Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Adenosintriphosphat ATP
#71

Danke Ponti für den Tipp. Noch eine Frage: das Produkt, das bei sandos angeboten wird, heisst Q10, allerdings steht da nichts von Ubiquinol. Ich glaube mal hier gelesen zu haben, dass man unbedingt Ubiquinol nehmen soll... kennt sich da jemand aus?

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#72

Bei Wikipedia ist das auch bunt gemischt, soweit ich verstehe ist q 10 die marktgängige, alte Bezeichnung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ubichinon-10

Gruß

Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#73

(16.03.2015, 23:25)Luddi schrieb:  Danke Ponti für den Tipp. Noch eine Frage: das Produkt, das bei sandos angeboten wird, heisst Q10, allerdings steht da nichts von Ubiquinol. Ich glaube mal hier gelesen zu haben, dass man unbedingt Ubiquinol nehmen soll... kennt sich da jemand aus?

Es gibt da wohl Unterschiede. Ubiquinol ist wohl eine bestimmte Form von Q10, die für den Körper besser verwertbar ist. So ganz genau hab ich den Unterschied aber nicht verstanden.

Ich hab mal im Rahmen einer Borreliose-Therapie Ubiquinol verschrieben bekommen. Und der behandelnde Arzt hat damals extra betont, dass es sich um Ubiquinol handeln muss. Und selbst da gibt es wohl auch noch Unterschiede. Ich kann mich noch erinnern, dass das Präparat damals sehr teuer war.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Waldgeist
#74

In diesem Link wird der Unterschied zwischen Ubiquinon und Ubiquinol ganz gut erklärt:

www.ubiquinol-info.org


Ich hatte in der Apotheke ausdrücklich Ubiquinol bestellt und das von Pharma Nord GmbH erhalten.
Auf der Packung steht u.a.:
BioActive Q10 Ubiquinol 100mg
Enthält die reduzierte Form von Coenzym Q10 (Ubiquinol) in einer speziell stabilisierten Form.
"Bio" bedeutet, dass das Produkt bio-aktiv ist und eine hohe Bioverfügbarkeit gewährleistet - es ist jedoch kein Bio-Produkt aus einem ökologisch-landwirtschaftlichem Erzeugnis.
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Niki , Sunflower , Filenada , Waldgeist
#75

unter

www.pharmanord.de

kann man unterschiedliche Q10 Präparate finden, u.a. auch eines mit naturidentischem Q10 und eines mit dem reduzierten Ubiquinol. Für Q10 Bio-Quinon Gold kann man eine Gratis-Packung anfordern.

Wenn man unter Neuigkeiten ein paar Seiten weiterklickt, findet man einen Artikel: "Q10 von Pharma Nord in Q10-Symbio-Studie".
Da kann man lesen, dass Q10 von Pharma Nord schon in vielen Studien verwendet wurde, es ist das offizielle Referenzprodukt des internationalen Coenzym C Verbandes.
Zitieren
Thanks given by: Ponti , Sunflower , Waldgeist
#76

Einige Fragen der letzten Tage, sind im Vorfeld gut erklärt.
Ich denke der Link im #31 und das Video in #35 (1.Link) erklären allen Interessierten aufkommende Fragen.
Das sollte man aber Wissen !
Zitat:Mitochondrien sind die unbekanntesten und geheimnisvollsten Bestandteile unseres Organismus. Von ihnen wissen wir fast nichts, dabei leben wir nur durch sie. Mitochondrien sind winzige eigenständige Organe innerhalb unserer ohnehin mikroskopisch kleinen Körperzellen. Die unvorstellbare Zahl von tausend bis zweitausend Mitochondrien arbeitet beispielsweise in einer einzigen Herzmuskelzelle oder in einer Hirnzelle. Dabei ist eine einzelne Zelle unseres Gehirns selbst nur etwa zehn bis 50 Mikrometer groß und damit rund 100-mal winziger als die Dicke eines Haares.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#77

Sunflower schrieb:Ich werde 2 x 100 mg Ubiquinol (Kanecka QH) /Tag einnehmen (Kosten ca. 20 €/Monat).
Welche Bezugsquelle hast du da? Ich meine, dass man bei dieser Dosierung und Kaneka Q10 mindestens das Dreifache bezahlt.

Allgemein: Ubiquinol ist die reduzierte Form von Q10 und wird als solche ca. 8x besser resorbiert. Es ist so gesehen wesentlich günstiger als das Ubiquinon. Ubiquinon muss im Körper zusätzlich in die reduzierte Form gewandelt werden, wozu Selen notwendig ist, das in Deutschland fast immer sehr niedrig ist (anders in den USA, die haben dort selenreiche Böden). Da das Q10 fettlöslich ist, sollte es mit einem Löffel Öl oder ähnlichem eingenommen werden. Persönlich nehme ich nur das bioidentische Kaneka Q10.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , Waldgeist
#78

Zitat:Prinzipiell bestätigt die Auswertung meine Auffassung, dass langfristige gesundheitliche Probleme durch Borreliose nur entstehen können, wenn ein Mensch mehrfachen Belastungsfaktoren ausgesetzt ist, die er nicht mehr kompensieren oder regulieren kann.

Dies zeigt sich am Nachweis einer mitochondrialen Dysfunktion (Funktionsstörung der Mitochondrien) bei 100 % der Untersuchten.

Die Abklärung der zusätzlichen Belastungsfaktoren (chronische nicht erregerbedingte Entzündungen, Darmschädigung, Schadstoffe, Nahrungsmittelallergien, Mangelzustände, Stress, Umweltfaktoren) war wegen der damit verbundenen Kosten, die von den gesetzlichen Krankenkassen nur zu einem geringen Teil übernommen werden, ebenfalls nicht bei allen Betroffenen möglich.
Aus:
http://www.praxis-kellner.info/borreliose2011.htm
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#79

Zitat:Dies zeigt sich am Nachweis einer mitochondrialen Dysfunktion (Funktionsstörung der Mitochondrien) bei 100 % der Untersuchten.
Ist die Frage, wie diese Dysfunktion nachgewiesen wurde. Steht das irgendwo?
Zitieren
Thanks given by:
#80

Hallo Markus, speziell bei Dr. Keller, das kann ich nicht beantworten.
Mail an Ihn ?
Ich möchte aber etwas zur Fragestellung beitragen, aber mit dem Hinweis - das übersteigt mein Vorstellungsvermögen.
Zitat:Für die Apoptose sind folgende Veränderungen charakteristisch:
Schrumpfung der Zelle
Bildung von blasenförmigen Ausbuchtungen an der Zelloberfläche
Schrittweise Kondensation und Degradierung der DNA
Abbau der Mitochondrien mit Freisetzung von Cytochrom c

Aus:
http://flexikon.doccheck.com/de/Apoptose
Aus der Alzheimer Forschung:
Zitat:Apoptose spielt bei vielen pathologischen, aber auch
bei physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle. Bei
der Apoptose werden die wichtigsten zellulären
Strukturen nach einem festgelegten genetischen Programm
zerstört, weswegen die Apoptose auch als
»programmierter Selbstmord« bezeichnet wird. Es
kommt zur Zerstörung der Mitochondrien, zum gezielten
Zerschneiden der DNA, wobei ein Apoptosespezifisches
Bandenmuster entsteht, und letztlich zur
Zerlegung der Zelle in apoptotische Körperchen. Die
apoptotische Zelle gibt sich nach außen zu erkennen
und wird von Fresszellen eliminiert (phagozytiert).
Daher ruft die Apoptose im Gegensatz zur Nekrose
(dem örtlichen Gewebstod) keine Entzündungsreaktionen
hervor. Wenn das System der Apoptose aus
den Fugen gerät, sind die Auswirkungen fatal: Ein
»Zuwenig« an Apoptose erleichtert zum Beispiel die
Entstehung von Krebszellen, ein »Zuviel« kann zu
pathologischen Zellverlusten führen, vor allem bei
nicht mehr teilungsfähigen, ausdifferenzierten Zellen.
Gehen Zellen in differenziertem Gewebe zugrunde, so
werden sie meistens durch Binde- und Stützgewebe
ersetzt, das aber deren Aufgabe nicht übernehmen
kann. Ausfallerscheinungen in den betroffenen Organen
sind die Folge. Die Neurodegeneration bei Morbus
Alzheimer ist zum Teil durch apoptotisches Absterben
der Neuronen bedingt. In Gehirnen von verstorbenen
Alzheimer Patienten lässt sich Apoptose
nachweisen. Eine Zelle kann den Befehl zur Apoptose
durch äußere Faktoren (Signalmoleküle) erhalten.
http://www.forschung-frankfurt.uni-frank...eckert.pdf
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste