Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


CCL19 als Risikofaktor für Post-Treatment Lyme?
#8

Ich bin in einer älteren Studie von Aucott fündig geworden, wie PTLDS von ihm definiert wird (hätte ich auch früher darauf kommen können):
http://www.ijidonline.com/article/S1201-...5/fulltext
Ich gehe davon aus, dass diese Definition auch in dieser Studie verwendet wurde.

Für eine PTLDS-Diagnose benötigt man (neben dokumentierter Borreliose und Behandlung mit AB etc.) mindestens eines der folgenden subjektiven Symptome innerhalb von 6 Monaten nach der Antibiose:
-Fatigue/Erschöpfung stärker als vor der Borreliose
-muskuloskelettale Schmerzen in mindestens 3 Stellen
-Wortfindungsstörungen, Konzentrationsstörungen oder Gedächtnisstörungen

Zusätzlich, da kommt nun der Aspekt der eingeschränkten Lebensqualität dazu, benötigt man einen SF-36-Wert unter 45 (SF-36 ist ein standardisierter Fragebogen zur Erhebung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität).

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: borrärger , urmel57 , leonie tomate , Regi , USch4


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste