Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Suche ein Arzt/Spezi in Raum köln
#1

Hallo zusammen,

Könnt ihr mir bitte Spezialisten in Raum köln nennen.
Es wäre natürlich super wenns Kassenärzte wären. Aber egal ich bitte um soviele Infos wie möglich.


Vielen dank

Lg miri
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Miri,

du hast die Möglichkeit, dich zur Spezi-Suche mit der Hopf-Seidel-Liste zu beschäftigen und damit eigene Erfahrungen zu machen:
http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-aerzte.html
Wichtig dazu aber auch: http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=776

Oder aber du rufst mal Monika Schulte von der Borreliose-SHG Hochsauerland an (Tel: 02971-86050). Sie hat ein oder zwei Adressen im rheinischen Bereich. Monika Schulte freut sich, wenn sie weiterhelfen kann, sie ist sehr nett.

Vielleicht meldet sich noch jemand anderes mit nem guten Tipp. Das kann hier schon mal ein paar Tage dauern, bis man Antworten auf sehr spezielle Fragen bekommt. Also bitte nicht verzweifeln. Ich habe auch deinen anderen Thread gelesen und kann dir nur raten - auch wenn es schwer fällt und platt klingt: Ruhe bewahren! Lies dich hier mal z.B. in "Erste Informationen für Neuinfizierte und Interessierte" ein, evtl. kaufst du dir auch für 9,99€ das Buch von Frau Dr. Hopf-Seidel, "Krank nach Zeckenstich" und machst einen Schritt nach dem nächsten.

Du hast den ersten wichtigen und guten Schritt in die richtige Richtung ja schon gemacht: du hast uns gefunden Icon_winkgrin . Wir sind auch gerne für dich da, aber jetzt hast du erstmal eine Aufgabe. Halte und doch auf dem Laufenden, wie du weiter vorgehst. Ich wünsche dir alles Gute und bis bald!

LG Couch Icon_unknownauthor_troest



LG Couch

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada
#3

Hallo hat sich da in Köln etwas getan ? durch
http://www.borreliose-nachrichten.de/ und dann in der Ärzteliste bin ich auf
eine Frau Dr. ....... aufmerksam geworden.

viel glück und erfolg weiterhin
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Miri, bin auch erst seit heute hier, und meine erste AB Behandlung ist noch nicht ganz rum, d.h. über Erfolg/Misserfolg kann ich noch nichts sagen, aber über Privatnachricht kann ich dir privat praktizierenden Spezi nennen hier in Köln, falls du noch niemanden hast und privat willst.
Viel Erfolg und alles Gute mADD.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo miri, Hallo mADD,
ich wohne auch im Raum Köln und bin auf der Suche nach einem Spezialisten. Die Adressen auf der Liste nehmen ja entweder keine Patienten mehr auf oder sind Privatärzte. Habt ihr noch einen Tipp?
Ich bin vor 3 wochen von einer Zecke gestochen worden, hatte auch die typische Wanderröte. Meine Hausärztin hat mich mit Fenestigel nach Hause geschickt und gesagt, ich sollte mal ein paar Tage abwarten. Mir hat es keine Ruhe gelassen und ich bin einen Tag später zum Hautarzt. Er hat die Sache richtig erkannt und mir Doxy 200 für 21 Tage verschrieben. Nun nehme ich das AB 7 Tage merke keine Besserung, es wird eher schlechter. Grippesymptome, teilweise hohes Fieber, nacken und Kopfschmerzen. Habe mich dann heute nochmal zu meiner Hausärztin geschleppt( der Hautarzt hat Urlaub) und sie um Hilfe gebeten. Da ich hier gelesen habe, dass das AB vielleicht zu niedrig dosiert ist. Sie meinte, es wäre das einzige was man machen kann. Ich sollte abwarten. Achja und Blut hat sie mir auch abgenommen und meinte dann hätten wir am Montag Gewißheit. Was soll man dazu sagen?! Alle Fakten haben sie überhaupt nicht interessiert. Daher bräuchte ich dringend eure Hilfe, welches Arzt wirklich Ahnung hat. Danke euch vorab
Glg
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo N.averdiek,

Ich kann dir zwar keinen Arzt in der Gegend nennen, aber dir trotzdem einige Ratschläge erteilen.

Die Symptome, die du schilderst, deuten eher auf eine Herxheimer-Reaktion hin, eine Anfangsverschlechterung zu Beginn einer Therapie, die entsteht, weil die Erreger sterben. Es ist also ein Zeichen, dass das AB wirkt. Ob es eine Herxheimer-Reaktion ist, kann man nie mit Sicherheit sagen, aber die Symptome, die du schilderst, können schon damit vereinbar sein.

21 Tage/200mg ist die Standardtherapie, kann reichen, muss aber nicht unbedingt. Mit einer höher dosierten (solange du kein Leichtgewicht bist) und etwas längeren AB-Therapie, würdest du auf Nummer sicher gehen, doch normale Ärzte geben die nur sehr selten und sehr ungern.

Hat sich die Wanderröte mittlerweile verändert oder hat sich da gar nichts getan?

Wenn die Wanderröte nach 2 Wochen noch nicht abgeklungen ist, sollte man das AB wechseln, laut den Leitlinien der deutschen Borreliosegesellschaft.
Die verlinke ich dir gleich mal:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Da finden sich auch Therapieempfehlungen, u.a. auch für's Frühstadium. Du kannst ja auch damit zu deiner Hausärztin oder deinem Hautarzt gehen und um mehr AB oder ein anderes bitten. Da hättest du auch was in der Hand, obwohl das keinesfalls eine Garantie ist, dass die auch entsprechend handeln.

Was die Blutuntersuchung angeht, so hat deine Hausärztin davon keine Ahnung (Bei einer Wanderröte Fenistilgel zu geben ist auch eine ganz krasse Nummer...), die Antikörper bilden sich erst 4 Wochen nach der Infektion (oder noch später). Abgesehen davon sind die AK-Tests alles andere als zuverlässig, von Gewissheit kann man da nicht sprechen, auch nicht, wenn die Infektion schon länger besteht.

Falls noch nicht geschehen würde ich unbedingt ein Foto von der Wanderröte machen, damit hast du was in der Hand.

Hier noch die Foreninternen Erstinformationen, die ich mir an deiner Stelle mal in Ruhe durchlesen würde.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , ticks for free , Filenada
#7

Hallo miri, hallo N. Averdiek, habt ihr jemanden gefunden?
@N. averdiek. Habe dir eine PN geschickt.
LG madd
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo miri, hallo mADD,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein Foto von der Wanderröte hatte ich für alle Fälle bereits gemacht. Bereits nach 3 Tagen war die Röte wieder verschwunden. Man kann es jetzt nur noch leicht sehen, der Stich ist schon fast abgeheilt. Habe morgen ja noch den Termin zur Besprechung der Blutergebnisse. Mal sehen. Zur Vorsicht habe ich mir auch schon die wichtigen Passagen aus den Leitlinien kopiert. Wisst ihr, ob ich das AB jetzt einfach mittendrin erhöhen kann oder ein anderes AB nehmen kann? Das andere soll ich ja noch 14 Tage nehmen?! Danke für eure Hilfe
Zitieren
Thanks given by:
#9

Darf ich mich hier dranhängen und um Spezis, in und um Köln herum, per PN bitten? Gerne auch Düren-Aachen, da hatte ich aber über die Suche nichts passendes gefunden...

Lieben Dank! Shy

Inala
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste