21.01.2013, 13:05
Hallo die PC-Maus2 der SHG Leipzig,
hat den Beitrag gehört und möchte noch mal darauf verweisen, das er eine Woche lang hier nachgehört werden kann:
http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-info/index.html
Genau findet ihr den Beitrag unter Montag, den 21.01.13 um 5.21, 6.24, 7.22 bzw. 8.22 Uhr. Der Beitrag ist zwar kurz. Aber er wirft doch ein paar Argumente bzw. Fragen auf. Aber man muss sich das schon mehrmals anhören - "zwischen den Zeilen"
z.B.
Labortests: ... unterschiedliche Qualität ...., ... Nicht besonders gut .... , .... dem ist leider nicht so.... ?!
Behandlung: .... ggf. konsequente Antibiotikatherapie...
Statistik: .... Register fehlt zur Einschätzung der Häufigkeit....
Forschung: ... von einer Basisforschung die Rede, ... im privatwirtschaftlichen Bereich wird geforscht, um auch die chron. Form zu erkennen ...
...insgesamt zu wenig Geld investiert...
Obige Feststellung haben schon viele Betroffene im Forum gemacht. Schön auch mal aus dem Mund der Mediziner zu hören.
Ich kenne die Fragestellung an den MDR sehr gut und bis zum Ergebnis hat es fast 10 Monate gedauert. Das die Antwort darauf nur kompakt und kurz sein konnte, war klar. Aber man spricht schon mal von der chron. Form und das insgesamt noch zu wenig an Forschung passiert und es Tests in unterschiedlicher Qualität gibt. Hier müßte man irgendwie weiter ansetzen?!
LG Eure PC-Maus2
hat den Beitrag gehört und möchte noch mal darauf verweisen, das er eine Woche lang hier nachgehört werden kann:
http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-info/index.html
Genau findet ihr den Beitrag unter Montag, den 21.01.13 um 5.21, 6.24, 7.22 bzw. 8.22 Uhr. Der Beitrag ist zwar kurz. Aber er wirft doch ein paar Argumente bzw. Fragen auf. Aber man muss sich das schon mehrmals anhören - "zwischen den Zeilen"
z.B.
Labortests: ... unterschiedliche Qualität ...., ... Nicht besonders gut .... , .... dem ist leider nicht so.... ?!
Behandlung: .... ggf. konsequente Antibiotikatherapie...
Statistik: .... Register fehlt zur Einschätzung der Häufigkeit....
Forschung: ... von einer Basisforschung die Rede, ... im privatwirtschaftlichen Bereich wird geforscht, um auch die chron. Form zu erkennen ...
...insgesamt zu wenig Geld investiert...
Obige Feststellung haben schon viele Betroffene im Forum gemacht. Schön auch mal aus dem Mund der Mediziner zu hören.
Ich kenne die Fragestellung an den MDR sehr gut und bis zum Ergebnis hat es fast 10 Monate gedauert. Das die Antwort darauf nur kompakt und kurz sein konnte, war klar. Aber man spricht schon mal von der chron. Form und das insgesamt noch zu wenig an Forschung passiert und es Tests in unterschiedlicher Qualität gibt. Hier müßte man irgendwie weiter ansetzen?!
LG Eure PC-Maus2
Flyer der Borreliose-SHG-Leipzig - Klick hier! Aktuell keine Gruppentreffen!
Neue tel. Beratungszeiten: Mo-Fr von 10-13 und 16-18 Uhr - Nicht an Feiertagen!