathische Mittel".
Real vorhanden ist immer was, aber nicht immer sichtbar und pfundweise!
zeitzone
Zitieren
Thanks given by: Oolong , Stahlkocher
#16

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Shy
Zitieren
Thanks given by:
#17

(23.02.2013, 20:11)zeitzone schrieb:  Real vorhanden ist immer was, aber nicht immer sichtbar und pfundweise!
Hallo,
D8 entspricht etwa einem Tropfen in 10 Badewannen.

D24 entspricht einem Tropfen im Atlantik. Das ist real nichts.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#18

Urtinktur nach homöopathischen Arzneibuch ist auch homöopatisch und entspricht in etwa einer normalen pflanzlichen Tinktur. Bis D4 ist man durchaus noch gut im stofflichen Bereich und auch bei einer D7 ist man noch im Bereich der realtiv gut wahrnehmbaren Stofflichkeit.

Das kann man jedenfalls bei stark fluoreszierenden Stoffen noch sichtbar erkennen.

Hormone und manche Botenstoffe sind in kleinsten Mengen wirksam. Ein Hund riecht noch in einer Verdünnung von einem Molekül pro mm³ Luft. Damit kann ein Hund beispielsweise die wenigen Fettsäure-Moleküle wahrnehmen, die durch eine Schuhsohle diffundieren.

Ein Aal benötigt gerade zwei Moleküle Phenylethylalkohol, damit es bei ihm eine Wahrnehmung auslöst. Konkret genügt 1 ml dieser Substanz, verdünnt mit der 58fachen Wassermenge des Bodensees.

Der Seidenspinner registriert das Eintreffen eines einzelnen Moleküls des weiblichen Sexualpheromons. Das Sexualverhalten wird jedoch erst bei 200–300 Molekülen beeinflusst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geruchsschwelle

Man befindet sich also noch irgenwie in einem stofflichen Bereich, in der es auch eine Wirkung gibt. Hund riecht, Aal auch und der Seidenspinner reagiert auf das Pheromon. Das hat also auch eine Wirkung. Wer gut ist im Rechnen kann die Verdünnung gerne nachrechnen. Mein Matschkopf gibt das heute nicht her. Bei homöopathischen Verdünnungen bis D6 erwarte ich bei entsprechendem Mittel zum entsprechenden Krankheitsbild durchaus auch Reaktionen. Zum Teil sind die Sachen so stark, dass eine D3 auch mal verschreibungspflichtig sein kann, wie zum Beispiel Belladonna.

Eine andere Frage ist die Wirksamkeit und darüber streiten sich eben die Geister hier in diesem Blog. Ich persönlich halte von Hochpotenzen nichts.

Wogegen ich persönlich auch der Auffassung bin, dass bei Krankheiten wie der Borreliose, Homöopathie als kausale Behandlung generell deutlich Grenzen gesetzt sind und die Wirksamkeit nicht ausreicht. Als meldepflichtige Krankheit entzieht sich Borreliose dann auch der Behandlung durch Homöopathen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Hibiskus , Oolong , Amrei
#19

@Donald
Code:
Licht enthält kein Vitamin

Habe ich auch nicht behauptet - vieleicht ist es falsch rüber gekommen:


Zitat:Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den Vitaminen. 75 bis 90 Prozent des Bedarfs produziert unsere Haut selber. Und zwar mit Hilfe von Sonnenlicht.

Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher
#20

Hallo Pinky,

inwiefern Homöopathika direkt gegen die Erreger helfen können, möchte ich nicht beurteilen und ich wage es auch zu bezweifeln. Sinn und zweck dieser Mittel ist, den Körper zur Selbstheilung anzuregen, was aber im ersten Moment auch zu einer leichten Verschlimmerung führen kann (z.B. weiteres Ansteigen der Temperatur bei fieberhaften Infekten). Ich weiß aber aus der Erfahrung, dass diese Mittel durchaus eine Wirkung haben. Erstmals in ich damit kurz nach der Geburt meiner Tochter in Berührung gekommen... Meine Kaiserschnittnarbe ist an einzelnen Stellen recht schlecht verheilt und meine Hebamme gab mir nach etwa 10 Wochen einige Globuli Staphisagria C30... Innerhalb von 4 Tagen sind eben diese Stellen dann auch völlig abgeheilt. Vorher habe ich das alles für ziemlichen Hokuspokus gehalten, aber ich wurde eines besseren belehrt. Auch bei meiner Tochter (1 Jahr) wende ich diverse Mittel an und sie helfen. Bei einem Kind in diesem Alter kann man nun wirklich nicht vom Placeboeffekt ausgehen. Zum Thema Borreliose benutze ich nur Lymphomyosot (Tropfen) zum ausleiten. Ob es wirklich hilft, kann ich nicht genau sagen, aber ich habe, seit ich es einnehme, das Gefühl, dass ich etwas fitter bin. Laut meiner HÄ sollte man das dann aber schon über 2-3 Monate regelmäßig (3x15-20 Tr.) nehmen.

LG Franzi

"If you're going through hell - keep going." (Winston Churchill)
Schwester: "Herr Doktor, der Simulant in Zimmer 12 ist tot!"
Arzt: "Na jetzt übertreibt er aber."
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste